Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Neben Grafikkarten hat EVGA darüber hinaus Mainboards im eigenen Portfolio, so auch zwei mit dem X58-Chipsatz. Diese beliefern bis jetzt den High-End-Markt, wobei man nun auch weitere Zielsegmente anvisieren möchte. Zwei neue Mainboards sollen es richten.
Ehrlich gesagt, hab ich mich nunmehr an dem X58-Einheitsbrei satt gesehen. Abgesehen von anderen Kühlern und hier mal ein klein wenig mehr oder weniger bleibt es nunmal immer eins: X58 (+/-NV-irgendwas)
Konkurrenz, die Intel bekanntlich erfolgreich ausgeschaltet hat, wäre wünschenswert, was nichtsdestoweniger auch den Preis des X58 ins bezahlbare drücken würde.
Denn gerade die Preise der i7-Untersätze sind furchtbar abschreckend.
... peinlich! Kann der 790a nicht 64 Lanes, warum kann der X58 von Intel dass nicht auch mal langsam
Ansonsten: Schlicht schwarz gefällt am meisten, würden sich nur mehr Leute nen Vorbild dran machen
Ich hätte die PCIe 16x-Slots mit jeweils einem Slot Abstand gesetzt, ansonsten schön zu sehen, dass EVGA auch optisch edel und high-end bleibt...nicht wie ASUS -.-
@KampfGurke_J: Schön und gut aber DFI hatte trotzdem das erste µATX-Board am Start.
Ich verstehe nicht warum die heutigen Boards alle kaum mehr als 6-8 Sata Steckplätze haben ?
Das kann doch nicht so ein Kostenfaktor sein, und die Sata Steckplätze sind doch nun schon überall dran. Ich suche schon lange ein Board was mehr als 8-10 Steckplätze hat.