Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsEvo Plus: Samsung beschleunigt und verdünnt microSD-Portfolio
Samsung legt die microSD-Karten der Serie Evo Plus mit höherer Geschwindigkeit neu auf. Die maximale Leserate steigt von 95 auf 100 MB/s. Größer ist der Sprung der Mindestschreibrate von 10 auf 30 MB/s (U3). Zudem wird im microSD-Portfolio gründlich aufgeräumt: Künftig soll es nur noch die Serien Evo Plus und Pro Plus geben.
finde gut das es wowas gibt, der grossteil der "kunden" will doch aber eher sowas wie usb stick mit 128gb für 10€.
das die dann nur ne schreibrate von 1 mb7sec haben verstehen die dann aber nicht.
"aber aber der hat doch usb 3.0"
Das bringt mir aber nichts, wenn bei Amazon Marketplace-Händler auf ein und der selben Produktseite die neue und alte Version verkaufen.
Ich hätte es besser gefunden, wenn es nur noch eine Serie mit neuem Namen gäbe.
Was ist jetzt eigentlich der Unterschied zwischen der Evo+ und der Pro+ Serie? Letztere gibt es nur noch mit kleinem Speicher und sie ist auch nicht schneller als die großen EVO+ Modelle. Bei den SSDs unterschieden sich beide Serien an der Art der NANDs (TLC bzw. MLC); aber hier?
Weil das S7 leider nur USB 2.0 unterstützt hast du dort bei der Übertragung auf einen PC bereits jetzt einen Flaschenhals. Und um am Gerät selbst Bilder, Videos und Musik anzuschauen, brauchst du keine so hohe Performace. Von daher: Nein, lohnt sich ziemlich sicher nicht.
Einzige Ausnahme wäre vielleicht, wenn du Apps auf die SD-Karte verschiebst. Aber das würde ich sowieso, so weit wie möglich, versuchen zu vermeiden. Multimedia-Daten auf die SD-Karte schieben und so den Gerätespeicher für Apps freihalten, ist sinnvoller.
Gibt es überhaupt je einen Grund eine Pro 64GB zu kaufen wenn man für fast denselben Preis eine gleich schnelle Evo 128GB kaufen kann?
Ich hoffe das dieses Scenario im kommenden CB-Test behandelt wird.
Zitat von ZuseZ3:
Gute Sache, leider habe ich bei Handys kaum Tests dazu gefunden, wie/ob mein Handy die überhaupt ausnutzt
Weil das S7 leider nur USB 2.0 unterstützt hast du dort bei der Übertragung auf einen PC bereits jetzt einen Flaschenhals. Und um am Gerät selbst Bilder, Videos und Musik anzuschauen, brauchst du keine so hohe Performace. Von daher: Nein, lohnt sich ziemlich sicher nicht.
Einzige Ausnahme wäre vielleicht, wenn du Apps auf die SD-Karte verschiebst. Aber das würde ich sowieso, so weit wie möglich, versuchen zu vermeiden. Multimedia-Daten auf die SD-Karte schieben und so den Gerätespeicher für Apps freihalten, ist sinnvoller.
Weil heutige moderne Smartphones mit UFS 2.0 Speicher an die Performance von SSDs herankommen.
Von Faktor 3-6x schneller zu sprechen ist keine Übertreibung.
Für deine Frage hätte es btw keinen fullquote benötigt.
Interne Kartenlesegeräte (in Notebooks) sind leider meistens per USB 2.0 angeschlossen obwohl besonders in der heutigen Zeit mit Sicherheit genügend freie PCIe Lanes zur Verfügung stehen würden.
Das Dell xps 13 ist da eine löbliche Ausnahme.