Fehlermeldung invalid floating Point error

st.s

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2020
Beiträge
405
Hallo zusammen.
Ich könnte langsam echt verzweifeln.
Ich habe mir gestern aus alten PC Teilen die ich noch hatte einen Low Budget PC zusammen gebaut.
Die Komponenten sind:
Mainboard: Asus p8p67 pro Rev. 3.1
CPU: i5-3470
Grafikkarte: Asus GTX 570
120gb Samsung Evo 840 SSD
2x4 GB Samsung RAM 1333 MHz
Netzteil Cooler Master 500 watt
Windows 10 pro

Ich habe mittlerweile bestimmt 6x Windows neu installiert. Im BIOS sowie UEFi Mode.

und jedesmal wenn Windows fertig installiert ist und ich auf dem Desktop bin kommt der Fehler:" Invalid Floating Point Error " sobald ich ein Programm installieren möchte.

Einen BIOS reset sowie neu Flaschen habe ich ebenfalls schon durchgeführt.
Kein OC.
Festplatte im AHCI Modus bereits bei der Windows Installation.

Hat jemand vll noch eine Idee woran es liegen könnte?
Ich habe diesen Fehler noch nie gehabt und auch keine Idee mehr wo ich noch suchen soll.
Für Hilfe wäre ich dankbar.
 
Von den Lösungsvorschlägen die google bei der Suche nach dem Fehler bringt hat keiner geholfen ? Da scheint es so einige Lösungsansätze zu geben.

MfG
 
Welches Programm? Ist was installiert? Normalerweise ist das wohl eher ein Fehler in der exe als unter Windows selbst.
 
Ich habe bereits diesen sfc Scan gemacht sowie diese dism Befehlseingabe. Ohne Erfolg. Der Fehler tritt bei jedem Programm auf das ich installieren möchte. Direkt ab neu Installation. Die Updates wurden alle normal gezogen und installiert.
Selbst mit Windows 11 kam es zu dem selben Fehler.
Ich vermute den Fehler irgendwo in der Hardware. Nur wo ? :-/
 
Floating Point ... Fliesskommazahl ... CPU oder RAM ...
 
st.s schrieb:
Ich habe mittlerweile bestimmt 6x Windows neu installiert.
Von welchem Medium und mit was wurde jenes erstellt?

Deine SSD ist eventuell schon ueber 7 Jahre alt? Mal bitte die S.M.A.R.T. Werte auslesen!
CrystalDiskInfo Download Die Portable Version, da du ja nix Installieren kannst.

SATA Kabel alle soweit in Ordnung und nicht aktuell und oder ehemals mal geknickt gewesen?

Die SATA Ports sind soweit alle Intakt und vor allem Sauber?

Gruss Fred.
 
Welches UEFI/BIOS ist auf dem Mainboard installiert? - Wenn man bei Asus auf der Webseite nachschaut, so wurden mit der Zeit so einige Fehler ausgebügelt.
 
Den RAM könnte ich austauschen. Habe noch welche da.
CPU sowie RAM wird jedoch richtig ausgelesen. Zumindest was ich ohne cpu-z auslesen konnte.
Die Zeiteinstellung überprüfe ich ebenfalls.
BIOS habe ich nur das 3602 gefunden. Schaue ich aber auch nochmal nach.
Windows wurde sowohl vom Stick als auch von DVD installiert.
Sata Ports habe ich 2 von 4 6g ausprobiert.
Die anderen 4 sind Marvell und glaube für das DVD Laufwerk und nur 3g Datendurchsatz. Soll ich das trotzdem mal probieren? Sata Kabel tausche ich auch Mal aus.
Ich habe auch eine zweite SSD von pny ausprobiert mit dem selben Ergebnis.
Danke schonmal für die Tips.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Der Installationsstick könnte auch eine Macke haben.
Ich würde auch anderen Stick probieren.
Und den natürlich mit neu heruntergeladenem MCT bespielen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, FR3DI und rg88
Solange ich memtest nicht installieren muss wäre es kein Problem das zu testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Ich würde gerne mal ein Bild Deines Prozessorsockels auf dem Mainboard sehen, ob alle Pins noch dran sind oder ob einige verbogen sind.
 
Das würde ich zuletzt nochmal prüfen aber ich habe vor dem Einbau mit einer Luppenbrille kontrolliert und nichts außergewöhnliches gesehen.
 
Passt die CPU überhaupt für dieses mainboard? Eine Liste welche Unterstützt werden findest du im Internet.
low Budget gebastel mit mischen von alten pc braucht immer viel Zeit bis das Teil einigermassen läuft, um nach ein paar Monaten den Geist aufzugeben.
 
Ja der CPU steht in der Liste.
Bisher hatte ich nie Probleme und habe schon viele Low Budget PCs zusammen gebaut. Aber dieser Fehler ist mir noch nie untergekommen. Ich setze mich heute Abend nochmal dran und arbeite mal die Vorschläge ab. Ich bin auf jedenfall schonmal dankbar für die vielen Ideen.
Wie immer Top hier 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler
So mal ein Foto vom Sockel. Sieht für mich in Ordnung aus.

Mit dem RAMwechsel hat nicht geholfen. Ich werde gleich nochmal Windows (UEFI) mit einer gtx960 (die ja UEFi gpu BIOS hat) neu installieren sowie mit einem anderen Sara Kabel.
Ich habe es bisher entweder rechts an dem dunkel blauen oder den grauen Sara Ports versucht.
Soll ich die Platte mal an einen der Marvell Ports hängen?
Ich habe auf einem anderen Rechner soeben mit dem selben Medium (DVD) Windows 10 installiert und läuft dort tadellos. Das Medium ist also OK.
Ergänzung ()

Ich habe vermutlich das Problem gefunden. In der Mitte des CPU sind diese kleinen Brücken (Transistoren) Hier fehlen 3 Stück und sie auch abgebrochen ist wenn ich mit der Luppenbrille drauf schauen.
Hab es im Netz mit Bildern verglichen und dort fehlen sie nicht.
 

Anhänge

  • IMG_20220813_211731.jpg
    IMG_20220813_211731.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 149
  • IMG_20220813_212204.jpg
    IMG_20220813_212204.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 143
  • IMG_20220813_213224.jpg
    IMG_20220813_213224.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 146
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV, xxMuahdibxx, Teckler und eine weitere Person
Wer macht denn sowas bzw. wie schafft man das?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
Zurück
Oben