Festplatte funktioniert... aber irgendwie auch nicht

chris15326

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2013
Beiträge
118
Tut mir leid! :rolleyes:
Eine bessere Zusammenfassung für's Thema ist mir irgendwie nicht eingefallen! :D

Wo fange ich an...
zur Datensicherung kaufte ich mir erst vor 2-3 Monaten:

2x 3.0 TB Festplatten:
http://www.amazon.de/Western-Digita...=UTF8&qid=1384599801&sr=8-1&keywords=wd30efrx

Und zwei Gehäuse dafür:
http://www.amazon.de/Fantec-ER-35U3...8&qid=1384599876&sr=8-1&keywords=fantec+er+35

...Nun passierte das doch recht unerwartete für mich!
Ich werfe gestern eine der Festplatten an woraufhin aus dem Gehäuse der Festplatte schredderähnliche (wirklich) laute! Töne kommen. :eek: :freak:
Ich also direkt ausgeschaltet... und... im nachhinein vielleicht unklug... kurz darauf nochmals angeschmissen... diesmal ohne seltsame Störlaute... dafür wurde mir die Festplatte jedoch nicht mehr angezeigt.

Als ich nun die Festplatte intern an meinen Pc anschloss um nach dem rechten zu sehen ging ich schon vom schlimmsten aus.
Tatsächlich wird mir die Festplatte auch nicht angezeigt...
Sie scheint aber zu arbeiten und vibriert auch und CrystalDisk jedoch sagt folgendes:

gdssdgsgsdgsgsgs.png

Nun frag ich mich was ich im weiteren machen soll...
Der Platte scheints ja zum Glück gut zu gehen? :o

Ich weiß auch nicht ob das am Gehäuse liegen kann ob ich das einschicken soll oder was da nun los ist/war...
Und wie ich die Festplatte wieder in Windows sicht- und zugreifbar bekomme weiß ich auch nicht, denn Daten"verlust" würde ich gerne vermeiden... dann müsste ich nicht extra alles von der zweiten Sicherungsplatte auf diese kopieren! :O ...
Ich glaube ich müsste ihr eine Laufwerksschublade zuweisen?... aber gehen dann die daten verloren?
Und wenn dem so ist... wie und warum ist die Laufwerksschublade verschwunden? :eek:

Vielen Dank für eure Zeit und Antwort :)

Liebe Grüße
Chris :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Chris

Ich würde die Daten, auf eine andere FP ziehen und mit dieser zum Händler gehen,
wo Du diese gekauft hast, das er die FP mal überprüfen soll.

MfG
 
Was die Geräusche angeht könnte ich mir vorstellen, dass das eventuell der Lüfter vom Gehäuse war. Das die Festplatte nicht angezeit wird kann daran liegen, dass du sie wahrscheinlich von windows noch nicht initialisieren lassen hast und noch garnicht mit einem Dateisystem versehen hast. Oder hast du das schon gemacht?

Edit: Sorry sehe jetzt erst dass die Platten schon 3 Monate alt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eigentlich habe ich das ja schon gemacht,
weil nur so konnt ich sie ja in der Vergangenheit nutzen oder?
Denn benutzt habe ich sie ja schon zur Sicherung zuvor...
bis zu dem Vorfall gestern halt. :o
Und ja das mit dem lüfter habe ich mir auch gedacht! ich hab ne Platte noch nie solche Geräusche machen hören.
 
-Wie wird die Platte in der Datenträgerverwaltung angezeigt? (Foto)
-Im Pc anschließen und kompletten Oberflächenscan durchführen.
-Gehäuse ohne Platte betreiben und lauschen ob irgendwelche kratzenden Geräusche von da kommen...
 
Wird die Platte im Bios erkannt?

Ja.

Laufwerksbuchstabe zuweisen in der Systemsteuerung - Daten bleiben erhalten.

Wird die Platte dann unter Windows erkannt?
 
Meinst du mit Laufwerksschublade einen Laufwerksbuchtsaben? Allein durch das zuweisen eines solchen gehen normal noch keine Daten verloren, dabei wird die Platte, glaube ich, ja auch nicht formatiert.
Hattest du die Platte vorher nur per USB angeschlossen? Oder bspw. per eSATA oder intern?
Falls sie vorher nur über das Gehäuse per USB angeschlossen war, würde ich ihr einfach mal in der Datenträgerverwaltung einen Buchstaben zuweisen.
Im Zweifel hast du ja eh eine Sicherung, dann würde halt das Kopieren Zeit in Anspruch nehmen. Aber falls die Platte hinüber ist, wäre das ja auch so der Fall.
 
Also in der Datenträgerverwaltung kommt wenn ich diese öffne direkt das:

ghfgbdskbgs.png

Bios schau ich direkt einmal nach... Moment ich ergänze das dann hier in dem Beitrag:

Ja Bios zeigt mir die Platte auch an!

Und ja! Ich hatte sie bisher immer nur über Gehäuse/USB am laufen...

Und ja! Tatsächlich macht das Leere Gehäuse die Geräusche!!!
Das scheint wirklich der Lüfter zu sein :o
Puh! Da fällt mir grad ein Stein vom herzen ein wenig :eek: ... hoffentlich auch begründet
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie sollte eig schon initialisiert sein... möglicherweise hat die Festplatte die Partitionsinfos o.ä. verloren, wo die wieder abgeschaltet wurde, als die Geräusche auftraten...
Was sagt denn testdisk zu der Platte?
 
Hm. Durch das Initialisieren wird dann wahrscheinlich doch schnellformatiert. Ob und wie man das verhindern kann übersteigt jedenfalls mein Wissen. Vielleicht kann ja jemand anders noch helfen. Sonst musst du halt einfach mal initialisieren und dann die Daten neu kopieren. Wie groß ist denn die Sicherung? Bei 2 TB nimmt das Kopieren natürlich etwas Zeit in Anspruch.
 
Als ich meine paar TB mal Initialisiert habe hat es stunden gedauert... ich glaube die wird nicht nur "schnell"-formatiert...

Wie gesagt... Geh mit Testdisk ran!
 
Eine 3 TB HDD im externen Gehäuse mit Daten bespielt und via SATA im PC angeschloßen zeigt keine gültige Partition, das sagt uns doch wohl etwas..
 
Ja das dachte ich mir auch eben das es vielleicht daran lag das ich depp die Platte so unschön abgeschaltet habe. :O

Aber bevor ich testdisk nutze muss ich ja erstmal was machen damit die Festplatte wieder richtig von Windows erkannt wird oder?

Und was sagt uns das? :eek:
... Jetzt sag nicht das der Betreiber keine Ahnung hat! :p
Das ist mir nämlich schon längst bewusst! :D :o
 
die platte wird doch scheinbar richtig erkannt... (vorhanden in gerätemanager, größe passt...)
nur Windows kann mit den Daten nichts anfangen und will die formatieren bzw. initialisieren...

Testdisk überprüft die Struktur der Platte auf Fehler... also nix initialisieren oder sonstwas... testdisk starten und weiter sehen.
 
Der Verdacht besteht das die externen Gehäuse hier 4K Sektorgröße emulieren.

Stecke die 2.Fantec an den PC:
In Start/Suche: cmd eingeben und [Strg]+[Umschalt]+[Enter] drücken,
der Prompt ist jetzt mit Adminrechten gestartet; nun tippe
wmic diskdrive get bytespersector, model und drücke [Enter]

zeigt dann 1.sectorsize 2.model, also z.Bsp.:

512...ST33000651AS
512...WDC WD20 EARS-00MVWB0 USB Device
512...WDC WD5000BEVT-00ZAT SCSI Disk Device
1024..Samsung S2 Portable USB Device
4096..Freecom USB Memory USB Device
 
Okay dann mache ich das und melde mich danach mit dem Resultat zurück

habe mit TestDisk jetzt eine Analyse gestartet. =D
Denke doch mal das ist das richtige? bzw das was du meintest? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung - lol - das musste ich auch schon feststellen was meine Person betrifft.

Viel Glück.

Ansonsten kannst Du hier im Forum ausführlich Alles nachlesen.
 
@inzersdorfer:
Zitat:"Ich also direkt ausgeschaltet... und... im nachhinein vielleicht unklug... kurz darauf nochmals angeschmissen... diesmal ohne seltsame Störlaute... dafür wurde mir die Festplatte jedoch nicht mehr angezeigt."

Die platte wird ja auch IM Gehäuse nicht mehr erkannt...
 
Das ist eine andere Baustelle, erst einmal feststellen OB hier eine 4K Emulation vorliegt.
 
Aaaalso... irgendwas ist wohl nicht auf meiner Seite...
will grad die zweite Sicherungsplatte anschließen um das zu machen was du meintest Inzersdorfer und schwupp...
Die Platte wird mir auch nicht mehr angezeigt... gar nicht... "Die Gerätetreibersoftware wurde nicht installiert"
Auf meinem Laptop wird sie das... nur wird danach auch keine Platte angezeigt auch scheinbar nicht in der Datenträgerverwaltung.
Obwohl ich sie gestern Abend noch ganz normal genutzt habe, was mach ich nun? bzw. was mache ich falsch?
Nun droht ja grad schon der gesamte Datenverlust oder? :eek:

Ach und bei testdisk soll ich ne Analyse laufen lassen von der Platte oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben