Festplatte wird nicht erkannt

frosch006

Lieutenant
Registriert
Mai 2010
Beiträge
624
Hallo,
ich habe für meinen alten Rechner von unserer IT eine baugleiche Festplatte bekommen, die funktionsfähig sein soll.
Da die eingebaute auf SATA0 und das DVD Laufwerk auf SATA1 angeschlossen ist, habe ich die andere Festplatte auf SATA2 angeschlossen.
Nach dem hochfahren hab ich unter> Start> Computer, nur die erste verbaute Festplatte gesehen, aber die neu angeschlossene sehe ich nicht. Ich dachte die wird automatisch erkannt. Was muss ich da machen?

ma
 
DVD von SATA 1 abstecken und auf SATA 2 stecken.

Dann die 2. Festplatte auf SATA 1 stecken, dann sollte es klappen.

NACHTRAG: Hast du schon in die Datenträgerverwaltung gesehen, dort sollte die Festplatte trotz allem aufscheinen, sie muß nur noch partitioniert und formatiert werden.
 
siehst du sie im bios? siehst du sie beim windows tool "Festplattenpartition erstellen und formatieren"? wahrscheinlich ist sie nicht formatiert oder es ist kein laufwerksbuchstabe zugewiesen. mit dem letztgenannten tool, kannst du beides recht leicht machen
 
würd auch erstmal im Bios schauen ob diese dort angezeigt wird?
 
Hallo frosch006,

Versuche die Platte an einen anderen SATA-Port anzuschliessen und probiere es auch mit einem anderen Kabel.
Wie meine Vorredner sagten, könntest du die Datenträgerverwaltung öffnen und schauen, ob die HDD da auftaucht. So öffnet man diese: http://www.giga.de/downloads/micros...traegerverwaltung-in-windows-7-und-8-oeffnen/
Um sicher zu sein, dass die HDD eigentlich funktioniert, könntest du diese an einen anderen Rechner anschliessen. Wenn diese auch da nicht erkannt wird, dann ist sie sehr wahrscheinlich kaputt.

lg
 
Hallo,
ich hatte leider nicht früher Zeit. Ich hab mal einen screenshout gemacht, wie es bei mir mit den Festplatten bestellt ist.
Festplatte.PNG
Wie muss ich das jetzt korrekt machen, dass die Platte angezeigt wird und einen Laufwerksbuchstaben erhält?
Steckplatz hab ich noch nicht geändert, ist alles noch wie oben bereits geschrieben.
Kann man die 2. Festplatte dann als Laufwerk "D" benennen und das DVD Laufwerk als "E" zum Beispiel?
ma
 
Zuletzt bearbeitet: (kleine Anmerkung, dazu)
Erstmal muss Du da eine Partition anlegen, die dann formatieren und dann kannst Du der einen LW Buchstaben geben. Wenn es D sein soll und D schon belegt ist, dann kannst Du dem optischen LW vorher den Buchstaben E geben. Schau aber mal auf die Online Hilfe die bei Datenträger 1 angeboten wird, denn der ist ja Offline und daher kannst Du dort wohl auch erstmal keine Partition anlegen.
 
Hallo,
wenn ich mit der Maus darauf gehe, macht es ein Hinweisfenster auf mit folgendem Text:
Offline, Der Datenträger ist offline, da ein Signaturkonflikt mit einem anderen Datenträger besteht, der online ist.

Wenn ich mit rechts darauf Klicke macht er ein Auswahlfenster auf, online, Eigenschaften, Hilfe. Die drei Auswahlmöglichkeiten hab ich. Soll ich da auf online klicken?

Erstmal muss Du da eine Partition anlegen, die dann formatieren
Wie mach ich das?

ma
Ergänzung ()

Hallo,
wenn ich mit der Maus darauf gehe, macht es ein Hinweisfenster auf mit folgendem Text:
Offline, Der Datenträger ist offline, da ein Signaturkonflikt mit einem anderen Datenträger besteht, der online ist.

Wenn ich mit rechts darauf Klicke macht er ein Auswahlfenster auf, online, Eigenschaften, Hilfe. Die drei Auswahlmöglichkeiten hab ich. Soll ich da auf online klicken?

Erstmal muss Du da eine Partition anlegen, die dann formatieren
Wie mach ich das?
Muss das Laufwerk dann auch wie die andere Platte in 2 Teile aufgeteilt werden? Es soll auf der neuen Platte dann Windows 10 laufen.

ma
 
Wurde denn geklont? Dann kann es sein, dass man erst die Unique ID bei den Platten/Partitionen identisch ist und bei einer geändert werden muss. Das kann man mit Diskpart machen, öffne eine Eingabeaufforderung, starte DISKPART und führe folgendes (jeweils [Enter] drücken) aus:

list disk (zeigt die vorhandenen Platten 0-n )
select disk x (Auswählen einer davon zur nachfolgenden Bearbeitung aufgrund der Nummer von List Disk)
detail disk (zeigt u.a. die vorhandene Datenträgerkennung der selektierten Platte an, da musst Du schauen welches Format die hat, das hängt davon ab ob MBR oder GPT)
uniqueid disk id=xyz (statt xyz kopiere was da steht und ändere einfach eine Ziffer um ein nach oben oder unten ab)
detail disk (zur Kontrolle ob die Unique ID nun wirklich geändert wurde)
exit
 
Hallo,
Wurde denn geklont?
Ich hab noch nichts gemacht, nur angeschlossen. Laut unserer IT soll die Platte leer und iO. sein.
Soll ich die Punkte jetzt alle der Reihe nach durchmachen, oder muss ich das nur machen, wenn geklont wurde?

ma
 
Starte mal Diskpart und mache, List Disk und dann Select Disk 0, Detail Disk, Select Disk 1, Detail Disk, etc. für alle Disks die List Disk aufzählt so durch und schau welche ID diese haben oder poste die Ausgabe hier.
 
Wie man sieht ist die Datenträger-ID von Datenträger 0 und 1 identisch: AE2AAE2A und das ist das Probleme. Mache also nun:
DISPART, SELECT DISK 1, UNIQUE DISK ID=AE2AAE2B, damit sie eine andere Kennung bekommt und danach sollte das Problem behoben sein. Schönen Gruß an eure IT, die haben da wohl ein Tool oder ein Script welches immer die gleichen Kennungen auf allen Platten erzeugt.
 
Hallo Holt,
Dankeschön, ich glaube es hat den Wert geändert. Ich hab nochmal ein Bild angefügt.
Festplatte4.PNG

Jetzt werde ich vermutlich den Rechner neu starten müssen und dann einen Laufwerksbuchstaben vergeben und das Laufwerk partitionieren, oder?

ma
Ergänzung ()

Hallo,
ich hab den Rechner neu gestartet,
Platte wurde erkannt und es wurde auch bereits ein Laufwerksbuchstabe vergeben, Laufwerk "E".
Da ich auf diesem Laufwerk Windows 10 installieren möchte und das Hauptbetriebssystem werden soll, ist das so OK, oder soll es besser den Laufwerksbuchstaben "C" bekommen und das jetzige Laufwerk "C" einen anderen Buchstaben?

ma
 
Klemme die andere Platte ab und lass nur die angeschlossen auf der Windows installiert werden soll, die wird dann auch automatisch C: sein.
 
Ok,
dann installier ich Win 10, klemme die andere Platte mit Win7 wieder an und die bekommt dann automatisch einen anderen Laufwerksbuchstaben, oder muss ich den anschließend vergeben?

ma
 
Genau so, klemme die Platte mit Win 7 ab, installiere Win 10 auf die andere und wenn Du die mit Win 7 wieder anklemmst, dann hat die einen anderen LW-Buchstaben. Von der können auch nur die Portable Programme gestartet werden, Programme die eine Installation brauchen, müssen und Win 10 auf diesen Platte neu installiert werden.
 
Hallo,
wie kann ich jetzt den Rechner mit Windows 7 starten?
Wenn ich ihn einschalte bootet er immer Festplatte "C" mit Windows 10.
Ich hab mal ins BIOS geschaut, kenn mich da aber nicht groß aus und hab auch nichts verstellt.
Es startet erst das DVD Laufwerk> USB Laufwerk> Festplatte> und dann kommen Kontroller soweit ich das noch aus dem Gedächtnis weiß.
Bei Festplatte ist aber keine Bezeichnung dabei, welche der beiden zu erst geladen wird. Es ist für mich nicht erkennbar, ob eine oder alle zwei Festplatten im BIOS stehen bzw. gestartet werden.
Deshalb meine Frage, wie kann ich das andere Laufwerk starten auf dem Windows 7 installiert ist?

ma
 
Die meisten BIOS/UEFI öffnen eine Bootauswahl, wenn man während des Bootens eine bestimmten Taste (z.B. F11, schau halt ins Handbuch des Mainboards) drückt und da kannst Du dann einmalig auswählen von welcher Platte jetzt gebootet werden soll oder Du trägst die Win7 Installation in den Booloader von Win 10.

Das kann man mit bcdedit machen. Es müsste auch mit bootrec /scanos und bootrec /rebuildbcd gehen, dazu muss aber das Installationsmedium gebootet und dabei Shift+F10 gedrückt werden um eine Eingabeaufforderungen zu bekommen und dort kann man die beiden bootrec ausführen.
 
Hallo,
das BIOS konnte ich mit F10 bei start öffnen, aber eine Auswahl hab ich nicht gefunden.
Ich hab mal Fotos vom BIOS gemacht. Wo muss ich da suchen?
IMG_5884.JPGIMG_5885.JPGIMG_5886.JPGIMG_5887.JPGIMG_5888.JPGIMG_5889.JPG

ma
 
Zurück
Oben