lightchris
Newbie
- Dabei seit
- Apr. 2007
- Beiträge
- 6
Hallo.
Folgendes Sachlage: Es geht um eine alte 40GB-Platte. Nachem sie kürzlich den Rechner wechselte, werden nun rechnerunabhängig nur noch ~4GB erkannt, und zwar schon im Bios. Die zuvor plattenfüllene NTFS-Partition ist damit natürlich nicht mehr lesbar.
Die Jumpereinstellungen müssten passen, ich habe auch schon verschiedenstes durchprobiert, ohne Erfolg.
Laut testdisk ist der Wert für Heads auf 255, was in Ordnung sein dürfte. Es sind allerdings nur noch 525 Zylinder, laut alter Partition müssten es 4689 sein. Das ergibt dann auch 40 GB, wenn ich sie in testdisk einstelle. An diesem Punkt habe ich eine generelle Verständnisfrage zu testdisk: Setzt es die Anzahl der Zylinder nur virtuell, oder auch tatsächlich auf der Festplatte? Bei mir wird es jedenfalls nach einem Neustart nicht übernommen.
Hat jemand eine Ahnung, wo der Fehler liegen könnte? Kann man da noch was retten, oder ist die Platte evtl. ganz hinüber?
Folgendes Sachlage: Es geht um eine alte 40GB-Platte. Nachem sie kürzlich den Rechner wechselte, werden nun rechnerunabhängig nur noch ~4GB erkannt, und zwar schon im Bios. Die zuvor plattenfüllene NTFS-Partition ist damit natürlich nicht mehr lesbar.
Die Jumpereinstellungen müssten passen, ich habe auch schon verschiedenstes durchprobiert, ohne Erfolg.
Laut testdisk ist der Wert für Heads auf 255, was in Ordnung sein dürfte. Es sind allerdings nur noch 525 Zylinder, laut alter Partition müssten es 4689 sein. Das ergibt dann auch 40 GB, wenn ich sie in testdisk einstelle. An diesem Punkt habe ich eine generelle Verständnisfrage zu testdisk: Setzt es die Anzahl der Zylinder nur virtuell, oder auch tatsächlich auf der Festplatte? Bei mir wird es jedenfalls nach einem Neustart nicht übernommen.
Hat jemand eine Ahnung, wo der Fehler liegen könnte? Kann man da noch was retten, oder ist die Platte evtl. ganz hinüber?