Festplatte wird zu klein erkannt

lightchris

Newbie
Dabei seit
Apr. 2007
Beiträge
6
Hallo.

Folgendes Sachlage: Es geht um eine alte 40GB-Platte. Nachem sie kürzlich den Rechner wechselte, werden nun rechnerunabhängig nur noch ~4GB erkannt, und zwar schon im Bios. Die zuvor plattenfüllene NTFS-Partition ist damit natürlich nicht mehr lesbar.
Die Jumpereinstellungen müssten passen, ich habe auch schon verschiedenstes durchprobiert, ohne Erfolg.

Laut testdisk ist der Wert für Heads auf 255, was in Ordnung sein dürfte. Es sind allerdings nur noch 525 Zylinder, laut alter Partition müssten es 4689 sein. Das ergibt dann auch 40 GB, wenn ich sie in testdisk einstelle. An diesem Punkt habe ich eine generelle Verständnisfrage zu testdisk: Setzt es die Anzahl der Zylinder nur virtuell, oder auch tatsächlich auf der Festplatte? Bei mir wird es jedenfalls nach einem Neustart nicht übernommen.

Hat jemand eine Ahnung, wo der Fehler liegen könnte? Kann man da noch was retten, oder ist die Platte evtl. ganz hinüber?
 

Key³

Commander
Dabei seit
Juli 2010
Beiträge
2.256
Hallo,

Hast du im Bios die HDD Erkennung auf Auto stehen oder hast du die Daten per Hand ins Bios eingetragen.
Dieses Problem hatte ich mal da ich die Werte per Hand eingetragen hatte.
Falls du es schon auf Auto hast dann trag die Werte manuel im Bios ein.


LG

Sascha

edit:// warum wird hier immer empfohlen was neu zu kaufen da es ja nur Betrag x kostet und neu/besser ist. Man muss doch nichts neu kaufen man wenn man eventuell mit ein wenig Zeit und Nachfragen das alte zum laufen bekommt und es mehr als ausreichend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Davezor

Cadet 4th Year
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
108
hast du noch wichtige Daten auf der Platte? Dann solltest du zuerst mit einem Programm das die komplette Oberfläche liest die Daten retten.

das Problem der falschen Größe hat vermutlich mit falscher LBA Size zu tun. Versuch mit dem gratis Tool http://www.hdat2.com/ SET MAX LBA Size durchzuführen. Hat bei mir schon mehrmals geklappt. Testdisk ist wenn die HDD größe bereits im Bios falsch angezeigt wird keine große Hilfe.
 

lightchris

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Apr. 2007
Beiträge
6
Zitat von Eraz:
Wieso der ganz aufwand für eine 40 GB Platte?

Wegen darauf vorhandener Daten. ;) Diese sind zwar nicht lebenswichtig, der Verlust wäre aber dennoch ärgerlich (das letzte Backup ist schon eine Weile her).

Zitat von sascha87:
Hallo,

Hast du im Bios die HDD Erkennung auf Auto stehen oder hast du die Daten per Hand ins Bios eingetragen.
Dieses Problem hatte ich mal da ich die Werte per Hand eingetragen hatte.
Falls du es schon auf Auto hast dann trag die Werte manuel im Bios ein.

An dem Rechner, an dem ich gerade sitze, lässt sich das nicht einstellen (ist also auto), an einem anderen evtl. schon. Werde ich nochmal ausprobieren.
 

m.ofdesaster

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Apr. 2010
Beiträge
49
Was ist das für ein Gerät in dem du die 40GB HDD verwenden möchtest. Angaben zum Motherboard wäre nicht schlecht.

Wenn es ein altes MB ist, kann es sein, dass es nur 4 GB nur erkennt oder fälschlicher Weise anzeigt.

Mit welchem Betriebssystem greifst du auf die Platte zu.

Bitte um Info
 

SoulStew

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
493
falls du sie wirklich retten willst, schau mal ob da ne jumper belegung zu nem 4 GB clip vorliegt. iss wahrscheinlich IDE oder? hatte mal IBM platten wo das ging. sonst neue kaufen :)
 

lightchris

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Apr. 2007
Beiträge
6
Zitat von Fiona:

Hat mit dem Capacity Restore Tool geklappt. Vielen Dank! =)


Jetzt ärgere ich mich nur über die viele Zeit, die ich mit googeln bzw. dem Einarbeiten in testdisk und andere Programmen verbracht habe.. hätte ich gleich hier im Forum gefragt, wäre mir wohl einiges erspart geblieben. ;) Wie gesagt, vielen Dank.
 
Top