News Firefox überholt IE deutschlandweit

ein schlanker firefox, mit der ausstattung vom firefox (was addons, themes u.ä. betrifft) und webkit engine (ggf. wechselbar) wäre das non-plus-ultra. leider gibts das nicht. :( momentan gehts mit iron gut zurande (kleiner werbeblocker ist zum glück inbegriffen), der ff kommt momentan nur zum entwickeln hervor oder bei bestimmten seiten. der vorteil ist einfach, dass er schneller lädt und darstellt. hab im ff knapp 40 addons installiert, welche schon ihre zeit brauchen, wodurch die usability aber nahezu perfekt ist. wenn javascript verbessert oder dlls in hochsprachen eingebunden werden könnten, wäre der ff wohl um einiges performanter, als dass er es momentan ist. mein foobar wird ja auch nicht träge obwohl ich 20 extensions integriert habe...
 
wäre der ff wohl um einiges performanter, als dass er es momentan ist
Das Hauptproblem dürfte XUL sein, was so ziemlich zu den lahmsten UIs gehört, die ich kenne... andere Gecko-Browser sind da etwas schneller. Gut, Gecko selber ist auch verbesserungswürdig, aber verglichen mit der Schweigesekunde, die der IE bei jedem neuen Tab braucht, ist das schon ordentlich...
 
Die ganze Sache hat sicher auch mit der verordneten Entkopplung vom OS zu tun...Da werden die User eben zum Nachdenken angeregt und da kommt dann sicher auch die Frage nach Alternativen auf.
An und für sich kann man ja mit dem IE auch sehr zurfrieden sein.
Ich persönlich nutze beide, wobei ich den IE öfter nutze, ganz einfach aus Gewohnheit... ;)
 
Es gibt ein Grundproblem, wenn ich mir das hier so durchlese...
Ich als IE8 Nutzer und FF Antester sage: Der FF ist saulahm und benötigt ewig um Seiten zu öffnen...
FF Nutzer und IE8 Antester sagen: Der IE8 ist saulangsam usw...

Fazit:
Liegt wohl an den bei längerer Nutzung vorgespeicherten Daten.
Weil ob der Seiteaufbei bei vorliegenden Daten 0,3 oder 0,4 sec. dauert, bei aufwendigen Seite, ist ja nicht die "sekundenlange" Verzögerung beim öffnen eines neuen Tabs im IE8, das bei mir völlig verzögerungsfrei geschieht.

Worauf die Kritik vieler am IE gegründet ist, verstehe ich nicht... ist klar besser in der Nutzbarkeit als der Überfrachtete FF... wenn man sich die Einarbeitung beim Antesten nicht antut.

Der FF 3.6 ist ja der übereilte Versuch mit dem IE8 wieder gleichzuziehen im Funktionsumfang(Pornomodus z.B) :)
 
claW. schrieb:
ein schlanker firefox, mit der ausstattung vom firefox (was addons, themes u.ä. betrifft) und webkit engine (ggf. wechselbar) wäre das non-plus-ultra. .

Lunascape 6.0 - Firefox, Webkit und IE in einem
Browser unterstützt Firefox-Add-ons und IE-Plug-ins


Kommt dem etwas näher was du beschreibst ;). Naja welchen Browser man nimmt, ist Geschmackssache.
Ich finde ja mittlerweile den Firefox besser als Opera. Den IE habe ich fast nie benutzt, außer Opera hatte wieder mal gezickt. Ich weiss liegt alles an "falscher" Programmierung ;).

@Marius
Das lahme liegt wohl daran das das Pixel Pipeling nicht aktiviert ist. Danach müsste der doppelt so schnell laden. Jedenfalls kommts mir so vor. Kannst das ja mal einstellen: Oben in der Adresszeile "about:config" eingeben und dann pipe , dort aktivierst du alle von false auf true.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau sowas will ich NICHT tun müssen.
Mit sowas hab ich mich vor bald 20 Jahren beschäftigt(Coden/BAT/SYS Optimieren um das letzte verdammte KB für C&C/Dune frei zu bekommen...), aus dem Alter bin ich herausen.
Heuet will ich nur noch einfach ein Programm nutzen, so wie es auf die Platte geknallt und konfiguriert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der FF 3.6 ist ja der übereilte Versuch mit dem IE8 wieder gleichzuziehen im Funktionsumfang(Pornomodus z.B)

Na das ist aber ein blödsin! Den Pornomodus (Private-Browsing-Modus) gibts schon seit FF 3.5.

Was sie bei Firefox 3.6 verbessert haben ist die stabilität im vergleich zu 3.5, da die plugins jetzt nicht mehr so einfach die datein von firefox verändern dürfen. (ich glaub die müssen wenn dann eine kopie anlegen oder so) FF ist eig sehr stabil. Wenn er abstürzt liegt es zu 95% an einem add on oder plugin.
Ich freu mich für FF dass er ie so richtig feuer macht. Ich hoffe dass dadurch der ie9 was wirklich gscheites wird! Und dann die leute gezwungen werden zu einem update. Also in vista sp3 und win7 sp1 FIX integriert ist.
Schade find ich nur das opera noch immer so weit unten herumlummert. Ist ein echt guter Browser. Mir leider einfach nur nicht so sympatisch wie ff.
Warum integriert FF eig ad block plus nicht? ist immerhin das am weitesten verbreitete add on...
 
Ich nutze den SRWare Iron.
nach Tests und meiner subjektiven Meinungs ist er der schnellste browser, den ich je hatte.
Halt wie Chrome nur ohne Datenschutz-Problem.

Glückwunsch an Mozilla:)
den FF 3.6 hab ich natürlich trotzdem noch installiert, da der Iron bei Flash Videos schon mal ruckelt, außerdem hat er einige nützliche AddOns
 
Warum integriert FF eig ad block plus nicht?
Die Mozilla Foundation wird zu einem nicht unerheblichen Teil durch Google finanziert (Google-Startseite/-Suchmaschine). Und Google wird es wohl nicht witzig finden, wenn denen plötzlich flächendeckend die Werbeeinnahmen wegbrechen. ;)
 
Wahnsinn wie sich Firefox mitlerweile durchsetzt ich möchte Ihn auch nicht mehr missen nutze diesen auch nur noch, der IE ist nur Zirde.
 
dank1985 schrieb:
Lunascape 6.0 - Firefox, Webkit und IE in einem
Browser unterstützt Firefox-Add-ons und IE-Plug-ins


Komt dem etwas näher was du beschreibst ;). Naja welchen Browser man nimmt, ist Geschmackssache.
das ding hab ich kurz installiert und sofort wieder runtergeschmissen. alles war träge, von 100 dialogen überflutet (ich glaub da wollte ich grad die webkit einstellungen aufrufen oder so), irgendwie langsam (der start allein dauerte mehrere minuten, die einstellungen brauchten eine weile, ... ich hab keine ahnung wieso, der browser konnte sich zu dem zeitpunkt 100% rechenzeit nehmen, wenn er denn wöllte), ... hab das ding sofort wieder runtergeschmissen und mir danach iron draufgehauen. jetz hab ich zwar 4 browser auf dem system (ie, ff, opera, iron), aber diese lösung find ich besser als lunascape.

ps: safari ist auch ein sehr sehr netter browser. nur leider bietet er mir zu wenig möglichkeiten. :(

@ Rambo5018:
im iron ruckeln flash-videos bei mir überhaupt gar nicht. selbst auf einem alten athlon xp-m 2600+ mit 512 mb ram ruckelt mit 10 offenen tabs überhaupt nix. vllt ist es was anderes, was bei dir dazwischenfunkt, aber der browser ist es definitiv nicht.

@ Creshal:
xul ansich ist es imo nicht, sondern eher, dass alles durch die engine gebastelt wird (sprich javascript, css, ... [heißt, dass alles erst interpretiert und ausgewertet werden muss]). wenn man dies abändern könnte (was dadurch allerdings mehr aufwand in der portierbarkeit bedeutet), könnte firefox auch ein sehr performanter browser werden, selbst wenn 100 addons installiert sein sollten (ressourcenschonende und gute programmierung natürlich vorausgesetzt). aber dazu wird es wohl nie kommen, denn portierungen sollen ja auch keine monate brauchen. da wäre selbst xul nicht das problem (würde ich jetzt behaupten).

wieso hat eigentlich noch keiner einen javascript-bytecode compiler gebastelt? damit wäre das problem mit dem ff doch z.t. behoben. :(
 
Marius schrieb:
Worauf die Kritik vieler am IE gegründet ist, verstehe ich nicht... ist klar besser in der Nutzbarkeit als der Überfrachtete FF... wenn man sich die Einarbeitung beim Antesten nicht antut.

Der FF 3.6 ist ja der übereilte Versuch mit dem IE8 wieder gleichzuziehen im Funktionsumfang(Pornomodus z.B) :)

IE8 ist der Versuch Microsofts nach fast 8 Jahren wieder einen Browser zur Verfügung zu stellen, der auf der Höhe der Zeit ist. Hat auch geklappt, aber von einem "Überhohlen" der anderen Browser Opera/Firefox weiß ICH nichts. Die Mittel dazu hätte MS gehabt.

Überfrachtet ist der Firefox in meinen Augen nicht (es sei denn man haut sich ein Dutzend Add-Ons drauf) und wenn man beim Firefox eine Einarbeitungszeit braucht ... dann ist man auf jeden Fall kein erfahrener Computernutzer. Sogar meine Eltern hatten beim Umstieg nur das Problem, dass sie jetzt Lesezeichen anstatt Favoriten haben.
 
xul ansich ist es imo nicht
Doch, XUL ist auch mit Schuld an der lausigen Performance des FF. Allein im SunSpider-Benchmark treten da Performanceunterschiede von 10% auf ( 1600ms Kazehakase [GTK-GUI] vs. 1780ms FF, beides jungfräuliche Installationen ohne Addons). Gut, gegen Webkit hat Gecko auch so keine Chance (345ms mit Midori [GTK]), aber von XUL wegzugehen würde zumindest einige Schwachstellen beheben (langsame Startzeit bspw. – bis FF sich mal vollständig initialisiert hat, hab ich mit Kazehakase/Midori drei Seiten offen).
 
Creshal schrieb:
Doch, XUL ist auch mit Schuld an der lausigen Performance des FF.
kann ich mir kaum vorstellen. xul ist doch eigentlich nur eine xml datei, worin das aussehen beschrieben ist. d.h. dass ich alle elemente parsen muss, ggf. einen baum aufstelle und dann alles nacheinander generiere. mit windows boardmitteln ist das ja eigentlich kein problem, denn ein paar buttons erstellt, verschoben, geändert geht ja im nu (100te elemente in schleife zu erstellen bringt ja auch keine verzögerung mit sich), wodurch ich zu dem entschluss komme, dass eigentlich erst die interpretation und ausführbarkeit auf javascript beruht und dieses ja seither immer schon langsam ist und war.

xul ist für mich mit der wpf (ist auch nur xaml) vergleichbar und c# programme sind ja auch bei weitem nicht so träge wie der ff mit vielen addons. wieder ein fakt mehr, dass alleinig javascript so träge agiert (obwohl es ja eigentlich "schnell" ist [wenn man kleinere scripte heranzieht]).
 
Ohne dass ich jetzt alle 100 Posts gelesen habe (vielleicht hat es jamand schon angemerkt):
Laut StatCounter ist dieser Punkt schon längst erreicht.

Was ist nun richtig?
 
Katzenjoghurt schrieb:
Daß die Browserentwicklungen teilweise aber parallel liefen und zeitweise nicht absehbar war, ob der Standard von Microsoft oder der Standard irgendeines Konsortiums sich durchsetzt, wird verschwiegen.

Der Firefox hätte sich ja auch genau so an die Microsoft "Standards" halten können.
Auch das hätte den Browserkrieg verhindert.
Es gibt festgesetzte Standards. Das kann nicht eine Firma machen, sondern zum Beispiel die ISO. Dann gibt es eine ISO Norm für XY. Das ist nötig, damit man eine Website nicht für 200 verschiedene Browser programmieren muss und immer noch nur 50% erreicht.
Momentan halten sich weitgehend alle an diese allgemein gültigen offiziellen Standards außer Microsoft mit ihrem Internet Explorer.
Warum sollte also die gesamte Industrie außer Microsoft von den offiziellen Standards (, die auch aus gutem grund zu den offiziellen Standards wurden. Microsoft hat auch schon dauernd versucht ihr Süppchen als Standard anerkennen zu lassen es aber so gut wie nie geschafft) zurück treten und das gewurschtel von Microsoft übernehmen?
 
@Creshal: Es ist eben nicht nur XUL. Firefox liest beim Start z.B. alle fonts vorweg, was dann je nach System sehr lange dauern kann. Außerdem ist es ein Märchen, dass Javascript den Fox langsam macht. Richtig, das GUI ist größtenteils in Javascript geschrieben. Geschwindigkeitskritische Module werden für die jeweilige Plattform nativ in C/C++ geschrieben und per XPCOM eingebunden. Das ergibt einen gesunden Mix aus Portabilität und Geschwindigkeit.
Und wenn du XUL nicht magst, dann solltest du evtl. einen anderen Browser nutzen. XUL ist mit der Grund wieso für Firefox so eine riesige Entwicklergemeinde existiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jojo, Firefox überholt...."soviele" Teilnehmer, und dann noch so knappes Ergebniss. Sehr aussagekräftig...
 
Das Problem von vielen Open Source Programmen ist, dass durch die steigende Beliebtheit die Produkte einfach nur schlecht werden. KA warum.
Ob VLC oder Firefox, früher waren die Programme besser.
Deswegen bin ich auch wieder auf ie8 und WMP mit CCCP umgestiegen. MS hat sich richtig ins Zeug gelegt und ordentliche Programme abgeliefert, wer dass nicht sieht ist einfach nur verblöded und rennt der Masse hinterher.

Und was alle haben mit Browserstandards und so. Solange die Webseiten richtig dargestellt werden, ist das für den Endnutzer total egal, und selbst euer hochgelobter Firefox schafft den Acid3 test nicht zu 100%...

Einzige richtige alternative ist und bleibt Safari, der aber leider noch etwas instabil unter Windows läuft und gleich den ganzen Browser abstürzen lässt.
 
Zurück
Oben