Frage zur Spannung

407SW

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
465
Hallo Foristi,

ich bräuchte Euren Rat.
Ich habe mal mit einem Strommeßgeräte mal geprüft, was mein Rechner so aus der Steckdose zieht.
Ich bin schon überrascht, daß es so viel ist.
Ich habe den Intelburner und Furmark laufen lassen. In der Spitze hat das System 499 Watt aus der Steckdose gesogen.
Soweit so gut. Keine Ausfälle und Temps i.O.
Was mich nur stutzig macht ist der Umstand, daß lt. HWMonitor die Spannung auf der 12V Leitung mitunter auf 11.29V sinkt. Ich habe zwar keine Abstürze, aber das scheint mir nicht korrekt.
Soll ich das ignorieren, da das System ja läuft oder ist das blauäugig?

CPU: Q2Quad 9550@3.4GHz
Board: MSI Neo P35
RAM: A-Data EXTREME DDR2 800+
Graka: MSI 460GTX @900, 1800; 2200
HDD: 2x Samsung SAMSUNG HD160HJ
DVD: 1x LG GH22NS50
Netzteil: Sempre 500 W :heul:

Lohnt es sich beim NT zu investieren?

Danke für Eure Hilfe
 
Rein Elektrotechnisch betrachtet sinkt die Quellenspannung bei Belastung, da eine zunehmende Last einen geringer werdenden Widerstand bedeutet, also mehr Elektronen fließen können.

Wenn du bis jetzt keine Probleme hast dann sollte das I.O. gehn.
 
Dein Netzteil ist der letzte Schrott - mein q9550@3,4GHz und GTX 560TI@1006 MHZ brauchen nur 400Watt (Prime und Furmark) an einem normalen 80+ Netzteil.
 
no-name netzteil und hardware @ OC, die viel leistung verschlingt...
499W?!? :freak: das ist wirklich verdammt viel ^^ und irgendwie unrealistisch. (ausser das billig-NT ist wirklich der ausschlag gebende faktor)
ein neues netzteil bewirkt keine wunder, aber senkt den verbrauch sicherlich und hält die spannungen stabil.
 
Auf jeden Fall lohnt es sich ins NT zu investieren, ein Namenhaftes kann schon sehr viel ausmachen, aber was auch noch wichtig ist, sind mal die möglichst niedrigen Spannungen einzustellen, hierbei besonders bei der Graka, ich denke die zieht auch schon sehr viel aus der Steckdose - wurde wahrscheinlich mit einer Spannungserhöhnung erkauft, was wichtig ist zu beachten. die Leistung steigt quadratisch zur Spannung
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/0201114.htm
würde da schauen, ob man nicht mit 50 mhz weniger deutlich weniger Leistung verbraucht!
https://www.computerbase.de/forum/threads/erfahungswerte-ueber-die-msi-gtx-460-hawk.830603/
 
Im Netz gehen die Dinger für weniger als 25€ über den Ladentisch, nicht eins von den Besten aber ich seh jetzt auch nicht den Grund ein neues zu kaufen wenns noch geht .
 
Erstmal vielen Dank für Eure Hilfe.

Mir geht es weniger um den Stromhunger, sondern darum meine Hardware nicht zu schädigen.
Das NT hab ich seit 5 Jahren, ist super leise.
War Ersatz für ein beQuite, das nur Ärger gemacht hat (2x getauscht).
Ergänzung ()

@rapidangel

Die Übertaktung würdenicht mit Spannungserhöhung erkauft.
CPU, Graka, NB laufen mit Standardspannung.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von 407SW:
Was mich nur stutzig macht ist der Umstand, daß lt. HWMonitor die Spannung auf der 12V Leitung mitunter auf 11.29V sinkt.
Eine Software kann Netzteilspannungen nie genau angeben und
bei 11,29V wäre ihr PC schon längst abgestürzt.
Mit einen Multimeter kann man diese genauer abmessen.

nicht eins von den Besten aber ich seh jetzt auch nicht den Grund ein neues zu kaufen wenns noch geht
1) Das olle Sempre-Netzteil des Threadstellers ist technisch asbach alt und
auch wenn ich von den Produktfotos ablesen kann, wer der OEM der Elektronik ist,
(ich tippe mal querfeld auf Solytech oder eine andere sehr billige Platine) macht die Bestückung der Platine nicht den Eindruck, als kann man 500W stabil rausholen.

2) Da das Netzteil eine passive PFC-Lösung hat, ist es nicht verwunderlich, dass der Threadsteller einen Verbrauch von 499W bei Maximallast aus der Steckdose misst und
der Kauf eines effizeinten, ordentlichen Netzteils lohnt sich in diesen Fall.
 
Wäre es eine Verbesserung auf das LEPA G 500W umzusteigen?
 
Eine lohnenswerte verbesserung währe es gleich auf 80+Platinum zu gehen! Meine Meinung!

Kauf einmal was gscheits und du hast für länger eine Ruh!

Wenn es meine HW erlauben würde, würde ich das nehmen: http://geizhals.at/de/660059

Belehrt mich eines besseren wenns nicht so gut ist :p

PS.: SysProfil nicht beachten nicht aktuell
 
Zuletzt bearbeitet:
beQuite kommt mir nicht mehr in den Rechner, nur Ärger mit gehabt.

Trotzdem Danke für den Hinweis.
 
Aber das Angebot von Ebay ist grad super billig !!!
 
Ja dann nimm das 500W Lepa... ist gut aber ich persönlich würde halt gleich eines mit ein bischen mehr Leistung nehmen...
Ps. Bei mir werkelt seit 3 Jahren ein BeQuiet! Dark Power Pro P7 750 Watt ohne Probleme :)
 
Zitat von 407SW:
Das 500W NT bekomme ich bei meinem Händler des Vertrauens für 45,00 €.

Bringst mir eins mit? Ein Derivat des Modu87+ für 45€... Sicher das es ein G-Modell ist und kein schlechteres N oder W?

Zitat von born2fight1988:
Ps. Bei mir werkelt seit 3 Jahren ein BeQuiet! Dark Power Pro P7 750 Watt ohne Probleme :)

Und wird wahrscheinlich gar nicht ausgelastet werden (oder steht ein HighEnd-SLI oder CF-System dahinter?)... - eher verursacht es höhere Kosten, da es im Idle uneffizienter als ein ordentlich dimensioniertes Netzteil ist.
 
Zurück
Top