G.Skill Aegis 3000 keiner will sie

Adriamax

Cadet 4th Year
Dabei seit
Okt. 2013
Beiträge
99
die G.Skill Aegis 3000 sind in fast allen Zusammenstellungen „des idealen Gaming PC“ enthalten, aber in den Kaufberatungen wird fast immer davon abgeraten.

Die meisten empfehlen für ca. 12.- Euro mehr Crusial Balistics, wieso werden die dann nicht in die Zusammenstellungen übernommen?

Gäbe es unterschiedliche Meinungen, wäre es ja ok, aber gefühlt 99% raten zu anderen Modellen und der Aegis wird nie empfohlen.

Wie seht ihr das ?
 

DarkInterceptor

Vice Admiral
Dabei seit
Mai 2014
Beiträge
6.666
ist mir auch schon aufgefallen.
evtl liegt es daran das die balistix mal ziemlich normal groß sind und nicht über hohe heatspreader verfügen.

selbst bei mir mit meinem ripjaws hab ich das problem das falls ich zur vollbestüclung greifen würde, die lüfter am kühler noch höher setzen müsste.
 

znarfw

Lieutenant
Dabei seit
Mai 2017
Beiträge
688
Die Aegis wurden früher auch bei den Kaufberatungen empfohlen, waren für die gebotene Leistung am günstigsten.

Seit dem Erscheinen von Zen 2 welche mit höhertaktendem Ram klarkommen empfiehlt man aber die Balistix da sich diese wesentlich besser übertakten lassen und nur einen geringen Aufpreis gegenüber den Aegis haben..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN

RaptorTP

Fleet Admiral
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
16.694
Nope - besseres OC - gerade bei AMD Systemen - machen die Crucial Riegel zum absoluten Preis/Leistungs RAM

deswegen

narf .. warst schneller xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN

Rickmer

Fleet Admiral
Dabei seit
Sep. 2009
Beiträge
18.814
Es könnte ja vielleicht auch daran liegen, das der Author der Zusammenstellung nicht so ein RAM-Enthusiast ist und einfach nach dem günstigsten mit 16GB und mindestens 3000 MT/s gesucht hat.


Ansonsten:
Für jemand der nur günstig RAM haben will der funktioniert ist der G.Skill Aegis gut genug.
Aber wer hier nachfragt hat oftmals auch etwas mehr Ambition und den Willen, etwas Aufwand in RAM-OC zu stecken. Da lohnt sich der Aufpreis für RAM-Module, die sich von den XMP-Werten an sich nicht wirklich unterscheiden.
 
A

AdoK

Gast
Die G.Skill sind sicherlich nicht schlecht. Kleiner Nachteil der G.Skill ist, dass der RAM sich nicht (so weit) übertakten lässt und G.Skill 3rd-Party-Hersteller ist. D.h. G.Skill kauft die Chips bei Chipherstellern wie z.B. Micron, Samsung, Hynix und verarbeitet sie.

Vorteil der Crucial ist, dass der Crucial-RAM sich besser (weiter) übertakten lässt und Crucial die Consumermarke von Micron ist. D.h. Crucial stellt im Prinzip die Chips selber her und verarbeitet diese weiter zu RAM-Riegeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und mykoma

barmbekersurfer

Lieutenant
Dabei seit
Juni 2018
Beiträge
719
Ich bin nun alles andere als der große Übertakter.

Auf meinen beiden AM4-Mainboards sind die G.Skill eine einzige Katastrophe gewesen. Auf dem MSI B450M Pro-VDH Plus liefen die Riegel zuerst ganz normal. Dann kamen nach ein paar Wochen die ersten Freezes. Tage später dann der Totalstreik.

Ich dachte, mein MoBo sei kaputt und tauschte gegen das ASRock B450M Pro4. Das Brett ging gar nicht erst an. Also den guten Crucial Ballistix Sport gekauft und das ASRock lief sofort 1a und immer noch.

Ich dann hin zum RAM-Händler. Der hat einen Memtest auf einer Intel-Plattform gemacht. Null Fehler festgestellt. Daraufhin habe die Riegel bei EBay-Kleinanzeigen "für Intel-Systeme" annonciert. Als der Käufer die G.Skill bei mir abholte, habe ich on top noch angeboten, die Dinger bei Kompatibilitätsproblemen wieder zurückzunehmen.

Nun ist eine Woche seit dem Verkauf vergangen und der Käufer hat sich nicht gemeldet. Mein Fazit: Finger weg, wenn AMD-Plattform!

Kleine Anekdote am Rande: Auf meine Anzeige meldete sich ein verzweifelter PC-Schrauber, der mich fragte, woher ich denn die Info hätte, dass die G.Skill nur was für Intel wären. Nachdem ich ihm meine Geschichte geschrieben hatte, kam eine überschwänglich dankbare Mail zurück, ich hätte ihm eine tagelange Fehlersuche erspart.
 
Zuletzt bearbeitet:

Knuddelbearli

Commodore
Dabei seit
Nov. 2009
Beiträge
4.370
Liegt daran das die FAQs ohne rumfummeln und OC funktionieren sollen, Kaufberatung geht aber eigentlich immer von leichtem OC aus.
 

ghecko

Digital Caveman
Dabei seit
Juli 2008
Beiträge
23.289
Es kommen vermehrt Situationen die von Problemen mit den Aegis berichten hier im Forum an. Wenn wir Systeme empfehlen, wollen wir das der TE mit unserer Beratung zufrieden ist. Und wenn das dann an instabilen Modulen scheitert schadet das dem Ansehen des ganzen Forums. Da man für nur wenig € mehr die deutlich besseren Ballistix bekommt sind die bei Zusammenstellungen hier im Forum die erste Wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy

SVΞN

Redakteur a.D.
Dabei seit
Juni 2007
Beiträge
21.698
Ich würde auch Crucial Ballistix DDR4-3200 CL16-18-18 aktuell in fast jeder Konstellation empfehlen und selbst verbauen. Ob jetzt 16 GB zu 75 Euro oder 32 GB zu 156 Euro.

Ich würde sie den G.Skill Aegis vorziehen und zwar nicht weil diese schlecht wären, sie sind nicht umsonst die Empfehlung im Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen.

Crucial erhält von Micron (als deren Tochterfirma) natürlich garantierte Micron E-Die ICs die sich mittlerweile einen exzellenten Ruf erarbeitet haben. Mit dem o.g. Kit hat man einfach alle:
  • Kompatibilität mit Intel
  • Kompatibilität mit AMD
  • Ein ordentliches XMP-Profil mit DDR4-3200 CL16-18-1:
  • für Intel
  • für AMD
  • RAM OC Potenzial bis:
  • DDR4-3600 CL16 (sehr häufig)
  • DDR4-3733/3800 CL16 (häufig)
  • DDR4-3800 CL14 (teils)
  • flache Heatspreader (34 mm)
  • Günstig:
  • "Single Rank"-Kit mit 2 x 8 GB
  • "Dual Rank"-Kit mit 2 x 16 GB
Für den noch jungen RAM-Ratgeber wäre es natürlich eine tolle Sache, wenn @Na-Krul und die Helfer von "Der ideale Gaming-OC" in Erwägung ziehen würden, unserer Empfehlung zu folgen. :)

Ich persönlich kann aber in vielen Fällen auch mit dem Aegis leben, nur RAM OC wird dann ein wenig aufwändiger! ;)

Abgesehen von einem reinen Office-PC sind die Ballistix Sport LT aber das bessere Kit, meiner Meinung nach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy, JohnVescoya, Adriamax und 4 weitere Personen

Adriamax

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2013
Beiträge
99
Zitat von znarfw:
Seit dem Erscheinen von Zen 2 welche mit höhertaktendem Ram klarkommen empfiehlt man aber die Balistix da sich diese wesentlich besser übertakten lassen und nur einen geringen Aufpreis gegenüber den Aegis haben..
In den Empfehlungen stehen aber immer noch die G.Skills
Ergänzung ()

Zitat von AdoK:
Die G.Skill sind sicherlich nicht schlecht. Kleiner Nachteil der G.Skill ist, dass der RAM sich nicht (so weit) übertakten lässt
Der RAM soll auch nicht übertaktet werden, sondern nach Einbau einwandfrei laufen, ohne im Bios viel einzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

3Andi

Newbie
Dabei seit
Nov. 2021
Beiträge
2
Hier mal meine Erfahrung mit G-Skill Aegis. Ich habe mir 2x8Gb 3000MHz gekauft. Auf 3000Mhz liefen sie zwar nicht, aber immerhin stabil mit 2933MHz. Nun habe ich mir nochmal die gleichen gekauft. Nun stürzte mein PC ab und die Windows Arbeitsspeicherdiagnose stellte Hardwarprobleme fest. Es stellte sich heraus, dass der neue RAM, der ja der gleiche ist eig., nur mit 2800MHz läuft, obwohl 3000 angegeben sind. Heißt obwohl mein System mit 2933MHz immer problemlos lief, war das "Upgrade" zu 32GB RAM in gewisser Weise ein Downgrade... Einfach ärgerlich. Ach ja, habe ein AMD System...
 

gottpersönlich

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Okt. 2007
Beiträge
504
Hab hier die 3200er Aegis an nem Ryzen 5 1600 und die laufen problemlos auf 3200...

Sind halt Ideal-Standard Riegel.

Edit: Boah, ist ja Leichenschändung hier!
 

Silver4Monsters

Captain
Dabei seit
Dez. 2016
Beiträge
3.556
Top