G-Sync nur im Vollbild oder auch im Fenster

Quetschn

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2018
Beiträge
88
Hallo, wie stelle ich G-Sync am besten ein, sollte ich die Option:

Aktivieren Sie G-Sync für den Vollbild und Fenstermodus
oder lieber nur Vollbild?
 
Je nach dem was du brauchst.. ich persönlich zocke immer aus Gewohnheit im Vollbild. Wenn du aber im Fenster oder rahmloses Fenster zockst, muss du das aktivieren.
 
Mach den Hacken einfach bei dem was du brauchst.
 
Hat es denn Nachteile wenn ich es im Vollbild und Fenstermodus aktiviere?
 
Gibt es bei G-sync nicht immer noch den bug, das es nicht greift, wenn das Spiel im Vollbild-Fenster Modus ist? Oder wurde das mittlerweile behoben?
 
Wurde mit 399.24 oder davor behoben, aber angeblich mit den neueren 400er Treibern wieder da (hat zumindest einer berichtet)

Quetschn spielst du nur Vollbild dann Vollbild, wenn auch mal Fenstermodus dann das. Die Beschreibung erklärt es ja quasi von selbst.
V-Sync im Spiel aus.
 
Vsync im Spiel an, damit bei 144 FPS Schluss ist und es nicht doch zu Tearing kommt. Alternativ mit dem Nvidia Inspector per Framelimiter auf 142 begrenzen.
Außer es ist kein echtes Vsync wie z.B. Doom wo es einfach ein 60FPS Framelimiter ist.
 
FreedomOfSpeech schrieb:
Vsync im Spiel an, damit bei 144 FPS Schluss ist und es nicht doch zu Tearing kommt. Alternativ mit dem Nvidia Inspector per Framelimiter auf 142 begrenzen.
Außer es ist kein echtes Vsync wie z.B. Doom wo es einfach ein 60FPS Framelimiter ist.

Genau das sollte man nicht machen. Also Vsync im Spiel immer AUS. Wenn das Spiel einen eigenen Framelimiter hat, sollte man diesen benutzen. Wenn keiner vorhanden ist, dass Game aber mehr Frames wie der Monitor darstellen kann, Vsync im nvidia treiber für das Game aktivieren! Sobald du Vsync im Game aktivierst oder einen eigenen Framelimiter benutzt, hat man wieder inputlag bzw. hat man wieder Tearing. So ist es bei mir und so kann man es auch überall lesen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA, FreedomOfSpeech und KCX
Wichtig ist das Fazit aus dem Artikel..

Nvidia Control Panel Settings:
  • Set up G-SYNC > Enable G-SYNC > Enable G-SYNC for full screen mode.
  • Manage 3D settings > Vertical sync > On. (mache ich aber nicht Global sondern pro Game)
In-game Settings:
  • Use “Fullscreen” or “Exclusive Fullscreen” mode (some games do not offer this option, or label borderless windowed as fullscreen).
  • Disable all available “Vertical Sync,” “V-SYNC” and “Triple Buffering” options.
  • If an in-game or config file FPS limiter is available, and framerate exceeds refresh rate:
    Set 3 FPS limit below display’s maximum refresh rate (57 FPS @60Hz, 97 FPS @100Hz, 117 FPS @120Hz, 141 FPS @144Hz, etc).
RTSS Settings:
  • If an in-game or config file FPS limiter is not available and framerate exceeds refresh rate:
    Set 3 FPS limit below display’s maximum refresh rate (see G-SYNC 101: External FPS Limiters HOWTO).
Zu den externen Programmen steht da auch: "External framerate limiters, on the other hand, must intercept frames further down the rendering chain, which can result in delayed frame delivery and additional input lag; how much depends on the limiter and its implementation."
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir sehr Leid, dass ich dieses Thema wieder ausgrabe, aber hier waren einige sehr findige Antworten und ich denke Ihr habt bei dem Thema super Ahnung, warum also ein neues Thema aufmachen?

Kann man gutes Gewissens die mittlerweile in der NVIDIA Systemsteuerung integrierte "Max Framerate" auf (in meinem Fall) 141 fps (wegen 144 Hz Monitor) stellen? Oder empfehlt ihr trotzdem die Verwendung von ingame Framelimitern?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KCX
nvidia framelimiter ist besser als ingame, wenn du das wissen magst

Dann kommt es noch aufs game an was du spielst für den framelimiter meiner meinung nach

bei competitive games musst du schauen, wie damit klar kommst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KCX
paul1508 schrieb:
Kann man gutes Gewissens die mittlerweile in der NVIDIA Systemsteuerung integrierte "Max Framerate"

Ach erzähl... Wusste gar nicht das die da mittlerweile was eingebaut haben 🤔
ok.. lese auch nicht jede News oder Changelog zum Treiber... aber wurde ja auch mal Zeit.

NerdmitHerz schrieb:
nvidia framelimiter ist besser als ingame, wenn du das wissen magst

Nice! Gut zu wissen, dass das auch funktioniert 👌

Fand das ja bei Gsync echt ein wenig kompliziert und man musste sich die Infos von anderen Seiten suchen. Bei Nvidia war da Fehlanzeige was die Infos dazu betrifft. Bei jedem Game musste man seine Einstellungen anpassen und kontrollieren.

So wie sich das jetzt anhört, stellt man das im Treiber auf z.B. 141 und gut ist!?
 
Ich nutze den Framelimiter nicht. Jedoch soll man, wenn man ihn nutzt entweder auf 3 FPS weniger als Hz vom Monitor stellen oder genau auf den Wert Hz vom Monitor. Ersteres sagen mehr quellen.

In meinen Competitive Games habe ich unter Programmeinstellungen die Monitor-Technologie von G-Sync auf Feste Aktualisierungsrate.

Bei allen anderen Spielen ist G-Sync aktiv. Das sind meine NVIDIA Settings:

NVIDIA Settings I.PNG
NVIDIA Settings II.PNG
NVIDIA Settings III.PNG


Damit sich meine Karte im Idle runtertaktet, habe ich nvidia inspector multi display power saver installiert und anschließend jedes game was ich spiele, dass die gpu dann entsprechend wieder hochtaktet.

Idle:

GPU Clock: 645.0 Mhz
Memory Clock: 101.3 Mhz

Load:

GPU Clock: 1980
Memory Clock: 7000 Mhz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KCX
@NerdmitHerz stimmt bei den competitives macht gsync oft weniger Sinn. Bei CoD zB. habe ich es auch nicht aktiviert. Bezüglich der einzustellenden FPS kann ich die 3 FPS weniger nur bestätigen. Stellt man auf 144 macht er oft trotzdem mehr und gsync deaktiviert sich. Das geht dann ständig hin und her - kein schönes Erlebnis... Darum lieber ein paar frames drunter und gsync bleibt aktiv.

Auch nette Info, dass man mit dem Inspector die Karte wieder in den Idle bekommt. Werde ich mal probieren. Nach "unzähligen" OC Sessions tut sie das nämlich nicht mehr und ist im Idle bei 1515 / 7000 Mhz. Hier würde nur DDU helfen.
 
Mein G-Sync ist bei eh aktiv bis 180 FPS ;)

Sollte dein Setup nicht problemlos 144 FPS machen, sodass du kein G-Sync brauchst bei CoD ? @KCX

Hab das Tool gesucht, weil meine GPU nicht in Idle geht meinem OC Monitor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KCX
@NerdmitHerz jo mein Monitor macht auch 180hz und der Rechner haut auch mal gerne ~230FPS raus 😎. Bei Warthunder z.B. (wenn man fliegt) merke ich trotz diesen hohen FPS den Unterschied zwischen gsync und fester Aktualisierungsrate aber schon. Da begrenze ich dann die FPS, sodass gsync auf jeden Fall aktiviert bleibt. Auch wenn es nur minimal ist... ich merke es 😅. Das Bild ist da einfach geschmeidiger und gefällt mir besser, auch wenn es competitive ist. Und seien wir mal ehrlich, knapp 180fps mit gsync... da sind wir in Regionen, wo man sich andere Ausreden einfallen lassen muss wie sein Equip 😆

Die 180hz waren nicht das Problem bei mir in Bezug auf den GPU Takt. Auch ein zweiter Monitor ist nicht das Problem. Da ich meine Karte im Prinzip immer übertakte, geht diese irgendwann nicht mehr in den Leerlauf. Das war bei meiner alten Karte genauso...
 
In meinen competitive games spiel ich auf lower quali (overwatch 300 - 400 fps), fartnite 300+ :D^^ {ohne stream}

Lass meine Karte ohne OC laufen in dem sytem, die paar fps mehr bringen es nicht beim CPU-Limit. Da bremsen ram + cpu genug ^^

Jedoch stimme ich dir zu G-Sync ist angenehmer für die augen
 
Zurück
Oben