Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Gainward geforce 9800gt 1gb Bios Update?
- Ersteller des Themas deno_91
- Erstellungsdatum
moneymaker4ever
Captain
- Dabei seit
- März 2008
- Beiträge
- 4.094
Darkblade08
Commodore
- Dabei seit
- Mai 2008
- Beiträge
- 4.758
Wenn du keine Kenntnisse in diesem Bereich hast, ganz klar Finger weg! Mein Vorredner hat eigentlich alles gesagt. Wenns ums takten bzw. Lüftersteuerung geht, kannst du das auch mit Programmen machen, BiosFlash sollte die letzte Option sein (habs selber auf schmerzliche Weise gelernt
)
MFG
darkblade08

MFG
darkblade08
die 9800gt hat das problem beim start auch? also dass der lüfter kurz hochfährt und gleich wieder abklingt? kannte das bisher nur von meiner ehemaligen hd4870...
dazu wäre dann ein eingriff in die lüftersteuerung und somit ein mod vom bios nötig. ob du dich auf ein BIOS eines drittanbieters, bzw. anderen users aus dem netz verlassen kannst, weiß ich nicht... ich würds nicht tun...
ich mein, ein BIOS-update ist nicht schwierig, sollte im prinzip jeder schaffen können. aber man sollte halt genau wissen, was man, vor allem "wie" tut.... ein win-flash ist z.b. mit wenigen mouseclicks abgeschlossen.
wenn dir allerdings während dem bios-flash (gilt bei jedem bios-update, also auch motherboard) die maschine eingeht, z.b. durch einen absturz, freeze oder sonstiges, dann hast du plötzlich ein stück hardware, das nicht mehr weiß, wozu es eigentlich da ist - sprich ein zombie
grafikkarten kannst du auf relativ "einfache" weise wieder mit einem bios bestücken, brauchst dazu allerdings eine idente grafikkarte. motherboard-bios wird dann schon schwieriger, bzw. unmöglich....
darum würd ich vorher mal schauen, ob
a) das problem wirklich stört
b) das problem sich auf eine andere art und weise lösen lässt.
aber beschreib mir bitte mal, wie sich das problem genau verhält. hab in meinem zweitsystem auch eine 9800gt (MSI Zilent 1G), dabei merk ich es allerdings nicht.... nur eben von meiner ehemaligen hd4870, die hat unmittelbar nach dem power-on einen höllischen lärm gemacht.
dazu wäre dann ein eingriff in die lüftersteuerung und somit ein mod vom bios nötig. ob du dich auf ein BIOS eines drittanbieters, bzw. anderen users aus dem netz verlassen kannst, weiß ich nicht... ich würds nicht tun...
ich mein, ein BIOS-update ist nicht schwierig, sollte im prinzip jeder schaffen können. aber man sollte halt genau wissen, was man, vor allem "wie" tut.... ein win-flash ist z.b. mit wenigen mouseclicks abgeschlossen.
wenn dir allerdings während dem bios-flash (gilt bei jedem bios-update, also auch motherboard) die maschine eingeht, z.b. durch einen absturz, freeze oder sonstiges, dann hast du plötzlich ein stück hardware, das nicht mehr weiß, wozu es eigentlich da ist - sprich ein zombie

grafikkarten kannst du auf relativ "einfache" weise wieder mit einem bios bestücken, brauchst dazu allerdings eine idente grafikkarte. motherboard-bios wird dann schon schwieriger, bzw. unmöglich....
darum würd ich vorher mal schauen, ob
a) das problem wirklich stört
b) das problem sich auf eine andere art und weise lösen lässt.
aber beschreib mir bitte mal, wie sich das problem genau verhält. hab in meinem zweitsystem auch eine 9800gt (MSI Zilent 1G), dabei merk ich es allerdings nicht.... nur eben von meiner ehemaligen hd4870, die hat unmittelbar nach dem power-on einen höllischen lärm gemacht.
moneymaker4ever
Captain
- Dabei seit
- März 2008
- Beiträge
- 4.094
Ist dieses Lüfteraufdrehen nicht bei jeder Karte? Bei meiner 8800 GTS hab ichs, bei der Ati 2600 xt AGP isses, bei deren Vorgänger 9800 xl auch. (mehr hatte ich noch nicht)
hm, also kommts nicht nur beim anschalten vom pc vor, sondern öfter?
hab in meinem hauptrechner die gtx285 von Asus, im zweitrechner die besagte 9800GT Zilent von MSI... bei beiden kommt das problem nicht vor. hatte es bisher nur bei der hd4870...
aber wenns beim formatieren auch vorkommt, passt da was nicht.... kannst du das geräusch noch näher beschreiben? also wann und wo es genau auftritt? kannst du es provozieren?
hab in meinem hauptrechner die gtx285 von Asus, im zweitrechner die besagte 9800GT Zilent von MSI... bei beiden kommt das problem nicht vor. hatte es bisher nur bei der hd4870...
aber wenns beim formatieren auch vorkommt, passt da was nicht.... kannst du das geräusch noch näher beschreiben? also wann und wo es genau auftritt? kannst du es provozieren?
hm, ok, dann glaub ich zu wissen, was du meinst.
wenn du die temperatur ausliest, dann dürfte genau bei diesem aufheulen der wert zwischen 2 temperaturwerten schwanken, z.b. zwischen 59°C und 60°C.
Beispiel:
Die Lüftersteuerung ist so eingestellt, dass sie zwischen 0 und 59°C auf 20% Geschwindigkeit läuft (aus der Luft gegriffene Zahlen!). Nvidia dachte sich dann vermutlich dabei, dass die Karte im Idle ohnehin nicht mehr als 59°C zusammenbekommt, darum werden 20% schon reichen.... Wenn die Karte aber nun von 59°C auf 60°C springt, dann dreht der Lüfter, sagen wir mal, auf 40% an. Das "Umschalten" ist natürlich deutlich wahrnehmbar.
Durch die 40% hast du allerdings wieder mehr Kühlung, d.h. die Karte geht sofort wieder auf 59°C und 20% runter, springt dann wieder rauf auf 60°C und 40%, etc.... Ein Teufelskreis....
Da wird dir aber ein BIOS-Flash auch nicht viel bringen. Lies mal die Temperaturen der Karte aus und beobachte, wie sich die Temperatur in besagtem Moment verhält. Bin sicher, dass der Wert immer hin und herschwankt. Zur Temperaturanzeige nimmst am Besten GPU-Z.
wenn du die temperatur ausliest, dann dürfte genau bei diesem aufheulen der wert zwischen 2 temperaturwerten schwanken, z.b. zwischen 59°C und 60°C.
Beispiel:
Die Lüftersteuerung ist so eingestellt, dass sie zwischen 0 und 59°C auf 20% Geschwindigkeit läuft (aus der Luft gegriffene Zahlen!). Nvidia dachte sich dann vermutlich dabei, dass die Karte im Idle ohnehin nicht mehr als 59°C zusammenbekommt, darum werden 20% schon reichen.... Wenn die Karte aber nun von 59°C auf 60°C springt, dann dreht der Lüfter, sagen wir mal, auf 40% an. Das "Umschalten" ist natürlich deutlich wahrnehmbar.
Durch die 40% hast du allerdings wieder mehr Kühlung, d.h. die Karte geht sofort wieder auf 59°C und 20% runter, springt dann wieder rauf auf 60°C und 40%, etc.... Ein Teufelskreis....
Da wird dir aber ein BIOS-Flash auch nicht viel bringen. Lies mal die Temperaturen der Karte aus und beobachte, wie sich die Temperatur in besagtem Moment verhält. Bin sicher, dass der Wert immer hin und herschwankt. Zur Temperaturanzeige nimmst am Besten GPU-Z.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 893
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 574
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 612
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 859
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.304