Hallo allerseits,
ich habe mir hier mit eurer Hilfe vor kurzem einen Spielerechner zusammengestellt. Ich habe dann später die ATI 5750 gegen eine ATI 5850 ausgetauscht. Ich hatte zwischendurch bei Alternate sogar eine verfügbare gefunden, allerdings für ca. 300,- Euro. Wenn ihr mich fragt, jenseits von Gut und Böse. Also Strategiewechsel, neue Zusammenstellung.
Anforderungen:
aktuelle Apps
- Office
- Internet
- Bildbearbeitung (z. Zt. FixFoto)
geplant
- evtl. Photoshop, zumindest wenn mein Fototick sich weiter verfestigt
Ich habe nicht vor unter die Hobbyfilmer zu gehen, Filmschnitt und Co. fällt also raus.
Spiele
- FP Shooter
- Strategie / Aufbau (z. B. Anno 1404)
- Rollenspiele (Fallout 3 ff., Diablo 3)
Ich möchte das System moderat übertakten, keine Extrem-Versuche und luftgekühlt. Da ich da noch keine praktischen Erfahrungen habe, würde ich gerne auf euer Wissen zurückgreifen. Die Inspiration für meine Zusammenstellung habe ich mir aus der allseits bekannten FAQ zum idealen Rechner und dem hiesigen OC-Board geholt.
Bugetgrenze: ~ 1000,- Euro (muss nicht ausgeschöft werden)
geplante Hardware:
CPU
- Intel® Core™ i5-750 Prozessor Boxed
- Intel® Core™ i7-860 Prozessor Boxed
Ich bin von AMD auf Intel gewechselt, weil die Intelvariante von Temperatur und Leistungsaufnahme unter der AMD Variante liegen soll. Übertakten ist wohl auch einfacher.
Zieltakt ist ca. 3 - 3,1 GHz. Welche würdet ihr mir empfehlen. Ich möchte hier keinen AMD/Intel Krieg vom Zaun brechen, deshalb ist Intel erstmal gesetzt. Vorausgesetzt meine Überlegungen sind nicht kompletter Humbug.
Mainboard
- ASRock P55 Pro Sound, G-LAN, FW, SATAII RAID, eSATA
Grund hierfür ist die eSata Schnittstelle, da ich eine externe Platte als Backup für Desktop (eSata) und Laptop (USB) nutzen möchte. Meine Frage, taugt das Board fürs Übertakten, bzw. habt ihr eine bessere Alternative?
CPU Kühler
- Noctua NH-U12P SE2
- EKL Alpenföhn "Brocken"
Die Anforderung liegt definitiv bei der Kühlleistung, wenn das Ganze auch noch einigermaßen geräucharm bleibt, um so besser.
Ram
- Patriot DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit PGS34G1333ELKA
- G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1600 Kit F3-12800CL9D-4GBNQ, NQ-Serie
Beide mit Kühlkörper und 1,5 V. Gut, schlecht, Alternativen?
Netzteil
- Cougar 550 CM 2x PCIe, Kabel-Management
Recht das auch für ein übertaktetes System?
Gehäuse
- Cooler Master CM 690 Schwarz
Es soll ein Miditower werden. Der hier wird oft empfohlen, gefällt mir vom Design her und hat eine Front eSata Schnitstelle, was mir wichtig ist.
Gehäuselüfter
3 x Scythe SFlex 800rpm 120x120x25
Gut bewertet bei Alternate und die Leisungs-/Geräuchwerte sehen auch gut aus.
Grafik
Ich verwende z. Zt. einen 20" Samsung mit 1680x1050er Auflösung. Hierfür nehme ich eine ATI 4870 oder 4890, da die 5800 Serie zu teuer und auch nur schwer zu bekommen ist. In ca. 1 Jahr werde ich den Monitor in Rente schicken und durch einen 24" mit 1920er Auflösung ersetzen. Dann kommt auch eine neue Grafikkarte ins System. Es steht fest 1 Karte, 1 GPU. Mal sehen was sich bis dahin tut. Das ist der Grund warum ich auf Intel wechsele. Wenn die neue GraKa/Monitor-Kombination ins Spiel kommt, möchte ich den Prozessor gerne behalten und übertakten bzw. einen übertakteten bereit haben, um ein Bottleneck bzgl. der Grafik zu vermeiden. O.k. ich gebs zu, ich wollte außerdem immer schon mal in den OC Bereich reinschnuppern.
HD
Ich plane die 640er WD blue aus der FAQ zu nehmen, SSD ist erstmal von Tisch. Für meine Anforderungen stimmt die P/L hier nicht.
Gehen meine Vorstellungen in die richtige Richtung oder liege ich hier völlig daneben? Ich bin natürlich auch für nicht gelistete Alternativen offen. Realisiert wird das "Projekt" spätestens bis zum Jahreswechsel. Die Links sind von Alternate, ich werde die Teile aber über Geizhals bestellen und mich selbst an den Zusammenbau wagen. Ich hoffe ihr werdet aus meinem Geplapper hier schlau und habt ein paar gute Tips für mich. Danke fürs Lesen und
Gruß
refrog
ich habe mir hier mit eurer Hilfe vor kurzem einen Spielerechner zusammengestellt. Ich habe dann später die ATI 5750 gegen eine ATI 5850 ausgetauscht. Ich hatte zwischendurch bei Alternate sogar eine verfügbare gefunden, allerdings für ca. 300,- Euro. Wenn ihr mich fragt, jenseits von Gut und Böse. Also Strategiewechsel, neue Zusammenstellung.
Anforderungen:
aktuelle Apps
- Office
- Internet
- Bildbearbeitung (z. Zt. FixFoto)
geplant
- evtl. Photoshop, zumindest wenn mein Fototick sich weiter verfestigt
Ich habe nicht vor unter die Hobbyfilmer zu gehen, Filmschnitt und Co. fällt also raus.
Spiele
- FP Shooter
- Strategie / Aufbau (z. B. Anno 1404)
- Rollenspiele (Fallout 3 ff., Diablo 3)
Ich möchte das System moderat übertakten, keine Extrem-Versuche und luftgekühlt. Da ich da noch keine praktischen Erfahrungen habe, würde ich gerne auf euer Wissen zurückgreifen. Die Inspiration für meine Zusammenstellung habe ich mir aus der allseits bekannten FAQ zum idealen Rechner und dem hiesigen OC-Board geholt.
Bugetgrenze: ~ 1000,- Euro (muss nicht ausgeschöft werden)
geplante Hardware:
CPU
- Intel® Core™ i5-750 Prozessor Boxed
- Intel® Core™ i7-860 Prozessor Boxed
Ich bin von AMD auf Intel gewechselt, weil die Intelvariante von Temperatur und Leistungsaufnahme unter der AMD Variante liegen soll. Übertakten ist wohl auch einfacher.
Zieltakt ist ca. 3 - 3,1 GHz. Welche würdet ihr mir empfehlen. Ich möchte hier keinen AMD/Intel Krieg vom Zaun brechen, deshalb ist Intel erstmal gesetzt. Vorausgesetzt meine Überlegungen sind nicht kompletter Humbug.
Mainboard
- ASRock P55 Pro Sound, G-LAN, FW, SATAII RAID, eSATA
Grund hierfür ist die eSata Schnittstelle, da ich eine externe Platte als Backup für Desktop (eSata) und Laptop (USB) nutzen möchte. Meine Frage, taugt das Board fürs Übertakten, bzw. habt ihr eine bessere Alternative?
CPU Kühler
- Noctua NH-U12P SE2
- EKL Alpenföhn "Brocken"
Die Anforderung liegt definitiv bei der Kühlleistung, wenn das Ganze auch noch einigermaßen geräucharm bleibt, um so besser.
Ram
- Patriot DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit PGS34G1333ELKA
- G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1600 Kit F3-12800CL9D-4GBNQ, NQ-Serie
Beide mit Kühlkörper und 1,5 V. Gut, schlecht, Alternativen?
Netzteil
- Cougar 550 CM 2x PCIe, Kabel-Management
Recht das auch für ein übertaktetes System?
Gehäuse
- Cooler Master CM 690 Schwarz
Es soll ein Miditower werden. Der hier wird oft empfohlen, gefällt mir vom Design her und hat eine Front eSata Schnitstelle, was mir wichtig ist.
Gehäuselüfter
3 x Scythe SFlex 800rpm 120x120x25
Gut bewertet bei Alternate und die Leisungs-/Geräuchwerte sehen auch gut aus.
Grafik
Ich verwende z. Zt. einen 20" Samsung mit 1680x1050er Auflösung. Hierfür nehme ich eine ATI 4870 oder 4890, da die 5800 Serie zu teuer und auch nur schwer zu bekommen ist. In ca. 1 Jahr werde ich den Monitor in Rente schicken und durch einen 24" mit 1920er Auflösung ersetzen. Dann kommt auch eine neue Grafikkarte ins System. Es steht fest 1 Karte, 1 GPU. Mal sehen was sich bis dahin tut. Das ist der Grund warum ich auf Intel wechsele. Wenn die neue GraKa/Monitor-Kombination ins Spiel kommt, möchte ich den Prozessor gerne behalten und übertakten bzw. einen übertakteten bereit haben, um ein Bottleneck bzgl. der Grafik zu vermeiden. O.k. ich gebs zu, ich wollte außerdem immer schon mal in den OC Bereich reinschnuppern.
HD
Ich plane die 640er WD blue aus der FAQ zu nehmen, SSD ist erstmal von Tisch. Für meine Anforderungen stimmt die P/L hier nicht.
Gehen meine Vorstellungen in die richtige Richtung oder liege ich hier völlig daneben? Ich bin natürlich auch für nicht gelistete Alternativen offen. Realisiert wird das "Projekt" spätestens bis zum Jahreswechsel. Die Links sind von Alternate, ich werde die Teile aber über Geizhals bestellen und mich selbst an den Zusammenbau wagen. Ich hoffe ihr werdet aus meinem Geplapper hier schlau und habt ein paar gute Tips für mich. Danke fürs Lesen und
Gruß
refrog