Gaming-Pc für 1000 €

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

JeanClaude

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
53
Hey Freunde,

ich habe mir da mal per Mindfactory einen Pc im Preisbereich von ungefähr 1000 € zusammengestellt.

Ich würde Euch bitten einmal drüber zu schauen und mir zu sagen, wo man eventuell etwas verbesser\austauschen kann.

Aber zunächst einmal zu dem, was ich von dem Pc erwarte.

Ich habe vor auf dem Pc Spiele zu spielen (Pubg, Lol, Witcher 3 und irgendwann mal vllt. Cyberpunk 2077). Jedoch habe ich keineswegs vor jene spiele auf maximalen oder hohen Einstellungen zu spielen. Mittlere Einstellungen würden mir vollkommen reichen, solange die Spiele flüssig laufen und das Bild weiterhin annehmbar ist.

Kommen wir zu dem Pc, welchen in zusammengestellt habe:

CPU: Ryzen 7 1700

Mainboard: Asus Strix B350-F

Ram: 8 GB DDR 4 2666 DIMM Hyper X Fury

Grafikkarte: 6gb KFA2 GTX 1060 EX OC

Netzteil: 500 Watt Be Quiet! Pure Power 10 CM Modular 80 + Silber

Gehäuse: Sharkoon S25-W

SSD: Sandisk SDSSDA 240 GB

HDD: Seagate BarraCuda 1TB

Insgesamt beläuft sich der Preis momentan dann ungefähr auf 1050 €.

Zu dem Pc hätte ich noch 3 Fragen:

1) Würde der Ryzen 5 1600 auch für mein Vorhaben ausreichen oder würdet Ihr mir den Ryzen 7 1700 empfehlen ?

2) Alternativ könnte ich auch eine Rx 580 8gb als Grafikkarte kaufen. Welche würdet Ihr mir hierbei mehr raten ?

3) Könntet Ihr mir bitte einen guten (& günstigen) Monitor mit einem schönen Bild für mein Vorhaben nennen. Leider kenne ich mich bei Monitoren wirklich kaum aus ...

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe ! :)

Lg,

Euer JeanClaude
 
R5 1600
Asus Prime B350 Plus
--- wohl eher die RX580
achja 3000er RAM sollte es schon sein.. also entweder 8GB 3000er RAM oder gleich 16GB 3200er RAM..

macht wesentlich mehr Sinn..


EDIT: 1080er wird wohl knapp.. sind gute 100€ teurer geworden :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du vor hast den 1700 zu übertakten dann würde ich bei dem bleiben. Ansonsten ohne Übertakten den 1600X nehmen. Bei gleichem Preis würde ich zu einer RX 580 greifen, alleine schon wegen Freesync. Für Pubg ist die 1060 die bessere Karte, ich würde mich beim Kauf aber nicht nach einem grottig programmierten Spiel richten.
 
Hallo,

würde eher zum 1600x raten, vor allem wenn du nicht vor hast selbst zu übertakten. RAM sollten schon 16 GB sein und könnte durchaus schneller sein.

@Toaster05 - Wie passt denn eine 1080 in ein 1000 € Budget?
 
Hey,

da würde ich leider bei über 1200 € landen. Ich würde gerne um die 1000 € bei dem Pc bleiben.

Außerdem möchte ich die Spiele wirklich nur auf mittleren bzw. mittel-hohen Einstellungen spielen.

Von daher wollte ich eigentlich mehr Geld für den Prozessor zahlen und an der Grafikkarte sparen, damit ich alle anderen Sachen, die ich am Pc machen möchte (unter anderem Surfen und vllt auch mal das ein odere andere Video rendern) schneller und besser bewerkstelligen kann.

Lg,

JeanClaude
 
Kleine Anmerkung meinerseits: beim 1600X fehlt der Kühler, beim 1700 hat du einen dabei. Ist tatsächlich relativ potent, wenn man nicht extrem OC mit Spannungserhöhung betreiben will. Bei moderatem OC+UV langt der locker.
 
1. Kann man nicht sagen. Aber beide CPUs sollten unbedingt übertaktet werden. Beim Übertakten wird der boxed Kühler dann auch irgendwann laut.
2. Wenn die RX 580 8GB gleich viel kostet, dann diese. Aber irgendwie glaube ich nicht daran
3. Ich würde einen IPS oder VA Monitor empfehlen. Aber welchen das kommt auf die Ansprüche an. Am unteren Ende ist ein LG 23,8" Monitor für ~125€. IPS, 60Hz, Flickerfree, etc. Nach oben gibts keine Grenze

2 Dinge sollte man an der Zuisammenstellung ändern:
RAM entweder Crucial DDR4-2400/2666 dual ranked (das ist nicht dual channel obwohl es auch ein dual channel Kit sein sollte) oder RAM schneller oder gleich DDR4-3000
Die SSD zu einer MX500 250GB ändern.
 
Würde auch klar einen 1600 oder 1700 empfehlen. je nach budget. der 1600x ist teurer wie der 1600 und hat keinen kühler. unterschied ist nur dass standardmäßig der multiplikator ein anderer ist. kann man aber in 2min im bios selber umstellen. Also klares Nein für den 1600x. zahlt sich mMn null aus.
 
Hey JeanClaude,
und wie wäre es denn z.B. mit dem MSI B350 Tomahawk Plus? Das Geld könntest du in eine Crucial MX300 mit 275GB investieren, oder alt. ne 2TB Festplatte kaufen. Ich würde aber ebenfalls empfehlen den Ram auf 16Gb zu erhöhen (bringt definitiv was, wenn man viel Multitasking betreibt oder einfach 10 Chrome Tabs offen hat ^^)
 
Übertakten trau ich mir nicht ganz zu und würde dies dementsprechend gerne vermeiden.

Bei der 1600x müsste ich mir dann noch einen entsprechenden Kühler kaufen, nicht wahr ? Welchen würdet Ihr mir empfehlen.

Falls ich dazu noch 16Gb an Ram kaufen würde, würde dies leider mein Budget überschreiten.

Sollte ich dann am Besten an der Grafikkarte sparen und auf eine 1050ti zurückgreifen ?
 
@JeanClaude
Bei der aktuellen Preislage von GTX 1060 (und aufwärts) und den Ram Preisen fällt die Entscheidung zwischen Pest oder Cholera ^^

Die 1050Ti ist keine schlechte GPU und dürfte auch deinen o.g. Ansprüchen genügen.
Du wärst mit der Entscheidung sicherlich nicht falsch und hättest einen gscheiten PC für die nächsten ca 2 Jahre (dann wäre evtl. ein GPU upgrade fällig)
 
Hey @yoshi0597,

da hast du aufjedenfall Recht ! Knapp 200 € für 16 Gb Ram ist wirklich unerhört :D Wie sieht denn der Trend aus. Werden die Grafikkarten iwann mal wieder im Preis runtergehen ?

2 Jahre hören sich aufjedenfall sehr gut an ! Alles klar dann solls die 1050ti 4 gb werden. Stattdessen erhöhe ich den Ram auf 16 Gb 3000 Mhz.

Ich habe gelesen, dass der Asus Strix B350-f ein sehr gutes Mainboard ist. Soll ich hier wirklich downgraden ?

SSD hole ich mir dann die MX500 250 gb und dann noch ne 2 Tb HDD.

Zu dem Gehäuse und Netzteil hat niemand etwas geschrieben. Somit gehe ich davon aus, dass diese Teile in Ordnung sind.

Hab den jz mal auf Mindfactory zusammengestellt und ich würde beo 911 € landen, was wirklich optimal klingt ! :D
 
Die Preise für die Grafikkarten gingen Anfang dieser Woche um mehrere Schmerzhafte Teuros hoch, wollte mir ne Palit SuperJetStream kaufen für knapp 800€ und jetzt kostet die gleiche scheiße locker 900€. Und die RAM Preise werden auch noch mal richtig teuer. Siehe http://www.gamestar.de/artikel/spei...h-teurer-flash-leicht-guenstiger,3324859.html

Also, es geht jetzt nach den Motto, friss oder stirb.

Diesen Wahnsinn mach ich garantiert nicht mit und bleibe bei meinem alten Surface Pro 2.
 
Um es nochmals zusammenzufassen, mein neues System lautet nun folgendermaßen:

CPU: Ryzen 7 1700

Mainboard: Asus Strix B350-F

Ram: 16 GB DDR 4 3000 DIMM CL 15 Dual Kit Corsair Vengeance

Grafikkarte: 4gb KFA2 GTX 1050 Ti

Netzteil: 500 Watt Be Quiet! Pure Power 10 CM Modular 80 + Silber

Gehäuse: Sharkoon S25-W

SSD: MX500 250 Gb

HDD: Seagate BarraCuda 2 TB
 
Um DDR4-3000 so nutzen zu können muss übertaktet werden. 2400 dual rank/2666 single rank ist alles was Ryzen kann.
 
CPU ist vielleicht etwas OP, aber das passt schon. i.d.R wechselt man die CPU ja eh seltener. Die 1050ti wird dir für mittlere Einstellungen bei FHD und 60Hz bei den meisten Spielen reichen. Bei vielen aktuell n Spielen wird sogar mehr möglich sein. Würde die Zusammenstellung so lassen.
 
Alles klar, vielen Dank ! :D

Das hört sich doch gut an.

Da mir jedoch so viele das Übertakten geraten haben, werde ich mich da aufjedenfall mal einlesen !

Kann man denn sehr viel falsch machen bei der Übertaktung oder ist es eine Sache bei der man sich einfach nur mal eingelesen haben muss.

Zudem bräuchte ich wahrscheinlich für den 1700 einen neuen Kühler. Was haltet Ihr von dem Noctua NH-U12S ?
 
Zur Zusammenstellung aus Beitrag #15:

CPU: ok, wobei die R5 1600X CPU mit dem Ben Nevis Advanced CPU Kühler mMn völlig ausreichend wäre (dabei würdest du auch noch ca. 40,- sparen)
Board: gibt es irgendwelche Anschlüsse, die du unbedingt benötigst, die das gewählte Board rechtfertigen? Wenn nicht, nimm das ASUS Prime B350-Plus (90MB0TG0-M0EAY0)
RAM: nicht diesen RAM nehmen; nimm den G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB); diesen RAM bringst du, aktuellstes BIOS vorausgesetzt, auf dem o. e. Board mit entsprechender Einstellung im BIOS (DOCP) mit knapp 3000MHz zum Laufen.
GPU: ok
PSU: ok, wobei auch die 400W Variante dieses Modells reichen würde: be quiet! Pure Power 10-CM 400W ATX 2.4
Gehäuse: ok
SSD: ok
HDD: ok
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben