Gaming PC

LS7788

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
29
Hallo, hab schon ein bischen herum geschaut, und bin zu folgendem Entschluss gekommen.
Bitte gebt eure meinung zu dem System ab. Danke

Also,


CPU: Entweder Intel Core 2 Quad Q9550 2.83 GHz oder Intel Core 2 Duo E8600 3.17 GHz

Motherboard: Asus P5Q Deluxe

Grafikkarte: ATI radeon HD4870

Ram: Kenn ich mich noch nicht sehr aus, welcher Herstelle gut ist oder nicht gut ist. Bzw welche größe ich nehmen soll. Zb. 2x 2GB oder ist es besser 3/4x1 GB?

Und noch: Welches Netzteil brauche ich dafür?

den rest habe ich.


danke für eure Hilfe und Gruß LS7788
 
:schluck: Herzlich Willkommen bei CB :schluck:
Der E8600 ist einfach zu teuer, dann eher den E8400 oder den 20€ teueren E8500. Wenn deine Spiele/Anwendungen einen Quad, also 4 Kerne unterstützen den Q9550.
Wenn du Wifi nicht nutzt, kannst du auch zum P5Q-E greifen, ist deutlich günstiger.
Als Netzteil das Enermax PRO82+ 525W.
Würde 2x2 GB nehmen, lässt sich nochmals aufrüsten und belastet den Speichercontroller nicht so stark.
OCZ Platinum XTC DIMM Kit 4GB PC2-8000U bei Übertaktung oder den A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5
 
Zuletzt bearbeitet:
Enermax PRO82+ 425W , ist doch einen tick billiger (machen die 20 Euro für die CPU aus) und müsste locker reichen.
 
Danke, danke,

Reichen die 550 Waatt überhaupt aus?
Zukunftsicherer ist natürlich der Quad - oder?

@68Marcus69

Danke für die nette aufnahme, gibts nicht oft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zukunftssicher ist heutzutage nichts! Ich würde bei einem Dualcore bleiben, den kannst du auch gehörig übertakten.

ich empfehle dir ein 425W Netzteil mit 3x 20A auf 12V und du fragst, ob ein 550W ausreicht :D?
 
Es kommt darauf an, ob du die CPU übertaktest und/oder auch die Grafikkarte. Zudem sich die Frage stellt, was in 1-2 Jahren für eine Grafikkarte in deinem PC laufen wird. Wenn du das System nie veränders im Bereich der Grafikkarte, reichen die 425W, da das Enermax 396W auf 12V liefern kann. Eine HD4870 verbraucht zusammen in einem System mit einer Übertakteten QuadCore-CPU 333W (Gesamtleistung 3,3V, 5V und 12V), das sind etwa 78% der Gesamtleistung (Grafikkarte wurde nicht Übertaktet). Ein Netzteil sollte man günstigsterweise zwischen 50 - 80% betreiben, da dort die Effizienz am höchsten ist. Wäre im Moment also Optimal. Der Vogänger (HD3870) verbraucht aber unter gleichen Bedingungen nur 245W, es kann also sein, dass die nächste Generation um 400W verbrauchen wird, die allerdings schon nächstes Kalenderjahr erscheinen wird. Aus Vorsicht, da ich dein Kaufverhalten nicht kenne und nicht weiss ob du irgendwann einmal die Grafikkarte übertakten wirst, habe ich dir die 525W - Version verpasst. Das muss du aber schon selbst entscheiden.

Zum Quad kann dir keiner sagen, ob das die Spielezukunft ist. Der momentane Trend geht eigentlich nicht in diese Richtung, da einerseits die CPU - Aufgaben zum Teil auf die GPU umverteilt werden und andererseits die aktuellen Spiele kaum noch CPU - Lastig (Seiten im Link mal weiter durchblättern - beachte auch die Auflösungen) sind und zum Teil nicht mal DualCore voll unterstützen. Daher rate ich zur E8400/E8500, wenn es haupsächlich nur ums Spielen geht.
 
Ja, es geht mir ums spielen:)
Aber wie man übertaktet weis ich nicht.
Bin zur zeit mit einem IBM Vista (Vista heist der gehäuse typ oder so) mit xp pro,
Radeon X1900, 1 GB Ram und einem Pentium 4 mit 2.4 GHz unterwegs :lol:

Hat eigentlich ein Dualcore mit 2.4 GHz mehr leistung auch wenn das spiel nur einen core unterstützt?
 
Ja sicher, zwischen einem Pentium 4 und einem Core 2 Duo sind Welten. Ein Core 2 Duo mit 1,6 Ghz schlägt jeden Pentium 4 mit 3 GHz.

Entscheidend ist nicht die Frequenz, sondern die Technologie, die dahinter steckt.
 
auflösung 1280x 1024
investieren... hmmm...
ist eine schwere frage, also, so 400-500 euro
 
Wie hoch ist der unterschied zwischen: 1000 MHz und 1200 MHz bei RAM?

Danke
 
nicht soo hoch.. PS mit 500 Euronen wirste nicht so weit kommen mit den Bauteilen...

800 sollten schon drin sein!
 
LS7788 schrieb:
Wie hoch ist der unterschied zwischen: 1000 MHz und 1200 MHz bei RAM?

In der Praxis genau NULL! Das liegt daran, das aktuelle Intel CPUs gerade mal popeligen 667 MHZ RAM auslasten können ( im Dualchannel, was ja eigentlich immer vorhanden ist ).

Daher:
- Nicht takten: Billigsten 800 MHZ CL5 RAM
- Takten: Einfach 1000 MHZ Kit CL5
- Dumm: DDR III RAM ;)


Zum Rest:

- Dein Budget ist nicht ultra hoch. Und bei Games ist die Graka nunmal viel viel viel wichtiger als die CPU. Daher kauf eine günstige Dualcore CPU, und hör mit diesem zukunftssicher Qutasch auf! Ein e8600 kommt dann aber nicht in Frage! Dieser setzt die lange Tradition von Intel CPUs für den kompetenzfreien Anwender fort, und reiht sich ein, in die überteurten CPUs, mit dem e8500, und vormals dem e6850!

Alles in Allem:

CPU: e8400 oder e8500 ( maximal 5 Euro Aufpreis für den e8500, mehr ist es nicht Wert )
Board: Einfaches P45 Board! Wozu ein Deluxe ?!?
RAM: 4 GB 800 MHZ CL5
Graka: HD4870


Und fertig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Auflösung 1280 x 1024 reicht eine HD4850 - 128,19€
Intel Core 2 Duo E7200 - 93,78€
A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 - 53,53€
Corsair VX 450W ATX 2.2 - 49,30€
MSI P45 Neo3-FR - 94,62€

Bei Mix-Computer für 420€ + Versand zu haben.

Eventuell die HD4870 - Aufpreis ca. 70€.
Die CPU kannst du auf 3,8GHz übertakten, der Speicher hat dafür eine ausreichende Bandbreite. Das Netzteil reicht auch für die HD4870 aus und ist eines der Besten in seiner Leistungsklasse, äusserst günstig obendrein.
 
Hallo,

Dann erst mal danke für eure hilfe hat mir schon sehr geholfen,
Was hat das Deluxe für einen vorteil gegenüber dem normalen p45?
 
Zurück
Oben