Crimson_Sabbath
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 746
Hallo zusammen,
da ich im Internet diverse Meinungen gefunden habe (auch alle aus unterschiedlichen Jahren), dachte ich mir ich befragte mal die CB Community.
Im Winter 2014 hatte ich mir im Saturn eine elektrische Zahbürste gekauft.
Diese ging im Sommer 2016 kaputt (Ging spontan an und aus, hat nur noch sporadisch geladen,...) und wurde gegen ein Neugerät ausgetauscht.
2017 ging sie wieder kaputt (gleicher Fehler) und wurde wieder ausgetauscht.
2018 ging sie wieder kaputt (gleicher Fehler) und jetzt gab es die Info dass es kein Gewährleistungsanspruch mehr gibt.
Meine Frage:
Fängt die Gewährleistung nicht bei einem Neugerät neu an zu laufen? Immerhin ist es a) ein Neugerät und b) ist es keine "Reparatur aus Kulanz" o.ä. die einem Neustart der Gewährleistungsfrist widerspricht.
Der Fairness halber sei erwähnt, dass Saturn sich bei den ersten beiden Austauschen nett verhalten hat und das ganze zügig von der Bühne ging. Nur jetzt stellt sich Saturn queer (zu Recht oder unrecht, bin ich mir sehr unsicher. Ich würde dort ungerne einen Aufstand machen und mit den Damen am Serviceschalter zu unrecht diskutieren, die sind schließlich nur "die armen Säue" die alles abbekommen^^)
LG Crimson
da ich im Internet diverse Meinungen gefunden habe (auch alle aus unterschiedlichen Jahren), dachte ich mir ich befragte mal die CB Community.
Im Winter 2014 hatte ich mir im Saturn eine elektrische Zahbürste gekauft.
Diese ging im Sommer 2016 kaputt (Ging spontan an und aus, hat nur noch sporadisch geladen,...) und wurde gegen ein Neugerät ausgetauscht.
2017 ging sie wieder kaputt (gleicher Fehler) und wurde wieder ausgetauscht.
2018 ging sie wieder kaputt (gleicher Fehler) und jetzt gab es die Info dass es kein Gewährleistungsanspruch mehr gibt.
Meine Frage:
Fängt die Gewährleistung nicht bei einem Neugerät neu an zu laufen? Immerhin ist es a) ein Neugerät und b) ist es keine "Reparatur aus Kulanz" o.ä. die einem Neustart der Gewährleistungsfrist widerspricht.
Der Fairness halber sei erwähnt, dass Saturn sich bei den ersten beiden Austauschen nett verhalten hat und das ganze zügig von der Bühne ging. Nur jetzt stellt sich Saturn queer (zu Recht oder unrecht, bin ich mir sehr unsicher. Ich würde dort ungerne einen Aufstand machen und mit den Damen am Serviceschalter zu unrecht diskutieren, die sind schließlich nur "die armen Säue" die alles abbekommen^^)
LG Crimson