Gibt es noch Spam?

CyborgBeta

Banned
Registriert
Jan. 2021
Beiträge
3.958
Zugegebenermaßen, diese Frage ist etwas ungewöhnlich, aber ich habe mal in die Stats von meinem Mailserver geschaut ... und ca. 7500 E-Mails kamen an, aber nur 10 davon wurden als Spam rejected (da habe ich Facebook im Verdacht).

Deshalb meine Frage: Gibt es überhaupt noch Spam ... oder sind das nur noch Phishing-Versuche (also, jemand schreibt etwas Unlogisches, und wenn man darauf hereinfällt: Pech gehabt)? Wie sieht das bei gmxnet, webde oder t-online aus?

Ich hatte auch danach gesucht, ob man sich testweise spamverdächtige Mails selbst zusenden lassen kann, aber anscheinend gibt es das nicht (es will ja kein Server als Schleuder gelten).
 
Natürlich gibt es noch Spam, mehr den je. Ich bekomme auf meine 3 Adressen verteilt etwa 5-10Stk pro Woche. Ich behaupte mal da komme ich im vergleich zu anderen noch gut weg, bei dir ist es ja praktisch gar nichts was da ankommt :o
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Araska, bossbeelze, M4ttX und 5 andere
Im Privatkontext (outlook, gmail, posteo) kommt schon ab und an spam durch - allerdings hält sich das bei meinen Postfächern, die ich nur für seriöse Dienste nutze, in Grenzen.
Ich hab ein Postfach (von 2007?) welches einige Leaks mit gemacht hat und damals für alles verwendet wurde. Da guck ich mittlerweile schon garnicht mehr rein - weil es zu 99% mit Spam vollgeballert wird.

Im Unternehmenskontext ist Spam täglich Brot und ohne Filterung/Regeln, würde man überflutet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrAgOnBaLlOnE, K3ks und CyborgBeta
CyborgBeta schrieb:
Gibt es überhaupt noch Spam ... oder sind das nur noch Phishing-Versuche
Also du meinst dann nur den klassischen "kauf hier Penisvergrößerungspillen"-Spam, der dir was andrehen will? Der hat bei mir in der Tat über die Jahre auch ziemlich nachgelassen. Mittlerweile kommt hier größtenteils Phishing-Zeug rein wo ich dringend meine Millionen von einem Bankkonto holen oder mein Microsoft-Konto entsperren soll und son Zeug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta und areiland
Gibt es zu hauf, aber die spam filter werden auch immer besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD, M4ttX, CPUinside und 2 andere
wird jeden monat mehr ... man kann nur wirklich diverse emailadressen mit gutem spamschutz einrichten, und ältere mailadressen ersetzen.

wobei in der tat auffällt dass sehr viel einfach scam und phising ist. ganz krass momentan für shopify und meta.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta und areiland
Ich verstehe gerade die Differenzierung nicht.
Phishing Versuche sind doch ebenfalls Spam.

Normale Mails bekomme ich vielleicht 5 am Tag - alles andere ist für die Tonne
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4, mchawk777, sikarr und 3 andere
Grad bei uns nachgesehen..
Wir bekommen rund 10-13k Mails am tag und davon sind 7-9k Spam und sonstige geblockte Mails
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frames p. joule
Aduasen schrieb:
Ich verstehe gerade die Differenzierung nicht.
Phishing Versuche sind doch ebenfalls Spam.
Meiner Ansicht nach eben nicht. Phishing-Versuche werden ja meist von echten Personen versendet, mit der Absicht, an Information zu gelangen oder so. Spam sind für mich automatisierte Massen-E-Mails, die dir zum Beispiel Penisvergrößerung verkaufen wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gaym0r
Ich habe meine Mailadressen seit mehr als 30 Jahren bzw. mehr als 20 Jahre und dennoch bekomme ich kaum Spam oder Bulk E-Mails. Das ist maximal eine Handvoll im Monat, gegenüber ein paar hundert E-Mails insgesamt. - Also irgendwas mache ich falsch. Ich verwende den Thunderbird und setze ebenfalls die entsprechenden Filter auf den Mailseiten des jeweiligen Anbieters.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta
CyborgBeta schrieb:
Spam sind für mich automatisierte Massen-E-Mails, die dir zum Beispiel Penisvergrößerung verkaufen wollen.
Davon kriege ich täglich locker 20 Stück, ist aber auch meine Wegwerf-E-Mail bei GMX :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyborgBeta
CyborgBeta schrieb:
Phishing-Versuche werden ja meist von echten Personen versendet, mit der Absicht, an Information zu gelangen oder so.
Die massenhaft automatisiert versendet werden.
Der Begriff ist eigentlich ganz gut definiert. Wenn du das anders sehen möchtest, kannst du das natürlich tun ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen und CyborgBeta
Vielleicht ist es ja so, dass viele Damen und Herren Spam-Bots sich gezielt die erst kürzlich angemeldeten, neueren E-Mail-Adressen aussuchen. In der Hoffnung dahinter auf unbedarfte Neulinge zu treffen, denen man leicht allerlei Unsinn andrehen könnte. Oder die verrückt genug sind, auf Phishing-E-Mails hereinzufallen.

Währenddessen die älteren E-Mail-Adressen in dieser Hinsicht uninteressant erscheinen, weil man dahinter zu Recht eben alte Hasen vermutet, die auf solche Mails nicht mehr hereinfallen.

Ich habe irgendwie den Verdacht, dass die Damen und Herren Spam-Bots die KI für sich entdeckt haben. Denn das Nachlassen von Spam und Bulk bei meinen Konten deckt sich ganz gut mit deren Verbreitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
CyborgBeta schrieb:
Phishing-Versuche werden ja meist von echten Personen versendet,
Nie.
Nur weil darin steht das es ein Prinz aus Algerien ist, heißt das noch lange nicht, dass ein Prinz aus Algerien die Mail getippt hat
CyborgBeta schrieb:
mit der Absicht, an Information zu gelangen oder so. Spam sind für mich automatisierte Massen-E-Mails, die dir zum Beispiel Penisvergrößerung verkaufen wollen.
Schau mal in deinen Spam Ordner. Mal mindestens viagra ist darin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper, areiland und Aduasen
@CyborgBeta Deiner Definition von Spam entsprechen auch Sextortion-Mails, also sowas wie "Hallo, ich habe Zugriff auf deinen PC und habe mit deiner Webcam aufgenommen wie du zu einem Video auf einer Pornoseite vor dem PC masturbiert hast - wenn du nicht XYZ Geld auf meine Bitcoinadresse sendest, schicke ich das Video an all deine Bekannten".

Das ist ganz klar automatisiert versendet und an keiner Stelle ist da die direkte Interaktion mit dem Absender eingeplant (wie beim nigerianischen Prinzen, der ja nach der automatisierten Kontaktaufnahme irgendwann in einen echten 1:1 (oder eher 1:10) Mailverlauf mit dem Opfer treten wird)

Und der Sextortion-Kram trudelt hier regelmäßig ein, ich schaue dann häufig nach ob auf der Bitcoinadresse schon Geld eingegangen ist, das ist glücklicherwese nur sehr selten der Fall (aber die Adresse ist nicht nur für mich erstellt worden, da BitcoinAbuse in der Regel bereits mehrere Meldungen zur Adresse kennt.

Mein Gmail-Postfach und auch Web.de haben auch auch noch die ganze Scheiße mit Neckermann, Otto usw., wo man angeblich eine Reise gewonnen hat, eine Rechnung bezahlen muss usw. usw. usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Drewkev schrieb:
meine Wegwerf-E-Mail bei GMX :lol:
Komisch, über GMX bekomme ich eigentlich gar keinen Spam. Ich rufe die Mails über die Google-Mail-App ab, und außer GMX-Eigenwerbung kommt da nichts durch. Entweder wandert es schon in den GMX-Spamverdacht, oder Google filtert es raus, aber im Posteingang landet davon quasi nix.
 
CyborgBeta schrieb:
Phishing-Versuche werden ja meist von echten Personen versendet
derlorenz schrieb:
Die massenhaft automatisiert versendet werden.
Naja, es gibt sicherlich beides. Stupides Anmailen nach Listen und gezieltes, persönliches Phishing.

Ich kann in vielen Fällen könnte nicht zwischen Spam und Phishing unterscheiden, weil ich den Kram entweder gar nicht zu Gesicht bekomme (Google Mail - bester Spamfilter der Welt) oder weil ich es überhaupt nicht lese, sondern einfach melde (MS365 Business)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Spam sind einfach „nur“ unerwünschte Mails. Dazu zählen dann phishing, scam etc.

Ich persönlich bekomme auf meine Adressen gar kein Spam. Glück gehabt. Hatte aber auch schon Fälle wo täglich 50-100 eintrudeln.
 
Über mein altes t-online-Konto (seit 1995) kriege ich noch 2-3 Spam-Mails pro Tag (Cloudplatz neigt sich zum Ende, kostenlose ADAC oder andere Pakete gewonnen, etc.) GMX filtert eigentlich gut aus, dass alles im Spamfilter bleibt. Web.de fast nichts. Dienstlich dürften aber noch ca. 80-90% aller Mails SPAM sein (100000 Benutzer) Einige wenige, die dann aber super gefährlich sind, kommen noch durch..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Zurück
Oben