Zumindest da, wo wir den Ausbau vornehmen nicht.
Ich hab mich in erster Linie aber auf die Nutzung der passiven Infrastruktur bezogen.
Bei GF+ stellt die Telekom in der Regel einen FibrePOP für die Übergabe der Fasern.
OXG bekommt die Fasern aus Vodafone-MFG, die extra dafür gestellt werden.
Ich hab mich in erster Linie aber auf die Nutzung der passiven Infrastruktur bezogen.
Bei GF+ stellt die Telekom in der Regel einen FibrePOP für die Übergabe der Fasern.
OXG bekommt die Fasern aus Vodafone-MFG, die extra dafür gestellt werden.
Zuletzt bearbeitet: