Mydgard
Commander
- Registriert
- Sep. 2002
- Beiträge
- 2.695
Was ist in Frankreich? Gibt es da nicht fixes Internet per Glasfaser?rezzler schrieb:Siehe Frankreich...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was ist in Frankreich? Gibt es da nicht fixes Internet per Glasfaser?rezzler schrieb:Siehe Frankreich...
Dafür habe ich jetzt die "längere Durststrecke": Die Telekom hat hier 2006 FTTC ausgebaut, und plant auf absehbare Zeit keinen weiteren Zentimeter Glasfaser. Da hätte ich mehr davon gehabt, wenn die Telekom bei FTTCo geblieben wäre, denn dann hätte ich beim Einzug 2012 hier gleich Kabel-Internet mit 32Mbit/s genommen (statt VDSL-50) und wäre heute auch beim Kabel-Gigabit, aber dafür vielleicht mit einer Glasfaserperspektive in absehbarer Zeit.T1984 schrieb:@Mydgard Es ging um die Aussage dass FTTH-Ausbau statt FTTC-Ausbau eine "längere Durststrecke" für viele Haushalte bedeutet hätte, da sie länger auf einen Ausbau hätten warten müssen.
"Absehbar" ist hier eben kein besonders langer Zeitraum, es kommen ja ständig neue Ausbaugebiete hinzu. Und gerade in Berlin ist ja grundsätzlich viel geplant...robert_s schrieb:Die Telekom hat hier 2006 FTTC ausgebaut, und plant auf absehbare Zeit keinen weiteren Zentimeter Glasfaser.
Doch, aber kein Vectoring/FTTC. Also entweder hast du Glasfaser oder VDSL aus der Vermittlungsstelle. Wobei die mit FTTH halt auch dementsprechend eher angefangen haben.Mydgard schrieb:Was ist in Frankreich? Gibt es da nicht fixes Internet per Glasfaser?
1und1, aktuell ~49€ pro Monat, im kompletten Telekom Glasfasernetz verfügbar.Weyoun schrieb:Ich zahle einfach nicht 80 € im Monat für "nackiges" Internet mit 1 GBit/s plus Festnetz ohne weitere Dienste.
Dazu müsste man erst einmal Telekom-Glasfasern unter dem Bürgersteig verlegt haben.h00bi schrieb:1und1, aktuell ~49€ pro Monat, im kompletten Telekom Glasfasernetz verfügbar.
50 € würde ich sogar zahlen, aber wie gesagt, wir haben bei uns in Chemnitz nur Koaxialkabel (Vodafone oder O²) und eine nicht funktionierende OPAL-Glasfaser, die seit den späten 90-er bei uns verbuddelt liegt, aber nie ans Netz ging (und jetzt veraltet ist).h00bi schrieb:Ja ich weiss... Warum solltest du 49€ zahlen wenn du "das gleiche" für 45€ bekommst?
War Chemnitz nicht die Pilotstadt der Telekom, wo sie gemeinsam mit eins ausgebaut hat?Weyoun schrieb:wir haben bei uns in Chemnitz nur Koaxialkabel (Vodafone oder O²) und eine nicht funktionierende OPAL-Glasfaser, die seit den späten 90-er bei uns verbuddelt liegt, aber nie ans Netz ging (und jetzt veraltet ist).
@rezzler meinte den FTTH-Ausbau ab den frühen 2010ern. Chemnitz war damals die erste Stadt (glaube ich) in denen die Telekom eine Kooperation mit einem lokalen Versorger geschlossen hat für einen FTTH-Ausbau. Siehe diese Pressemitteilung von 2012.Weyoun schrieb:@rezzler Als OPAL verlegt wurde, war die Telekom noch ganz jung (ganz zu Beginn war sie noch die Deutsche Post). Ob der Energieversorger "eins" damals schon so hieß, weiß ich nicht,
Also davon habe ich an meinem Wohnort nix mitbekommen. Die OPAL-Glasfaser liegt heute noch unter der Straße und der geplante FTTH-Ausbau lässt weiterhin auf sich warten. Wir haben bisher weder Flyer im Briefkasten gehabt noch andere Kontaktaufnahmeversuche, wann unsere Straße denn an der Reihe sein soll.T1984 schrieb:meinte den FTTH-Ausbau ab den frühen 2010ern. Chemnitz war damals die erste Stadt (glaube ich) in denen die Telekom eine Kooperation mit einem lokalen Versorger geschlossen hat für einen FTTH-Ausbau. Siehe diese Pressemitteilung von 2012.
Du meinst so wie Vodafone Cable, die dir beim "dauerhaften" Cable Max einfach 8% Preiserhöhung reindrücken und du dich quasi nicht wehren kannst, weil du den Glasfaseranschluss aufgrund solcher Argumente bisher immer abgelehnt hast?Mydgard schrieb:ich z.B. würde keinen Provider buchen wo ich ständig drauf achten muss das die Preise nicht stark steigen
Oh, da kennst du aber deinen Wohnort nicht sonderlich gut.Weyoun schrieb:Also davon habe ich an meinem Wohnort nix mitbekommen.
Gegenfrage, warum erwartest du denn überhaupt einen (zeitnahen) FTTH-Asubau in deiner Straße/Wohngegend wenn HFC/DOCSIS (gut ausgebaut/gesplittet also ohne überlastete Segmente) mit derzeit bis zu 1Gb/s verfügbar ist?Weyoun schrieb:Solange ich störungsfrei mit Vodafone Cable 1 GBit/s habe, ist mir das aber auch relativ egal, ob die Telekom endlich mal aus dem Quark kommt oder nicht.
Das kann man ja leicht selbst überprüfen (im Auswahlbereich unter Festnetz nur "Glasfaser" auswählen, nichts anderes):Weyoun schrieb:Vielleicht wohnen wir alle in den "falschen" Ortsteilen oder Wohngebieten.
Ich weiß, wo ICH wohne und dort gibt es nach wie vor keine Glasfaser.NDiCB schrieb:Oh, da kennst du aber deinen Wohnort nicht sonderlich gut.Fast alle die ich aus Chemnitz kenne (und das sind einige) haben einen Gf-TA im Haus bzw. in der Wohnung.
Schön für die, die zentrumsnah oder in starker Besiedelungsdichte wohnen (Heckertgebiet, Kappel, Yorkgebiet o.ä.)...NDiCB schrieb:Chemnitz gehörte mit zu den ersten FTTH Städten der Telekom (in Kooperation mit eins Energie). Man muss bedenken, dass in Chemnitz überwiegend (nicht überall!) auf den FTTC-Ausbau verzichtet wurde und stattdessen eben gleich FTTH realisiert wurde.
Wo habe ich denn geschrieben, dass ich das "erwarte"? Ich bin aktuell zufrieden und solange es keine staatlich organisierte "Zwangsabschaltung" gibt, muss ich die nächsten Jahre auch nicht wechseln, zumal Vodafone ja auch nicht bei 1 GBit/s stehenbleiben wird, sondern beständig ausbaut.NDiCB schrieb:Gegenfrage, warum erwartest du denn überhaupt einen (zeitnahen) FTTH-Asubau in deiner Straße/Wohngegend wenn HFC/DOCSIS (gut ausgebaut/gesplittet also ohne überlastete Segmente) mit derzeit bis zu 1Gb/s verfügbar ist?
Die Stadtteile Adelsberg, Altchemnitz, Reichenhain und Erfenschlag (da wohnt Großteil meiner Familie und Freunde) sind nahezu komplett weiß.NDiCB schrieb:Das kann man ja leicht selbst überprüfen (im Auswahlbereich unter Festnetz nur "Glasfaser" auswählen, nichts anderes):
https://t-map.telekom.de/
Die Telekom fiel anfangs dadurch negativ auf, genau solche Gebiete auszubauen.NDiCB schrieb:einen (zeitnahen) FTTH-Asubau in deiner Straße/Wohngegend wenn HFC/DOCSIS (gut ausgebaut/gesplittet also ohne überlastete Segmente) mit derzeit bis zu 1Gb/s verfügbar ist?
Ich könnte das verstehen, wenn das nicht der Fall bzw. ausschließlich xDSL mit <100Mb/s verfügbar wäre. Aber in dieser Situation scheint ein FTTH-Ausbau dort ja gar nicht wirklich primär wichtig bzw. derzeit gar überflüssig zu sein.
TV-Kabelnetze gibt es besonders häufig in relativ gut zu versorgenden Gebieten wie Groß- und Mittelstädten. Die sind dann trotz Kabelversorgung auch relativ attraktiv für einen FTTH-Ausbau.NDiCB schrieb:Gegenfrage, warum erwartest du denn überhaupt einen (zeitnahen) FTTH-Asubau in deiner Straße/Wohngegend wenn HFC/DOCSIS (gut ausgebaut/gesplittet also ohne überlastete Segmente) mit derzeit bis zu 1Gb/s verfügbar ist?
Das ist aber sehr spitz formuliert.T1984 schrieb:Und Vodafone hat mit OXG ein Glasfaser-Joint Venture gegründet, dessen Hauptaufgabe der Überbau des Vodafone-Kabelnetzes ist.