News Grafikspeicher: Wie viel VRAM habt ihr und was ist 2024 euer Minimum?

LETNI77 schrieb:
NVIDIA wird in der 5000er Generation Karten mit 13GB VRAM heraus bringen

Wozu 13GiB?

Einfach 'n Grafikchip mit 96bit breitem Bus für die 5060 raushauen; dazu passen dann 6 GiB VRAM.
Etwas später kann dann die 12-GiB-Variante folgen...
 
Einerseits hat AMD mehr VRAM, aber leistungstechnisch hinkt man hinterher und andererseits hat Nvidia die Leistung, aber geizen den VRAM (geplante Obsoleszenz).
Aus dieser Zwickmühle wäre man vielleicht mit einem dritten "Player" rausgekommen, aber Intel hat sich im Markt als "Influencer" positioniert. :freak:

Unter 12GB würde ich nicht kaufen wollen, würde sogar zu 16GB tendieren, aber die Preisspirale kann ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren.:lol:
 
Laut Umfrage hat bei 60% der User selbst bei Max-Einstellungen noch nie der VRAM limitiert!

Also wo ist nun das große VRAM Problem?

Man sollte eine Umfrage machen, wo gefragt wird, bei wie vielen Usern die Rohleistung des Chips schon mal limitiert hat und sie bei Max settings FPS drops hatten. Würden wohl 90% ja sagen. Wieso wird keine solche Umfrage gemacht?

Hauptsache immer alles am VRAM aufhängen, weil das einfach zu verstehen ist und jeder Depp mitreden kann. Das ist der wahre Grund.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slii91, KlaasKersting und Innocience
wenn ich logisch nachdenke muss meine nächste gpu min 15 oder 16gb haben 18gb wäre ideal (96bit Si)
von amd erwarte icn dieses Jahr die rx8600xt mit knapp der ps5 pro/rtx4070 perf 16gb für 400€
das zwingt nvidia mal die preise realistischer anzusetzen leider wird es der gb207 werden mit dann den hybrid Si von 80bit 15gb mit Pech 64bit 12gb letztere ist stark anzunehmen. Und das für 400€ dazu kommt das vor 2025 nix von nvidia kommt die einzige chance wäre noch das nvidia ne rtx4060ti super nachschiebt für 430€
Die hätte zwar auch nur 12gb dafür aber volle pcie4 x16 Anbindung den das wird das KO Kriterium beim gb207 diese hat nur pcie5 x4
amd indes wird pcie4 x8 nutzen was auch völlig reicht
nvidia wird beim gb206 sku ab der rtx5070 pcie5 x8 nutzen maximal 64sm bei 3,57ghz grob 40tf das entspricht etwas mehr als die rtx4080 super. (+- 650€)
Der Grund wird auch klar da amd mit n48 rx8700xt (35-37tf) für 550€ kommt Die rx7900xtx auf 600€ kommt

Aktuell läuft eine Aktion von asus wo man bis zu 100€ cashback hat damit sinken die preise der rx7900/xtx /xt/gre -100€ rx7800xt-80€ rx7700xt -80€ und rx7600/xt -40€
Das ist ein Testballon
in fakt bedeutet das amd die xtx auf 850€ die xt auf 650€ und die rx 7900grea auf 500€ senkt.
und rdna3 ist teuer in der Fertigung rdna4 dürfte nochmal um 100€-200€ billiger sein
Daher erwarte ich sinkende gpu preise zugleich auch die min vram menge auf 12gb bei nvidia low end und amd low end nicht weniger als 16gb
Die frage die bleibt ist wann, amd könnte schon Sommer ankündigen da die Aktion bis april geht und ich bin überzeugt das andere folgen werden bis Sommer 24.
Womit ein release zur gamescom sicher sein dürfte. Dieses mal ist amd wirklich ne option für mich
nvidia wird darauf reagieren mit ner rtx4060ti super und release der rtx5070 rtx5080 sowie rtx5090 dürfte dann Jahres Wechsel werden.
Dez wird anstrengend für viele. Für mich ist nur die entry sparte interessant tbp und preis.
Vram wird aber zukünftig min 15gb erforderlich bei 1080p werden was gegen nvidia spricht.
jetzt reicht das völlig aus.
 
Alioth schrieb:
Laut Umfrage hat bei 60% der User selbst bei Max-Einstellungen noch nie der VRAM limitiert!

Also wo ist nun das große VRAM Problem?
Ich gehöre zu diesen 60%, bei denen Spiele noch nie durch VRAM limitiert wurden.

Allerdings: Ich benutze eine 7900XTX, und in der Workstation eine 4090.

Beide haben 24GiB VRAM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sarxos
crustenscharbap schrieb:
Welche 3050 hat 4GB.
Laptopversionen haben unerklärlicherweise noch weniger VRam als Desktopkarten. Die 3050 im Laptop hat nur 4 GB. Bin auch nur mit Laptop unterwegs und ärgere mich über die magere VRam-Bestückung. Da ist man mit 8GB schon der King. Nächstes Problem bei Laptops ist das es kaum Amd-GPUs gibt. Nvidia kann also fast konkurrenzlos den Speicher einschränken wie es beliebt. Theoretisch wären technisch 16 GB sicher gar kein Problem. Aber eine aktuelle 4060 hat im Laptop nur 8GB und eine 4050 gar nur 6 GB.
 
Unter 16GB läuft bei meiner nächsten Karte nichts mehr. Momentan bieten sich entweder 7600XT oder 4060 Ti an. Ich warte aber noch auf die nächste Generation, momentan habe ich es nicht eilig.
 
@Alioth war warscheinlich, wie so vieles in der Hardwareszene, einfach nur aufgebläht um Drama und Klicks zu erzeugen. Wurde mit meine 8GB auch noch nie in 1440 high/ultra limitiert. Auch nicht bei so Spielen wie Hogwarts, Far Cry 6 oder Last of Us (alles 60 Hz).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, Alioth und NoNameNoHonor
end0fseven schrieb:
Habe erst gerade von einer GTX 1080 (8GB) auf eine gebrauchte RTX 3060TI aufgerüstet.
Das würde ich ehrlich gesagt kaum als Upgrade bezeichnen mit nur 25, 30% plus. Für mich persönlich müssten schon +50% mindestens rauskommen.

--
Bin noch nie in ein Speicherlimit gelaufen, aber spiele auch nicht mit Mods. Aktuell 16GB, aber ich glaub ich hätte auch mit 12GB keine Probleme in WQHD.
 
Also ich hab bewusst noch nie ein Problem mit Grafikspeicher gehabt. Bei all meinen hat immer die Leistung limitiert und nicht der Speicher. Weder jetzt bei meiner 2080, noch davor bei meiner 970 mit 4/pelzi19893,5GB hatte ich jemals das Problem beim Spielen zu weniger Speicher zu haben.
Auch wenn es sicher immer scenarien gibt, wo man den Speicher ans limit bringen kann, habe ich schon das Gefühl, dass die wichtigkeit doch sehr oft übervewertet wird. Ich vermtue mit meinen 8GB bin ich sicher noch 3-4 Jahre gut dabei.
 
Araska schrieb:
Wozu 13GiB?

Einfach 'n Grafikchip mit 96bit breitem Bus für die 5060 raushauen; dazu passen dann 6 GiB VRAM.
Etwas später kann dann die 12-GiB-Variante folgen...
oder 6,5GiB + 0,5GiB 😉

NVIDIA überrascht immer wieder.

P.S. Erste selbstgekaufte hatte 128MB VRAM.😁

Aktuell nutze noch eine GF 7900GS mit 256MB.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: slii91, -MK und ChrisMK72
Mcr-King schrieb:
Cool eine echte Seltenheit leider finde immer noch die RX6700 10GB und die RX7600 XT am besten.
Ja, extra aus den USA importiert.

Neodar schrieb:
Meinst wohl eher RX 6600, oder?
Eine RX 6500 gibt es nicht. Höchstens eine 6500XT, aber die hat nur 4GB Speicher.
Die zwei zusätzlichen Speicherbausteine sind dann auf der Rückseite
IMG_20240303_141635.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und LETNI77
In den Gerüchten heißt es
5090 32GB
5080 TI 24GB
5080 20GB
5070TI 16GB
5070 16GB
5060 TI 12GB
5060 8GB

Sollte es eine 5080 mit 20GB geben dann werde ich mir diese Karte vermutlich kaufen. Außer sie ist jenseits der 1300€ Marke
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Kommando schrieb:
Der Blick in die Kristallkugel mit 96bit war schon sehr ernüchternd. Aber was soll ich sagen: Genauso wird’s kommen: Jensen wird es ermöglichen und versuchen es mit Software zu kaschieren. 🤷‍♂️😕
Ich wollte nur anmerken das AMD mit Navi 24 bei der RX 6500 XT und RX 6400 mit 64-Bit um die Ecke kam und das ganze dann auch an nur noch 4 PCIe-Lanes angebunden hat.
Ja ja. Eigentlich mobile GPUs. Ist mir schon klar. Aber AMD hat den Chip trotzdem als Desktop-GPU gebracht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Kommando
Floppy5885 schrieb:
In den Gerüchten heißt es
...
5080 24GB
5080 20GB

Sollre das mit den 24 GiB eventuell eine 5080Ti sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Da für meine jetztige und wahrscheinlich auch zukünftige Lebenssituation ein Laptop am meisten Sinn macht wirds bei mir erst wieder ein Upgrade geben wenn ich mindestens 100% mehr Rohleistung sowie 16GB VRAM unter 1300€ bekomme. Denke das könnte mit RTX6000 oder RDNA5 der Fall sein.
Da ich zum Großteil weniger Anspruchsvolle Spiele zocke werde ich wohl mit den 8GB meiner 3070 gut auskommen.
 
Ich muss sagen, dass ich mit meiner 3080 Ti wirklich zufrieden bin. Sowohl Leistung als auch Speicher reichen für meine Zwecke absolut aus.
Bei der nächsten Karte würde ich zwar mindestens 16 GB VRAM bevorzugen, aber sollte der Stromverbrauch weiter so steigen, dann kauf ich mir ne Konsole. :freak:

Aber eigentlich müsste man das ganze Thema VRAM oder RAM allgemein aus einem anderen Winkel betrachten. Wenn die Software-Entwickler und auch Game-Designer / Entwickler alles etwas optimieren würden und nicht nur alles reinballern was geht um am Ende auf irgendwelche Helferlein zusetzen, bräuchten wir wahrscheinlich gar nicht so viel RAM und auch nicht wirklich extrem stromhungrige Hardware.

Ich bin jetzt Apple-Jünger, aber ich nutze auf Dienstreisen ausschließlich mein MacBook. Und bei dem Modell ist halt bei 16 GB RAM, inklusive VRAM, Schluß. Trotzdem kann auch durch Optimierungen Games in der MetalFX mit einer sehr brauchbaren Grafik und FPS zocken. Aber auch an der Programme. Bei DaVinci Resolve verbrauche ich bei gleich Settings auf dem Apple weniger RAM als auf meinem Windows-PC.

Natürlich ist es für Apple einfacher zu optimieren, das es nur eine Hand voll von Hardware gibt gegenüber der schier unendlichen Möglichkeiten im Windows-Umfeld.

Wahrscheinlich beschrenkt Microsoft auch deshalb die möglichen Prozessoren für Windows 11 immer weiter.

Um die Wall-of-Text zu beenden:

Meiner Meinung nach könnten 8 bis 16 GB VRAM locker ausreichen, wenn man mal wieder ordentliche Software entwickelt und veröffentlich.

Just my 2 cents in a wall of text ;)
 
kachiri schrieb:
Ich wollte nur anmerken das AMD mit Navi 24 bei der RX 6500 XT und RX 6400 mit 64-Bit um die Ecke kam und das ganze dann auch an nur noch 4 PCIe-Lanes angebunden hat.
Joa. War große Kacke.
Muß nVidia meines Erachtens nicht unbedingt unter anderen Vorzeichen wiederholen - das wird dann nicht besser.
 
Zurück
Oben