Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da könnt ich heulen. Im Oktober hab ich mir ein Sockel 939 System zugelegt weil mir der Athlon XP nicht mehr gereicht hat und ich dachte das die Prozis für diesen Sockel in Zukunft sehr billig werden. Naja jez is der AM2 sehr viel billiger.Aber trotzdem schön für diejenigen die AM2 besitzen oder jez einen PC neukauf planen. Super AMD!
Schön schön, nur ist das für mich uninterssant. Ich warte bis zum Herbst auf die AM2+ CPU's, werd nicht jetzt mein S939 System auflösen um in 6 Monaten dann nochmal Geld für neue Hardware auszugeben. Sollten die AM2+ nicht mindestens gleiche Leistung wie die Intel C2D haben, werde ich leider wieder auf Intel umsteigen müssen.
Auf AM2+ brauchst du nicht zu warten, der einzige Unterschied ist das dort schon HT3.0 unterstützt wird was aber wenig bis gar nix bringen wird (zumindest bei Desktops)
Die K10 CPUs werden auch auf AM2 laufen
Ich denke mal der AM2+ ist eher fürs Image oder vielleicht will man dadurch mehr AMD Chipsätze verkaufen, dürfte schwer sein in den gesättigten AM2 Markt reinzukommen bzw. nennenswerte Marktanteile zu erkämpfen.
Ja, es ist ziemlich witzlos, wenn andauernd CPU-Preise gesenkt werden, die Hälfte der Prozessoren aber nirgends erhältlich ist (EE SFF, 5000+ EE, etc.)
Auf AM2+ brauchst du nicht zu warten, der einzige Unterschied ist das dort schon HT3.0 unterstützt wird was aber wenig bis gar nix bringen wird (zumindest bei Desktops)
Die K10 CPUs werden auch auf AM2 laufen
Mal eine kleine Korrektur
Zitat:
"Da, wie bereits berichtet, zumindest die Opterons mit vier Kernen nur die auch bisher üblichen 68, 95 und 120 Watt elektrischer Leistung aufnehmen sollen, hat sich AMD für das bereits bekannte Konzept der Abschaltung ganzer Kerne und eine weiter Verfeinerung der Variation aus Takt und Spannung entschieden. Dafür sind jedoch neue Mainboards mit zwei Versorgungsspannungen ("split power planes") nötig - auf dem Desktop heißt der passende Sockel dann "AM2+". Da AMD von Privatanwendern wegen angeblich zu schneller Sockelwechsel (939 und 940 lebten immerhin drei Jahre) oft gescholten wird, passen die neuen K10-Prozessoren für den Desktop aber auch in den bisherigen AM2-Sockel. Sie nehmen dort laut Guiseppe Amato aber rund 10 Prozent mehr elektrischer Leistung auf, sind dann also nicht so sparsam, wie sie im AM2+ sein könnten. "