Supermulti
Cadet 1st Year
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 8
Hallo Leute!
Nach langem Mitlesen hab ich mich auch mal registriert, weil ich ein Problem habe das icha allein nicht gelöst bekomme bzw. ich eine zweite Meinung bräuchte.
Vorgeschichte:
Ich betreib meine Gtx 460 schon seit langem @850mhz, das hab ich auch so ins Bios geflasht. Das Problem dabei: die 850mhz sind bei Stockspannung (.962V) nicht 100% stabil sondern erst ab genau 1V. Also dachte ich mir heute: Ich besser das endlich mal im Bios aus.
Rein in Nibitor, Wert ändern, flashen und rebooten - Läuft (Wieso auch nicht? Hab ich ja getestet und ist nur relativ wenig Spannungsänderung).
Also wie ich die neuen Settings so im Afterburner, Gpu-Z und Kombustor kontrolliere und für richtig befinde stürzt der Pc ab (Vl 5. min nach dem Flashen) und lässt sich auch nicht mehr anmachen.
Er hängt nicht am POST sondern das NT verweigert.
Die Symptome:
1. Am Board siehts aus wie immer. Kein geplatzter Elko, kein explodierter Spawa. Hitze & Spannung dürften auch kein Problem gewesen sein. Lief ja mit der Spannung schon zig Stunden bevor ich es ins Bios übernommen hab.
2. Ohne die 2 PCI-E Stecker an der Graka (die noch im PCIe-Slot steckt) läuft das NT wieder an, Graka ist aber immernoch tot.
3. Wenn nur der innere PCI-E Stecker an der Graka steckt läuft das NT auch an, (bootet auch über IGP) aber es gibt immernoch kein Lebenszeichen der Graka.
Meine Theorien:
Durchgebrannt: Kommt mir merkwürdig vor. Wieso sollte die Karte nach 2 Minuten @1V durchbrennen, wenn sie zuvor stundelang andstandslos damit lief?
Schlechter Bios-Flash: Kommt mir fast noch merkwürdiger vor. Wieso würde die Karte noch booten und 2 Minuten später so dramatisch abschmieren? Andererseits liegt der Ausfall zeitlich so nahe am Flash, das es damit zu tun haben müsste.
Fazit: Ich bin echt ratlos. Wär dankbar für jeden Tipp oder Ferndiagnosen, ob ich die Karte nochmal zum Leben erwecken kann.
(Anmerkung: Manche Fragen sich sicher wieso ich solch banale Settings überhaupt im Bios haben wollte. Es ist OS X als Dualboot installiert und unter OS X laufen tools wie Afterburner eben nicht.)
Nach langem Mitlesen hab ich mich auch mal registriert, weil ich ein Problem habe das icha allein nicht gelöst bekomme bzw. ich eine zweite Meinung bräuchte.
Vorgeschichte:
Ich betreib meine Gtx 460 schon seit langem @850mhz, das hab ich auch so ins Bios geflasht. Das Problem dabei: die 850mhz sind bei Stockspannung (.962V) nicht 100% stabil sondern erst ab genau 1V. Also dachte ich mir heute: Ich besser das endlich mal im Bios aus.
Rein in Nibitor, Wert ändern, flashen und rebooten - Läuft (Wieso auch nicht? Hab ich ja getestet und ist nur relativ wenig Spannungsänderung).
Also wie ich die neuen Settings so im Afterburner, Gpu-Z und Kombustor kontrolliere und für richtig befinde stürzt der Pc ab (Vl 5. min nach dem Flashen) und lässt sich auch nicht mehr anmachen.
Er hängt nicht am POST sondern das NT verweigert.
Die Symptome:
1. Am Board siehts aus wie immer. Kein geplatzter Elko, kein explodierter Spawa. Hitze & Spannung dürften auch kein Problem gewesen sein. Lief ja mit der Spannung schon zig Stunden bevor ich es ins Bios übernommen hab.
2. Ohne die 2 PCI-E Stecker an der Graka (die noch im PCIe-Slot steckt) läuft das NT wieder an, Graka ist aber immernoch tot.
3. Wenn nur der innere PCI-E Stecker an der Graka steckt läuft das NT auch an, (bootet auch über IGP) aber es gibt immernoch kein Lebenszeichen der Graka.
Meine Theorien:
Durchgebrannt: Kommt mir merkwürdig vor. Wieso sollte die Karte nach 2 Minuten @1V durchbrennen, wenn sie zuvor stundelang andstandslos damit lief?
Schlechter Bios-Flash: Kommt mir fast noch merkwürdiger vor. Wieso würde die Karte noch booten und 2 Minuten später so dramatisch abschmieren? Andererseits liegt der Ausfall zeitlich so nahe am Flash, das es damit zu tun haben müsste.
Fazit: Ich bin echt ratlos. Wär dankbar für jeden Tipp oder Ferndiagnosen, ob ich die Karte nochmal zum Leben erwecken kann.
(Anmerkung: Manche Fragen sich sicher wieso ich solch banale Settings überhaupt im Bios haben wollte. Es ist OS X als Dualboot installiert und unter OS X laufen tools wie Afterburner eben nicht.)