HEVC (h265) am TV

Cool Master

Fleet Admiral
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
39.504
Moin,

da ich bald mein NAS auf SSDs umrüsten möchte habe ich langsam aber sicher mal angefangen meine Medien auf h265 umzuwandeln. Leider bekommt das mein alter Plasma (2013) nicht mehr abgespielt. Klar einfachste wäre nun ein neuer TV aber das sehe ich nicht ein, vor allem weil er noch 1a läuft und ich aktuell auch nicht so viel für ein OLED ausgeben möchte.

Daher nun die Frage wie kann ich am besten HEVC am TV abspielen? Apple TV? Chromecast? Eine Open Source Variante? Im Prinzip hätte ich auch kein Problem mit einem Rasp. Pi oder ähnlichem Gerät das hinten am TV klebt.

Was könnt ihr mir da empfehlen?
 
Unterstützt dein TV Apps? Falls es die Plex App gäbe, bräuchtest du nur einen entsprechenden Server, ist aber auch als Plugin für viele NAS erhältlich. Der Server kann on-the-fly transcodieren (sofern genug CPU-Power), dann spielt das Quellformat keine Rolle.

Ansonsten würde ich auf ne Android Box setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markchen
Ich würde mal ein Leistungsmeßgerät vor den Plasma schalten und mal die Watt pro Stunde Mir anschauen.
 
Vero 4K+, wenn es etwas Offenes sein darf und du dir Möglichkeiten zum Anpassen auf der Konsole offenhalten möchtest

Nvidia Shield

FireTV-Stick mit Kodi
 
Cool Master schrieb:
Klar einfachste wäre nun ein neuer TV
Bitte was? Wieso sollte das dass einfachste sein?

FireTV Box oder Stick mit etwas wie KODi und fertig.
Günstig, kompakt, schick (bspw. KODi)
 
BlubbsDE schrieb:

Sicher dass das geht? Also schon der hier oder? Da steht das er nur 264 kann.

pintness schrieb:
Unterstützt dein TV Apps?

Ja, aber Panasonic hat den App Store leider sehr vernachlässigt weil es noch keine echten HTML5 Apps sind wo alles erlaubt ist, jquery z.B. ist nicht erlaubt.... Daher gibt es da nicht so viele Apps.

emeraldmine schrieb:
Ich würde mal ein Leistungsmeßgerät vor den Plasma schalten und mal die Watt pro Stunde Mir anschauen.

Ist mir egal dafür habe ich gerne das bessere Bild auch wenn ich 50 € mehr im Jahr zahle.

@Spillunke

Na ja alles onboard ergo "es geht einfach" ;)
 
Vielleicht verstehe ich das Problem völlig falsch. Der TE schrieb, er hat seine Medien auf H265 transcodiert und möchte diese am TV wiedergeben. Die Vorschläge beziehen sich auf Streaming-Lösungen oder Geräte, welche (soweit mir bekannt) nur H264 flüssig wiedergeben können. Wozu dann die Medien (jetzt) transcodieren und nicht einfach die Medien in H264 lassen bzw. nach H264 transcodieren und diese einfach am TV wiedergeben? Oder kann das der TV auch nicht, bzw. was bedeutet der Satz vom TE "[..] meine Medien auf h265 umzuwandeln. Leider bekommt das mein alter Plasma (2013) nicht mehr abgespielt."?
Bezüglich einem neuen TV: Können die "nicht-allzu-teueren Geräte" denn H265 direkt abspielen? Oder muss man über 5000€ investieren um einen TV mit H265-Unterstützung zu bekommen?
Grüße
 
Ich schließe mich beim Nvidia Shield TV an.
Bis auf DV kann das praktisch alles OOTB

Meiner Meinung nach sind die TV-Internen Mediaplayer in der Regel Krücken. Ob nun aus lizenztechnischen oder wirklich technischen Gründen (wie z.b. dem Fehler von Gigabit-Lan) oder von der Bedienung her (Je nach System).

Wobei ich den Wandel auf h265 auch nicht verstehe, wenn der TV das nicht kann^^.
Platzgründe? Spaß an der Freude?
Naja, am Ende stellt auch die Industrie auf hvec um, d.h. der ganze Streaming-Kram kommt sowieso mit h265 daher.
 
Die neuen FireTV-Sticks können h265 abspielen, du hast eine alte Generation verlinkt.
 
r34ln00b schrieb:
einfach die Medien in H264 lassen

Umstieg auf SSDs. Hab aktuell 5x5 TB (RAID 6 = 15TB) aber 5x4TB sind aktuell einfach zu viel für SSDs daher gehe ich auf 5x2TB um 8 TB (RAID 5) real zu haben. Mit dem umwandeln auf 265 spare ich etwa 1,5-1,75 TB ein bei gleicher Quali.

r34ln00b schrieb:
Oder muss man über 5000€ investieren um einen TV mit H265-Unterstützung zu bekommen?

Nein, aber da ich die Qualität von Plasma beibehalten möchte oder im besten Fall übersteigen sind das je nach TV ca. ~2000 € und das sehe ich aktuell für OLED nicht ein, da mein TV damals 800 € neu für 50" gekostet hat.
 
Würde nicht in H265 kodieren, der Codec ist mit Lizenzen behaftet etc. Kann gut sein dass gewisse Hersteller die H265 unterstützung dann wieder cancelt werden sobald AV1 einige Verbreitung erfahren hat und es die entsprechende Hardware gibt.

Aktuell macht H264 in aller Regel mehr Sinn.

Cool Master schrieb:
Mit dem umwandeln auf 265 spare ich etwa 1,5-1,75 TB ein bei gleicher Quali.

Du verlierst bei jedem Umwandeln Qualität, hast durch H265 mitunter in Zukunft Schwierigkeiten, Arbeit/Zeit/Energie musste auch reinstecken beim Umwandeln...
Sehe kaum etwas was dafür spricht. Daher würd ichs lassen, entweder Sachen löschen, mehr Speicher kaufen oder warten bis die Preise weiter gefallen sind und dann umsteigen.
 
Ilsan schrieb:
Du verlierst bei jedem Umwandeln Qualität

Klar. Im direkt vergleich, also genau der gleiche Frame, konnte ich kein Unterschied zwischen den zwein feststellen.

Ilsan schrieb:
in Zukunft Schwierigkeiten

Das hat man auch schon bei 264 gesagt der Codec ist immer noch da. Genau so wird es auch mit 265 laufen.

Ilsan schrieb:
Arbeit/Zeit/Energie musste auch reinstecken beim Umwandeln...

Ich kann Batch schreiben und mittels Handbrake wird das auf 8-16 Kernen erledigt ;)

Hab mir eben noch mal den Fire TV 4k Ultra angeschaut, dort steht das er 265 kann. Denke der wird es.

Danke für die Tipps :)
 
@Cooler Master: Ich würde empfehlen erstmal auf H264 zu bleiben und eine große HDD zu holen. Oder wirklich einen Streaming-Stick kaufen, der H265 kann. Später dann umsteigen auf einen neuen TV und eine SSD anschaffen. Bis dahin sind die Preise für SSDs gesunken.

@Ilsan: Wenn er die Filme auf BluRay besitzt, ist der Verlust gering. Wenn er aber von H264 nach H265 transkodiert, stimme ich dir zu.
 
Hier auch noch mal eine Stimme für die Nvidia Shield TV. Super Sache das kleine Ding.
 
4K HDR läuft beim Stick nur über Kabel soweit ich weiß, dazu bräuchte man einen USB3-zu-LAN-Adapter. Kann sein dass es bei dem FireTV genau so ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben