terror_gnom
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 881
So... Nun will ich auch mal mein Projekt vorstellen. Ist eigentlich nix großes, wird aber saumäßig Eng^^
Erstmal zur Entstehungsgeschichte:
Angefangen hat´s damit, dass ich mir einen Homeserver aufsetzen wollte. Der Dualcore (E8400) incl MB, Ram und NT (Corsair HX520) den ich noch übrig hatte wollte ich verkaufen um das Geld für ein E350-Board und ein kleineres NT reinzuholen. Gekauft habe ich mir dann ein Asus E35M1-M.
Dann sind 2 Interesennten (natürlich von 2) abgesprungen und ich bin auf dem Dualcore sitzen geblieben.
Da ich eh gerne auf Lans gehe und immer so halb in der Organisation mit drin hänge, habe ich nen 24Port Gbit-Switch erworben. War erstmal unabhängig von dem Server und dem alten Board.
Dann kam, was kommen musste... Großer PC mit WaKü und externem Radi => auf Lans zu schleppen macht wenig spaß.
Aber für Lans ausreichend Potente Hardware, Server, Switch... Alles liegt rum
Die Idee und der 1. Arbeitsschritt wurden auf einer Lan Anfang Mai gelegt. Die 3 Teile sollen in nen Bierkasten und der wurde auch gleich geleert
Hardware:
Lan-PC
Gigabyte GA-EP35-DS3R
E8400@3,6GHz
Großclockner CPU-Kühler
2x2GB OCZ DDR2 800
GPU auf Bedarf^^
Corsair HX520
500GB Samsung
Server:
Asus E35M1-M
2x 2TB Samsung
2x 1,5TB Seagate
1x 250GB 2,5" (OS und "Kleinkruscht")
Fortron FSP 150W
Switch:
TP-Link TL-SG1024D
In eine Schwabebräu Bierkiste
Hört sich eng an? Ist es auch^^
Hier die Teile bei der 1. Anprobe noch mit Boxed-Kühler (Ja, mein Zimmer ist unaufgeräumt^^)
Gestern kam ich endlich dazu die Bierkiste zu zerlegen. Leider kann ich von den Arbeiten keine Bilder machen, da ich selbst keine Kamera besitze und ich in einer Werkstatt an der Uni arbeite (da gibt mir mein Mitbewohner seine Kamera nicht mit, was verständlich ist^^). Hier die Bilder auf den alle Teile (auser den HDDs) mal an ihrem Platz sitzen (MBs mit Kabelbinder provisorisch befestigt).
Die Soundkarte dient nur als Dummy für andere Erweiterungskarten.
Bei beiden Mainboards ist ausreichend Platz vorhanden, um Full-Size PCI(e) Karten zu verbauen.
Ich hab aber jetzt schon festgestellt, dass der Konstrukteur der Bierkiste an die Idee da nen PC reinzubauen gedacht haben muss, weil es passt perfekt mit ~2-3mm Platz
Ich hoffe nur, das mir kein Mess- oder Denkfehler nen bösen Strich durch die Rechnung macht.
Das ist auch ungefähr der aktuelle Stand, jetzt warte ich auf Plexiglas, um dem Bierkasten wieder ein paar Wände zu verpasen und alle Einzelteile irgendwo fest zu machen. Mit ein bischen Glück gehts am Donnerstag weiter, sonst erst am Montag.
ToDo:
Plexiglas zurecht sägen/fräßen
HDD-Halterung "bauen"
Verkabelung
Hierbei handelt es sich um meinen ersten Casecon (nichtmal nen Mod hab ich bisher gemacht^^). Bilder werden alle nachgereicht, wenn die Konstruktion wieder bei mir Daheim steht. Dann werden auch die Detaillösungen erörtert.
So... Und nun zerreist mich mit "Bierkisten gibts doch schon tausende" und "unübersichtlich, lern die deutsche Rächtsschraibung"
(bitte nicht allzu ernst nehmen)
Erstmal zur Entstehungsgeschichte:
Angefangen hat´s damit, dass ich mir einen Homeserver aufsetzen wollte. Der Dualcore (E8400) incl MB, Ram und NT (Corsair HX520) den ich noch übrig hatte wollte ich verkaufen um das Geld für ein E350-Board und ein kleineres NT reinzuholen. Gekauft habe ich mir dann ein Asus E35M1-M.
Dann sind 2 Interesennten (natürlich von 2) abgesprungen und ich bin auf dem Dualcore sitzen geblieben.
Da ich eh gerne auf Lans gehe und immer so halb in der Organisation mit drin hänge, habe ich nen 24Port Gbit-Switch erworben. War erstmal unabhängig von dem Server und dem alten Board.
Dann kam, was kommen musste... Großer PC mit WaKü und externem Radi => auf Lans zu schleppen macht wenig spaß.
Aber für Lans ausreichend Potente Hardware, Server, Switch... Alles liegt rum

Die Idee und der 1. Arbeitsschritt wurden auf einer Lan Anfang Mai gelegt. Die 3 Teile sollen in nen Bierkasten und der wurde auch gleich geleert

Hardware:
Lan-PC
Gigabyte GA-EP35-DS3R
E8400@3,6GHz
Großclockner CPU-Kühler
2x2GB OCZ DDR2 800
GPU auf Bedarf^^
Corsair HX520
500GB Samsung
Server:
Asus E35M1-M
2x 2TB Samsung
2x 1,5TB Seagate
1x 250GB 2,5" (OS und "Kleinkruscht")
Fortron FSP 150W
Switch:
TP-Link TL-SG1024D
In eine Schwabebräu Bierkiste

Hört sich eng an? Ist es auch^^
Hier die Teile bei der 1. Anprobe noch mit Boxed-Kühler (Ja, mein Zimmer ist unaufgeräumt^^)
Gestern kam ich endlich dazu die Bierkiste zu zerlegen. Leider kann ich von den Arbeiten keine Bilder machen, da ich selbst keine Kamera besitze und ich in einer Werkstatt an der Uni arbeite (da gibt mir mein Mitbewohner seine Kamera nicht mit, was verständlich ist^^). Hier die Bilder auf den alle Teile (auser den HDDs) mal an ihrem Platz sitzen (MBs mit Kabelbinder provisorisch befestigt).
Die Soundkarte dient nur als Dummy für andere Erweiterungskarten.
Bei beiden Mainboards ist ausreichend Platz vorhanden, um Full-Size PCI(e) Karten zu verbauen.
Ich hab aber jetzt schon festgestellt, dass der Konstrukteur der Bierkiste an die Idee da nen PC reinzubauen gedacht haben muss, weil es passt perfekt mit ~2-3mm Platz

Ich hoffe nur, das mir kein Mess- oder Denkfehler nen bösen Strich durch die Rechnung macht.
Das ist auch ungefähr der aktuelle Stand, jetzt warte ich auf Plexiglas, um dem Bierkasten wieder ein paar Wände zu verpasen und alle Einzelteile irgendwo fest zu machen. Mit ein bischen Glück gehts am Donnerstag weiter, sonst erst am Montag.
ToDo:
Plexiglas zurecht sägen/fräßen
HDD-Halterung "bauen"
Verkabelung
Hierbei handelt es sich um meinen ersten Casecon (nichtmal nen Mod hab ich bisher gemacht^^). Bilder werden alle nachgereicht, wenn die Konstruktion wieder bei mir Daheim steht. Dann werden auch die Detaillösungen erörtert.
So... Und nun zerreist mich mit "Bierkisten gibts doch schon tausende" und "unübersichtlich, lern die deutsche Rächtsschraibung"

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: