i5 4670 Übertakten

Turbo

Ensign
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
169
Ich bin am überlegen ob ich mir den i5 4670 oder den 4670k kaufen soll. Bisher habe ich aber nur wenig Erfahrungen mit Übertaktungen gemacht. Der Aufpreis ist etwa 20€ Prozessor und 30€ Mainboard (wenn man ein günstiges wählt).

1. Wie viel Mehrleistung erhält man ungefähr wenn ich das folgende Mainboard nehme?
Gigabyte Z87x D3H
http://geizhals.de/gigabyte-ga-z87x-d3h-a950963.html

2. Ist der Macho HR 2 dann ausreichend als Lüfter?
http://geizhals.de/thermalright-hr-02-macho-rev-a-bw-a830474.html

3. Brauche ich ein dann ein größeres Netzteil (am Sys würde eine GTX 770 laufen)
Be quiet 480W http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e9-cm-480w-atx-2-31-e9-cm-480w-bn197-a677396.html

Greets,
Turbo
 
1. Man kann auch mit einem H oder B Chipsatz übertakten (seit Kurzem)
2. Reicht
3. Das 480W Straight Power reicht auch mit Übertakten und GTX 770

Fazit:
Nimm das Board was du zuerst rausgesucht hast. Übertakte den 4670k auf 4.0 - 4.2 GHz und werde glücklich. :-)
 
@FreedomOfSpeech: Falsch, nicht mehr möglich.

Der Macho reicht aus.

Welches Netzteil hast du denn momentan.
 
@artkom: Falsch - weiterhin möglich. Jedenfalls solange du kein BIOS-Update machst.
 
Soweit ich weiß, wurde/wird ein Update von Windows direkt verhindern, dass es (auch mit dem alten BIOS) weiterhin möglich ist.

Übrigens unabhängig davon, ob ich richtig liege, oder nicht, ist es so, dass die H87 dennoch nicht ordentlich dazu geeignet sind, zu übertakten.

Wenn man übertakten will, sollte man weiterhin ein Z87 wählen.


Edit: Ok, es ist möglich, wenn man das alte BIOS drauf lässt.
Damit hatte ich aber nicht Unrecht.
http://www.3dcenter.org/news/intel-gibt-overclocking-auf-h81-b85-und-h87-mainboards-frei
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf 4Ghz bist du ca. 10% schneller unterwegs, nicht was man spürt oder sich lohnt. Mit einem B/H Board kannst du dir einen Xeon 1230v3 kaufen, der leistet, wenn 8 Threads gescheit von Software genutzt werden können, 30+% mehr. Aktuell sind es aber eher nur 10%, was aber deinem übertakteten 4670K entspräche: https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-fx-9590-prozessor-test.2185/seite-37 oder https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-fx-9590-prozessor-test.2185/seite-40 (siehe 4670 vs 4770). Und den 1230v3 kann man undervolten, dann läuft er schön kühl und sparsam.
Daher: "K" wenn man "köpft" und hoch taktet (+-4,5Ghz), sonst 4570 (siehe Links) oder 1230v3.
 
Wenn du übertakten willst dann bleibt nur Z87 und ein i5-4670K.
Alles andere ist nur rumgefrickel.
Aber wenn du nur 4GHz anpeilst kannst du es gleich sein lassen.

Da steht der Aufpreis in keinem Verhältnis zur "Mehrleistung".


Würde ein Asus jederzeit einem Gigabyte vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben