Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
seit etwa 2 Wochen stürzt mein Laptop wiederholt ab, oft mehrmals am Tag. Nicht direkt komplett, der Laptop geht erst in den Bluescreen und startet dann automatisch neu.
Modell: Xiaomi mi notebook Pro GTX - i7 8550u, GTX 1050 Max q, 16gb RAM
In der Ereignisanzeige wird Fehler 41 - Kernel Power angezeigt.
Bereits probiert:
sfc /scannow
Dism /scanhealth, /checkhealth und /RestoreHealth
Windows Defender kompletter Durchlauf
chkdsk beider verbauten Festplatten (256gb Samsung, 1TB Crucial)
Treiber Prozessor und Nvidia Graka update
Intel CPU Diagnostic Tool
RAM mit Windows Speicherdiagnose (mdsched.exe)
Bisher konnte ich keinen Fehler ausfindig machen.
Hat jemand Ideen oder kann helfen? Die grundsätzlichen Sachen habe ich denke ich erstmal alle durch und weiß langsam nicht mehr weiter..
Vlt mal Windows neu installieren, manchmal ist das System auch verschossen.
RAM mit anderen Tools testen ob fehler auftreten.
Ggf mal mit nem Live Linux probieren, wenn es da auch auftritt ist es womöglich ein Hardwaredefekt. Bei dem alter kann auch schnell mal was kaputt sein.
P.S. Bei nem Bluescreen finden sich meisten Dump files.
Probier' mal einen Speichertest mit memtest86(+) von einem Linux-basierten Live-System, wie bspw. UBCD oder Knoppix - der Win-eigenen Speicherdiagnose ist nicht zu trauen.
Wurde das sog. "Dumpfile" vom Absturz ausgelesen/ausgewertet?
- EDIT -
Dsw. ist chkdsk auch nicht unbedingt das zuverlässigste Mittel der Wahl, um Permanentspeicher zu prüfen/testen - besser erstmal mit CDI (CrystalDiskInfo) die SMART-Werte auslesen.
Zuletzt bearbeitet:
(Beitrag mit Text & Verlinkung ergänzt)
Fehler 41 besagt lediglich, dass dein System unerwartet herunterfährt oder neu startet, ohne vorher ordnungsgemäß heruntergefahren worden zu sein. Da du deine Hardware bereits ergebnislos auf Fehler geprüft hast, tippe ich auf eine instabile Energieversorgung, entweder durch einen defekten Akku oder unzureichende Einstellungen in den Energieoptionen. Ich würde empfehlen, es einmal mit einem Netzteil zu versuchen und das Energieprofil auf Höchstleistung zu stellen.
Danke schonmal für die vielen Antworten! Windows neu installieren soll der letzte Schritt sein, da das neu aufsetzen für mich gerade viel Stress bedeuten würde, alles neu einzurichten. Bin gerade mitten bei meiner Bacheloarbeit und auf das ganze hier angewiesen...
Fujiyama schrieb:
Vlt mal Windows neu installieren, manchmal ist das System auch verschossen.
RAM mit anderen Tools testen ob fehler auftreten.
Ggf mal mit nem Live Linux probieren, wenn es da auch auftritt ist es womöglich ein Hardwaredefekt. Bei dem alter kann auch schnell mal was kaputt sein.
P.S. Bei nem Bluescreen finden sich meisten Dump files.
Live Linux? Weiß ich nicht, was das ist, recherchier ich heute Abend mal nach.
Dump files kannte nicht nicht, sollte ich laut Internet unter C:\Windows\Minidump\ finden. Der Ordner ist aber leer.... In den erweiterten Systemeinstellungen ist "kleines Speicherabbild (256kB)" aktiviert. Richtig?
Akku habe ich auch getippt, da ich letztes Jahr diesen gegen einen "KingSener" Akku ausgetauscht hab. Lief bisher gut. Aber die Bluescreens sind auch mit sämtlichen Netzteilen (auch dem originalen) aufgetreten. Daher hatte ich den Verdacht wieder verworfen....
Die restlichen Tipps werde ich einmal probieren! Habe nur leider keine Erfahrung mit Linux.... Habe nur Ubuntu auf meinem Windows laufen, brauchte ich für ein Modul in der Uni. Grundlagen sind da, mehr aber auch nicht..
@Firefly2023 Kann ich die rückwirkend installieren?
Das Ding ist: Ich habe heute Mittag einmal alle Treiber, inklusive Nvidia aktualisiert (Version 576.22, May 19). Seitdem ist er noch nicht einmal wieder abgestürzt. Wäre natürlich ein Traum, wenn dass das Problem war 🥹
Leider ist er gerade wieder abgestürzt.
Diesmal folgendes beobachtet: Kurz vorm Absturz fing er an zu haken, ich konnte mein Microsoft Edge fenster nicht mehr wirklich bewegen, alles hat geruckelt. Dann ist er auf Bluescreen gegangen und neu gestartet.
Der MiniDump Ordner ist weiterhin leer, dort tauchen trotzdem keine Dateien auf. Weiß jemand, warum?
@wuselsurfer Spannung keine Ahnung, habe hier auch kein messgerät dafür..
Wärmeleitpaste wurde zuletzt 2023 von mir gewechselt, sowohl CPU als auch GPU.
Kühlung/Lüftung hab ich noch nicht nachgeschaut, sollte aber mehr oder weniger sauber sein. Temperaturen habe ich auch nachgeschaut, die sind unproblematisch. Meist bleiben Lüfter sogar aus und Gehäuse ist kühl bis handwarm (unter wenig last natürlich).
Selbst wenn man ein Multimeter hat, ist die Messung nur halb aussagekräftig.
Passt die Nennspannung nicht, dann hat das Netzteil tatsächlich ‘ne Macke.
Ist die Nennspannung OK, dann kann das Netzteil trotzdem defekt sein, da die Spannung ohne Last gemessen wird. Unter Last kann die Spannung dann unter den Nennwert fallen.
Die Laptopprozessoren haben eine geringere Stromaufnahme, als die Desktop-CPUs, aber meist laufen die Lüfter schon im Leerlauf.
Die meisten Laptops haben über 50°C da.
132 schrieb:
Bin gerade mitten bei meiner Bacheloarbeit und auf das ganze hier angewiesen...
Im Leerlauf und ein paar Minuten nach Systemstart liegen die meist bei 45-55 Grad. Ist aber dann meist im Energiesparmodus. War damals auch überrascht, aber denke, das große Metallgehäuse tut als passive Kühlung schon nen guten Job (ist im Betrieb auch teils Handwarm, Wärme wird also scheinbar ganz gut abgeleitet). Bei Last springen die Lüfter dann natürlich mit an. Ich glaube nicht, dass da das Problem liegt, kann aber die nächsten Tage wohl mal einmal wieder neue Paste drauf machen.
wuselsurfer schrieb:
Ich hoffe, die Abschlußarbeit ist mehrfach auf verschiedenen HDs/SSDs gesichert.
Da hab ich schon weinende Studenten gesehen ... .
Alles online auf der Cloud gespeichert oder anderweitig gesichert. Da werde ich keine Probleme haben, wer da so grob Mist baut, hat auch irgendwo schon fast selbst schuld...
Vielleicht noch interessant:
Beim letzten Neustart konnte ich wieder was beobachten: War in Edge am surfen, und Edge hat sich komplett aufgehängt, da ging nichts mehr. Das System an sich lief jedoch weiter, Maus und unten die Windows Leiste inklusive Startmenü ließen sich noch bedienen, bevor der Bluescreen da war.
Kann man mit den Infos hier eigentlich was anfangen?
Protokollname: System
Quelle: Microsoft-Windows-Kernel-Power
Datum: 15.06.2025 11:10:54
Ereignis-ID: 41
Aufgabenkategorie63)
Ebene: Kritisch
Schlüsselwörter70368744177664),(2)
Benutzer: SYSTEM
Computer: DESKTOP-CT9TNI7
Beschreibung:
Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="Microsoft-Windows-Kernel-Power" Guid="{331c3b3a-2005-44c2-ac5e-77220c37d6b4}" />
<EventID>41</EventID>
<Version>10</Version>
<Level>1</Level>
<Task>63</Task>
<Opcode>0</Opcode>
<Keywords>0x8000400000000002</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2025-06-15T09:10:54.0656578Z" />
<EventRecordID>154832</EventRecordID>
<Correlation />
<Execution ProcessID="4" ThreadID="8" />
<Channel>System</Channel>
<Computer>DESKTOP-CT9TNI7</Computer>
<Security UserID="S-1-5-18" />
</System>
<EventData>
<Data Name="BugcheckCode">239</Data>
<Data Name="BugcheckParameter1">0xffffbd8586dac200</Data>
<Data Name="BugcheckParameter2">0x0</Data>
<Data Name="BugcheckParameter3">0x0</Data>
<Data Name="BugcheckParameter4">0x0</Data>
<Data Name="SleepInProgress">0</Data>
<Data Name="PowerButtonTimestamp">0</Data>
<Data Name="BootAppStatus">0</Data>
<Data Name="Checkpoint">16</Data>
<Data Name="ConnectedStandbyInProgress">false</Data>
<Data Name="SystemSleepTransitionsToOn">1</Data>
<Data Name="CsEntryScenarioInstanceId">2</Data>
<Data Name="BugcheckInfoFromEFI">true</Data>
<Data Name="CheckpointStatus">0</Data>
<Data Name="CsEntryScenarioInstanceIdV2">2</Data>
<Data Name="LongPowerButtonPressDetected">false</Data>
<Data Name="LidReliability">false</Data>
<Data Name="InputSuppressionState">0</Data>
<Data Name="PowerButtonSuppressionState">0</Data>
<Data Name="LidState">1</Data>
<Data Name="WHEABootErrorCount">0</Data>
</EventData>
</Event>
Ergänzung ()
Ich habe noch Whocrashed installiert und mal laufen lassen, der hat anscheinend in einem anderen Ordner ein .dmp file gefunden. Folgendes sagt er:
Was mich allerdings wundert: In der Ereignisanzeige wird um diese Uhrzeit kein Fehler angezeigt, abgestürzt ist er um 22:23...
MemTest ist auch ohne Fehler komplett bis zum Ende durchgelaufen und hat mit PASS geendet. Also RAM ist auch in Ordnung.
So langsam fang ich echt an zu verzweifeln.. 🫣