News Intel Arrow Lake: Taugt der Core Ultra 7 für die Steam Machine?

andi_sco

Legends of Tomorrow
✍️Leserartikel-Schreiber
Teammitglied
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
20.384
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, isengard, ALPHA-S und 23 andere
Warum steht in den Diagrammen denn Ultra 5 265?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MCCornholio, ReVan1199 und Black Phoenix
"Intel Core Ultra 200 Arrow Lake-CPUs sind kein „gutes Angebot“, gibt Intel-Finanzvorstand David Zinsner zu"

"David Zinsner, Finanzvorstand von Intel, hat ein seltenes Geständnis abgelegt und zugegeben, dass Intel „im Desktop-Bereich irgendwie den Ball fallen gelassen hat”
Dieses Eingeständnis kommt zu einem Zeitpunkt, an dem AMD Intels Marktanteil bei Desktop-CPUs in alarmierendem Tempo schluckt.
AMD macht Intel derzeit bei CPUs das Leben schwer, in dem wir derzeit keine der neuen Arrow Lake-CPUs von Intel empfehlen.
In den Benchmarks für einen Core Ultra 7 265K habe ich einen Chip, der Schwierigkeiten hat, mit den älteren CPUs von Intel mitzuhalten, ganz zu schweigen von den neuesten AMD-CPUs. In Spielen war der Leistungsabfall in einigen Fällen enorm."
Quelle:
https://www.pcgamesn.com/intel/fumbled-arrow-lake

Passt auch gut zu dem BF6 test.
Raptor Lake schluckt weniger Energie und bringt mehr FPS als der Arrow Lake.
 

Anhänge

  • 285k loses vs 14900K in BF6.png
    285k loses vs 14900K in BF6.png
    292,8 KB · Aufrufe: 326
  • Gefällt mir
Reaktionen: isengard, nyster, Malaclypse17 und 8 andere
Richtig! Es ist ein Core Ultra7 es gibt keinen I5 265, weder als non noch als K Version!
Core Ultra 7 265

Core Ultra 7 - 265
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, nyster, DynamaxX und 12 andere
Taugt der Core Ultra 7 für die Steam Machine?

Eine derartige Frage erübrigt sich doch durch die Benchmarks.
Nein: Er hängt auf preinlichster Weise hinterher und leistet eigentlich kaum mehr als eine Rocket Lake-CPU. Das Ding ist 'n Flop.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snooty, danyundsahne, dergraf1 und 3 andere
herrStreusalz schrieb:
Warum steht in den Diagrammen denn Ultra 5 265?

mario_mendel34 schrieb:
Dies war mein erster Leserartikel

mario_mendel34 schrieb:
Nach längerer Überlegung hatte ich mich hier für ein Intel-Arrow-Lake-System entschieden, ... . Im Computerbase-Leistungsrating ist ein Intel Core Ultra 7 265K zudem auf gleichem Performance-Niveau wie ein 9700X, mehr Geld hatte ich für die CPU nicht vor, auszugeben.

Jeder fängt mal klein an und auch mir ist dabei schon ein gravierender Fehler unterlaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster, Eisenoxid, Schinken42 und 5 andere
Rocket Lake?
 
Eigentlich ein interessanter Test, aber wo genau ist der Anwendungszweck einer "Steam-Machine"? Steam-Link, das Steam-Deck oder einfach einen Kompakt-PC am Monitor/Fernseher gibt es ja bereits. Selbst Linux als OS ist in Selbstbaulösungen kein Problem mehr.

Die Frage, welche CPU ausreichend ist, ließe sich auch mit einem Vergleich der Leistung zu proprietären Lösungen (bspw. Konsolen) klären, die mit VSync bzw. FPS-Limit arbeiten, um die Bildwiederholrate des Monitors einzuhalten bzw. vorzugeben (üblicherweise 30/50/60Hz oder aufwärts). Eine CPU, die im Limit mindestens 60fps schafft, wäre vollkommen ausreichend, wenn die GPU ebenfalls so ausgestattet ist. Ansonsten ergibt das Label "Steam-Machine" für mich gerade keinen Sinn. Nicht falsch verstehen: Ich finde die Idee sehr reizvoll, mit möglichst geringem Hardware-Aufwand die bestmögliche Leistung abzurufen. Nur die Namensgebung führt mich bei dem Artikel etwas in die Irre, denn mit einer "originalen" Steam-Machine hat das am Ende nichts zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Burfi, nyster, Mar1u5 und 5 andere
Naru schrieb:
Das Ding ist 'n Flop.

Deswegen liegt das Ding ja auch wie Blei im Laden. KEIN GAMER findet Core Ultra geil, teils hat Raptor Lake refresh 14x sogar mehr Leistung. Das kommt halt bei raus, wenn man HT einfach weg kastriert und zugleich den Takt senkt.

Absolut ungeil "ausser für Content Creatoren" das Teil, wo more Core zählt. Nach über 3 Dekaden Intel, muss ich gestehen, daß da selbst AMD mit der 7er und 9er X3D Linie mehr zu bieten hat, als Core Ultra! Sad but true! Aber das Teil ist ein völliger Rohrkrepierer was Gaming betrifft!;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster, Lonex88, Fragger911 und 3 andere
@andi_sco achso, ich hab in der CB-News wohl überlesen, dass es sich um einen Leserartikel handelt :freak:

@mario_mendel34 sorry, Fehler passieren mir auch sehr oft (wie jedem Menschen :schluck:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster, Eisenoxid, mightyplow und 2 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Interessant das der alte Ryzen 7 1700 weit abgeschlagen ist, die Generation ab 5000er (mit oder ohne X3D) haben eine sehr solide (Grund)Leistung. Ein echtes Sahnestück ist in diesen Kontext der 9800X3D, leider aber nur interessant für den Enthusiasten mit der nötigen Zahlungsbereitschaft.
 
Mein nächster Handheld hat einfach OCuLink und damit entfällt einfach so etwas wie hier.
Docks gibt's ja mittlerweile günstig genug.

Finde solche "Steam Machines" haben einfach ausgedient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stahlseele
Bitte kein Ding, schönes WE dir! ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stahlseele
Black Phoenix schrieb:
Deswegen liegt das Ding ja auch wie Blei im Laden. KEIN GAMER findet Core Ultra geil, teils hat Raptor Lake refresh 14x sogar mehr Leistung. Das kommt halt bei raus, wenn man HT einfach weg kastriert und zugleich den Takt senkt.

Du sprichst den wunden Punkt an von Arrow Lake: Hyper-Threading

Die Rohleistung von Arrow Lake ist gar nicht schlechter gegenüber der von Raptor Lake Refresh, doch sobald ein Game den Umgang mit den parallelisieren Threads besser versteht als denen mit den E-Cores, so dümpeln die E-Cores in der Luft herum, sodass selbst die Modelle aus der Vorserie auf Basis dieser Hybrid-Architektur sichtlich vorbeiziehen können, weil sie über HT verfügen.

Den Arrow Lake-CPUs fehlt es in der Summe an P-Cores, diese das weggefallene HT kompensieren können. Die vielen E-Cores können das nicht, weil sie von der Software nicht wie Shader-Einheiten verstanden werden: Sie sind oftmals nur zu viele Threads, mit denen ein Game nicht optimal skalieren kann – für den Anwender bedeutet dies der Griff zur "Rollen"-Taste*.

*Das Umschalten der E-Cores sollte man für Tomb Raider Remastered unter der "Modernen Steuerung" im UEFI deaktivieren, andernfalls bewirkt ein jedes Ansetzen zum Sprint die De-und Aktivierung der E-Cores.

Der Vergleich mit Rocket Lake hingt etwas, aber was ich damit andeuten will, das ist, dass bereits Rocket Lake auf Basis von Comet Lake nur eine Enttäuschung war, diese in den Benchmarks sogar minimal langsamer sein konnte gegenüber seinem Vorgänger und DAS trotz einer angestiegenen Leistungsaufnahme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User und Nighteye
andi_sco schrieb:
Weil @mario_mendel34 einfach ein Fehler unterlaufen ist - wie heißt es so schön: shit happens
andi_sco schrieb:
Jeder fängt mal klein an und auch mir ist dabei schon ein gravierender Fehler unterlaufen.
Macht euch keinen Stress! Fehler passieren... es gibt schlimmer's!
Schöner Artikel! Danke. Der Intel Core Ultra 7 taugt nicht für die Steam Machine!

Schönes Wochenende der @CB-Gemeinde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete und andi_sco
Zurück
Oben