News Intel Arrow Lake: Taugt der Core Ultra 7 für die Steam Machine?

mario_mendel34 schrieb:
Ich befürchte aber, mit 45 Watt ist man schon an dem Punkt angekommen, wo der IO-Die den Kernen zu viel Watt klaut.
Mit dem 5700G kann man gut im 45W-Modus arbeiten. Die PPT von 88W reizt er eh selten aus, sodass man den Unterschied kaum merkt. In 720p sieht man es wahrscheinlich, aber der Notebook-Chip geht mit der Energie auch noch mal anders um als der X3D-Die.
 
Ja, die APU-basierten Ryzens sind da besser. Ich hatte mal einen 5600G, der bei 45 W noch richtig gut performt hat. Ich hoffe, mit dem neuen Packaging bei Zen 6 gehört dieser Nachteil der Chiplet-Ryzens endlich der Vergangenheit an.
 
@sethdiabolos
Den 5800X3D bekommst du nicht kühl (außer im Idle), aber der Verbrauch ist bei Spielen gering.
Er ist also ein relativ sparsamer Hitzkopf. Mein Tipp: Passe die Lüfterkurve nach oben hin an. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute, NoNameNoHonor und Tevur
Brauche ich nicht mehr. Habe ihn eben bei Ebay innerhalb einer Minute verkauft bekommen. Absurd, dass die Leute da ohne zu murren fast den Neupreis von vor 3 Jahren bezahlen. :freak: Für das gleiche Geld kann man einen R7 7700 und passendes Board kaufen. Der Intel ist wie schon gesagt so sparsam im Idle, dass ich glaube nicht mal der CPU-Lüfter dreht und in Games ist er trotz leicht höherer Leistungsaufnahme trotzdem kühler und der Lüfter demnach auch ruhiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eisenoxid
Danke für die schnellen Nachtests!
 
mario_mendel34 schrieb:
Und das ich da bestimmt auch aus Unerfahrenheit Würmer reingehauen habe, schreibe ich ja im Artikel selber auch schon. Ich habe ja deswegen alle Logs bereitgestellt.
Erst mal an dieser Stelle: Es ist gut, dass du hier auf die Kritik zum Teil eingegangen bist, gleichzeitig wäre das aber an der Stelle nicht notwendig gewesen, weil du mit einem speziellen Szenario im Hinterkopf getestet hast und in diesem Zusammenhang hast du vieles richtig gemacht. Sowas verdient Lob und Anerkennung. Ich hab 2022 beim ersten Leserartikel auch die eine oder andere Unachtsamkeit drin.

Und ehrlich: Sowas passiert sogar heute noch. Bei der Masse an Tests, die da teilweise abgearbeitet werden und wenn man das ganze noch überträgt, kann es manchmal passieren, das da auch ein Zahlendreher drin ist. Gerne auch bei Bezeichnungen. Denn kann man dann korrigieren und Gut ist. Jetzt kommt es deswegen auch zum Pandis-Wutausbruch: Sagt mal Leute, was ist bei euch gestern eigentlich los gewesen? War euch zu Warm? Zu Schwül? Er hat sich bei der Prozessorbezeichnung vertan! That's all! Sowas kann passieren. Da reicht ein freundlicher Hinweis und gut ist. Ihr habt das echt jetzt extrem aufgebauscht!

Dann jetzt ein paar inhaltliche Anmerkungen:
Das du in 720p getestet hast, ist absolut in Ordnung, auch wenn die den Prozessor limitierst. Es ist egal ob du den offen lässt oder auf 65 W einschränkst. Bei den 720p Tests geht es darum, wie viel Leistung ein Prozessor abliefern kann und natürlich darf man in diesem Zusammenhang auch "Limitierungen" vornehmen. Es ist unglaublich interessant welche CPU bei 65 W schneller ist. Du hast hier an der Stelle nichts falsch gemacht und die Kritik von gewissen Personen - und eine wird gleich zitiert und wenn wir schon dabei sind hier keine Samthandschuhe zu nutzen bleibe ich bei Berliner Schnauze - ist nicht nur weitegehend in diesem Fall unberechtigt, sondern teils genau so Bullshit, wie sie es dir hier vorgeworfen habe.

Bei einem 720p Test geht es darum, dass man die Grafikkarte als limitierenden Faktor heraus nimmt um die CPU-Leistung zu messen. Ob man das jetzt unlimitiert macht oder bei 65 W oder gar nur 5 W ist vollkommen unerheblich. Nur weil man in 720p testet, bedeutet es nicht, dass man das absolute Maximum der CPU erfahren will. Das ist EIN Szenario, man kann allerdings auch weitere Szenarien anlegen. Wer hier meint, dass der Test hier schlecht ist, weil 720p bei 65 W TPD-Limit getestet wurde, oder dass der Test damit nicht valide ist, hat in diesem Fall einfach nur unrecht PUNKT(!).

Kommen wir aber zu etwas anderem: Bei der Spielauswahl von dir kann ich es durchaus verstehen, dass du die RX 9060 XT auf 100 W TDP eingebremst hast. Du hast überwiegend ältere Titel, die die GPU ohnehin nicht voll auslasten. Gleichzeitig hast du an der Stelle allerdings auch unrecht. Während die 720p Kritik weitegehend einfach nur inhaltsloses Bashing ist und damit getrost ignoriert werden kann - Respekt das du die 250 W nach Tests gemacht hast, ist nur unnötig - sieht das bei der GPU anders aus.

Die GPU ist immer noch für die Bilddarstellung verantwortlich und selbst wenn ein CPU-Limit vorhanden ist, kann eine stark eingebremste GPU - hier also 100 W - das Bild verfälschen. Ich hab in den letzten zwei Generationenvergleiche genau DAS auch verstärkt beobachten können bei den 1080p Tests bei bestimmten Spielen. Eine GPU hat nämlich die "unangenehme" Angewohnheit teilweise sehr empfindlich auf Lastwechsel zu reagieren und wenn hier dann noch ein hartes Limit vorliegt, kann sich das auch negativ auf die CPU-Leistung im CPU-Limit auswirken. Das ist dann in der Regel nicht mal in den Logs sichtbar, weil der Lastwechsel in der GPU dazu führt, dass sie "hinterherhinkt, dann jedoch fertig ist, die CPU kurzfristig sich jedoch einbremsen muss. Die GPU ist nicht im Limit, weil sie keine 95 - 100 % Auslastung hat, der Lastwechsel jedoch kurzzeitig bremst - die CPU ist kurzfristig damit auch nicht im Limit. DAS ist ein ganz seltsames Szenario, dass man in der Regel nur feststellen kann, wenn man mehrere Messreihen in der gleichen Auflösung und dazu auch noch Messreihen über mehre Auflösungen hinweg gemacht hat.

Du machst hier mit den 100 W TDP der 9060 XT durchaus einen Schwachpunkt auf für den Test. Und auch wenn du hier in einem ITX-Gehäuse getestet hast, wäre es in dem Fall "besser", wenn du einen offenen Aufbau bei dem CPU-Test verfolgt hättest und die 9060 XT "freien" lauf gegeben hättest. Damit schließt du solche "seltsamen" Szenarien aus oder kannst diese besser erkennen.

Denn 100 W TDP GPU und 65 W CPU Test hättest du anschließend als "abschließende" Testreihe dann mit aufnehmen können der Marke: So, jetzt hab ich die CPU bei 65 W getestet, da liefert die so ab, jetzt gehen wir auf die finale Konfiguration von 100 W bei der GPU aus Grund X und hier sind jetzt die finalen Tests zu genau diesem einen Szenario.
Black Phoenix schrieb:
Wozu dient 720p? Genau CPU "max FPS" Benchmark. Das was die CPU leisten kann, (wenn Sie kann) und dann mit Handbremse TPD angezogen, daß Sie nicht takten kann wie sie könnte. Sinn nicht verstanden, setzen 6!
Es wäre an der Stelle mal angebracht, dass du dein "Ton" überdenkst. Ich bin ehrlich an dieser Stelle: Ich hatte echt gute Lust dich nach all diesen Beiträgen hier auf die Ignore-Liste zu setzen, weil du dich teilweise massiv im Ton vergreifst. Hier muss ich @mario_mendel34 ein großes Lob aussprechen, dass er so geduldig mit dir umgegangen ist und höfflich geblieben ist. Ich hätte mir dir die Diskussion nach dem zweiten Beitrag einfach abgebrochen.

720p-Tests haben erst mal den Hintergrund ein GPU-Limit weitgehend auszuschließen und die Leistung der CPU zu testen. 720p-Tests sind allerdings nicht nur 'CPU "max FPS" Benchmark", sondern es ist allgemein ein CPU-Benchmark. Man kann da jedoch OHNE WENN UND ABER verschiedene Szenarien auf machen und prüfen, wie sich eine CPU bei 65 W, 120 W oder 250 W verhält und das gegeneinander stellen und alle Testreihen würde man in 720p machen, weil dann die GPU weitgehend aus dem Spiel genommen wird.

Deine Kritik an den 720p und den 65 W ist weitgehend haltlos und primär aus deinen doch eher eindimensionalen Ansicht. Klar, man kann einen "puren" max-FPS-Ansatz verfolgen, nur genau darum geht es hier nicht. In dem hier gewählten Kontext ist es eben ein max-FPS-Ansatz bei 65 W. Absolut valide!

Man könnte hier dein letzten Satz gut auf dich ummünzen: Sinn nicht verstanden, setzten 6!
Sunweb schrieb:
Wohingegen aktuelle AMD CPUs mit reduzierter TDP keine Leistung mehr abliefern, ist bekannt:
Das ist an der Stelle etwas stark vereinfacht, weil hier die reduzierte TDP das Schaubild zu dem 16-Kerne genommen wird und da noch mal andere "Limits" greifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot, mario_mendel34, eastcoast_pete und 2 andere
Nuja es ist halt ein Praxistest. Da passen halt die Werte mit offener TDP aber Gehäusetoast nicht. Vielleicht wäre eher die Frage welche TDP geht für den Test interessanter. Die Limitierung liegt ja dort.
Das Thema 265vsX3D ist auch sehr speziell Apfel/Birne. Ohne richtig guten RAM ist AL für Spiele eben etwas schwach auf der Brust. Dafür ist das ganze Paket günstiger und bezüglich Anwendungen dreht sich das Verhältnis komplett um.

AL ist mit etwas Tuning für bestimmte Bereiche äußerst interessant und bei weitem nicht so schlecht wie uns die Blase erzählen will. Für andere Anwendungen wie hier ist AL eben nicht die beste Wahl und AMD ist da aktuell deutlich einfacher.
 
Black Phoenix schrieb:
No hate aber der Benchmark ist Bullshit!
Wie großzügig von dir.
Mehr soziale Inkompetenz geht nicht.
Es ist kein Hass. Ich wüsste auch nicht, wieso ich für dich ein so heftiges Gefühl empfinden sollte.
Doch dein Erscheinungsbild ist Kuhscheiße. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mario_mendel34 und liz02mo
@mario_mendel34
Vielen Dank für die viele Arbeit die du dir heir gemacht hast. Ich habe selbst auch schon zwei SSF Systeme und von daher ist der Test duchaus interessant für mich. Größter Faktor bei SSF ist halt das thermisch anspruchsvolle Szenario und ich finde, das hast du gut abgebildet.

Schön auch, dass du auf ein paar der Kritikpunkte eingegangen bist und für die bessere Vergleichbarkeit mit großen Desktopsystemen noch mal nachgetestet. Wobei ich das persönlich gar nicht nötig gefunden hätte, denn solche Benchmarks gibt es bereits viele und jedem sollte klar sein, dass das System theoretsich in einem anderen Gehäuse mehr leisten kann.

---

Ich bin aber auch mal wieder erschrocken was für einem Ton hier im Forum an den Tag gelegt wird. Kritik kann man freundich und sachlich geben. Das sollte eigentlich jeder im Kindesalter lernen. Selbst wenn man aus den dargestellten Daten persönlich da keinen Mehrwert zieht, ist das doch keinen Grund so ein geflame zu starten?! Was an diesem Test hat derart getriggert, dass man so ausfallend werden muss?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot, eastcoast_pete und mario_mendel34
mario_mendel34 schrieb:
Sehr gern, ich hab schon seltsame Hobbys, Benchen macht mir irgendwie Spaß😁

Ich habe beim 265 jetzt mal das TDP-Limit auf 250 Watt erhöht und habe in Shadow of the Tomb Raider das Taktverhalten verglichen. Mit 65-W-Limit schaffen die P-Cores in dem Spiel nicht einmal die 4 GHz und dümpeln meist bei 3900 MHz rum. Mit 250-W-Limit gehen die P-Cores hingegen auf 4900 MHz rauf, dafür schreit der Lüfter jetzt ums Überleben😂 Ich mache damit jetzt den kompletten Parcour nochmal.


Das probiere ich danach auch gerne aus, aber ich befürchte Latenzprobleme, da die E-Cores meines Wissens in einem extra Cluster sitzen und nicht am Ringbus angekoppelt sind.

@Krik Das Steam Deck kommt danach auch dran, weiß nicht, ob ich das heute noch alles schaffe, aber kommt.

Auf jeden Fall schonmal danke an alle für das Feedback.
Ich fand Deinen Artikel interessant! Allgemein lese ich Artikel von anderen Lesern, die sich die Mühe machen, sowas zusammen zu stellen, wirklich gerne.
Frage: vielleicht hab ich es überlesen, aber hattest Du die neueren BIOS/Firmware Updates für Arrow Lake schon mit dabei?
Die machen (zumindest bei den Core Ultra 7 und 9K) zwar keinen riesigen Unterschied, sollen aber je nach Spiel bis zu 5% mehr FPS bringen, v.a. bei den 1 und 0.1% Werten.

Eine in meinen Augen mögliche Alternative zu Deiner CPU Wahl wäre (mit vielen Vorbehalten!) ein MoDT Build mit zB dem Minisforum BD-795i SE. Das Teil hat (als Mobile-on-Desktop) den AMD Dragon Range (7945 HX) 16 Kerner (Zen 4) auf ein Custom mini-ITX Board aufgelötet, einen PCIE-5 Slot für die GPU, und ist auch preislich interessant. Da die CPU im wesentlichen eine für Laptop Betrieb gebinnte und optimierte 7950 CPU ist, ist sie auch auf niedriges PL1 ausgelegt, bei trotzdem sehr hoher Leistung (deutlich schneller als meine derzeitige Kiste). Allerdings hat das Teil nur wenige USB Anschlüsse, und die große Frickelorgie beim Einrichten ist garantiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mario_mendel34 und andi_sco
DevPandi schrieb:
Erst mal an dieser Stelle: Es ist gut, dass du hier auf die Kritik zum Teil eingegangen bist, gleichzeitig wäre das aber an der Stelle nicht notwendig gewesen, weil du mit einem speziellen Szenario im Hinterkopf getestet hast und in diesem Zusammenhang hast du vieles richtig gemacht. Sowas verdient Lob und Anerkennung.
Vielen Dank, das jetzt zu lesen, hat echt gut getan.🙂

DevPandi schrieb:
Während die 720p Kritik weitegehend einfach nur inhaltsloses Bashing ist und damit getrost ignoriert werden kann - Respekt das du die 250 W nach Tests gemacht hast, ist nur unnötig - sieht das bei der GPU anders aus.
Ja, das ist auch das eine, was ich für mich persönlich aus diesem Thread mitnehme. Die 9800X3D-Benches waren ja am Anfang sogar mit einer RX 9070 gemacht, was ich dann so aber übernommen habe, weil ich mir sicher war, wenn die auf 100 W limitierte RX 9060 XT keine 100 % Auslastung anzeigt, werden die Ergebnisse schon vergleichbar sein. Deswegen hatte ich das auch am Anfang noch relativ engstirnig verteidigt. Als ich den 9800X3D nochmal neu mit der auf 100 W begrenzten 9060 XT gebencht habe, dachte ich erst, da läuft irgendwas falsch, weil sowohl die AVG als auch die P1-FPS deutlich schlechter waren, obwohl auch die 9060 XT unter 100 % war. Mit deiner Erklärung klingt das aber absolut logisch und schlüssig, und dieser Fehler passiert mir jetzt nicht nochmal. Danke dafür👍

eastcoast_pete schrieb:
Frage: vielleicht hab ich es überlesen, aber hattest Du die neueren BIOS/Firmware Updates für Arrow Lake schon mit dabei?
Du hast das nicht überlesen, das habe ich wirklich nicht erwähnt. Ich hatte direkt nach dem Kauf das zu der Zeit neueste BIOS auf das Board geflasht, das war die Version 1.16. Es war nämlich noch das erste Launch-BIOS drauf. Die Microcode-Updates sollten also alle schon drin sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tevur und eastcoast_pete
Erstmal Danke an @mario_mendel34 für deine Zeit die Du hier drin versenkt hast und nochmal ausführlich nach getestet hast.


DevPandi schrieb:
Es wäre an der Stelle mal angebracht, dass du dein "Ton" überdenkst. Ich bin ehrlich an dieser Stelle: Ich hatte echt gute Lust dich nach all diesen Beiträgen hier auf die Ignore-Liste zu setzen, weil du dich teilweise massiv im Ton vergreifst. Hier muss ich @mario_mendel34 ein großes Lob aussprechen, dass er so geduldig mit dir umgegangen ist und höfflich geblieben ist. Ich hätte mir dir die Diskussion nach dem zweiten Beitrag einfach abgebrochen.

Das kannst Du machen DevPandi, daß ist dein gutes Recht und die Entscheidung musst Du selbst treffen.
"Das ZItat mit XYZ nicht verstanden, setzen 6!" sollte:

a) jeder aus der Schule kennen und wäre mir neu, als im Ton vergriffen
b) ging das auch nicht an Mario sondern an Loopman
c) Ich schrieb zu Mario absichtlich NO HATE, damit erkennbar ist, daß keine bösen Absichten hinter der Kritik stehen.

Soll ich jetzt dahinter noch ein "ironische Grinse Smiley" setzen, damit der Kontext erkennbar ist? Es ist halt Fakt das man Text ohne zu hören auch missintepretieren kann (je nach Laune) kann man es massiv in negative ziehen, oder auch mal nicht so ernst nehmen.

Wenn das im Kontext so rüberkam, daß alles Mist ist, nein es war Kritik. Die darf man aber noch haben oder?
Wenn Du das als massiv im Ton vergriffen deutest, was ist dies hier dann bitte?

Loopman schrieb:
No hate aber das meiste von dir hier im Thread ist Bullshit!

Salamimander schrieb:
Du liegst falsch, sehe zu, dass dein Ego damit klar kommt, danke.

Alesis schrieb:
Mehr soziale Inkompetenz geht nicht.
Es ist kein Hass. Ich wüsste auch nicht, wieso ich für dich ein so heftiges Gefühl empfinden sollte.
Doch dein Erscheinungsbild ist Kuhscheiße. :daumen:

Auf der einen Seite wird mir vorgeworfen, ich habe mich im Ton vergriffen, aber das ist dann völlig legitim und ok?

DevPandi schrieb:
720p-Tests haben erst mal den Hintergrund ein GPU-Limit weitgehend auszuschließen und die Leistung der CPU zu testen. 720p-Tests sind allerdings nicht nur 'CPU "max FPS" Benchmark", sondern es ist allgemein ein CPU-Benchmark. Man kann da jedoch OHNE WENN UND ABER verschiedene Szenarien auf machen und prüfen, wie sich eine CPU bei 65 W, 120 W oder 250 W verhält und das gegeneinander stellen und alle Testreihen würde man in 720p machen, weil dann die GPU weitgehend aus dem Spiel genommen wird.
Es gibt 2 gesonderte Unterteilungen des 720p Test. Wenn man einen reinen aussage kräftigen Test über "max. FPS" haben will um heraus zu stellen, wieviele Bilder bringt den jetzt die CPU maximal (oder was bekommen) ich ingesammt. Dann limitiert man die CPU nich über die TDP.

Man kann 720p runs aber auch anders testen und zwar, wie viele Bilder bekomme ich noch raus wenn ich die CPU in der TDP limitiere. Sprich wieviel FPS bei nur 65W.

Beides hat Aussagekraft, jedoch sind beides unterschiedliche Szenarien, die man haben möchte.

DevPandi schrieb:
Deine Kritik an den 720p und den 65 W ist weitgehend haltlos und primär aus deinen doch eher eindimensionalen Ansicht.
Da sagte der Nachtest von Mario bei Tomb Raider und Witcher 3 halt was anderes. Was ich davor bereits anmerkte. Klar gilt das nicht für alle Spiele/Anwendungen sondern liegt an der Auslatung der Kerne selbst, ob sie den Boost halten können oder nicht.

Nicht ohne Grund hat jede CPU eine TDP, die dazu dient, den Boost auch ausfahren zu können unter Last.


andi_sco schrieb:
Und dass ein Leserartikel nicht die redaktionellen Anforderungen von CB haben kann und muss, sollte jedem klar sein.
Dazu setzt das Gehäuse den Tests ein thermisches Limit, mit dem @mario_mendel34 umgehen muss, denn es ist sein Gerät!
Keiner erwartet reaktionelle Test. Schließlich testet er dies in seiner Freizeit. Das dem "kleinen Gehäuse ein thermisches Limit" vorliegt, ist klar. Das hätte man aber von Anfang an, klarer herrausstellen können im Artikel.

Ich bin einfach der Meinung das der Test "zu früh" veröffentlicht wurde, bevor er richtig durchgetestet wurde.

Alles fing mit falschen Bezeichnungen der Diagramme an.

falsche CPU Beschreibung (altes Diagramm).jpeg

Dazu gesellten sich TDP Einschränkungen, mit nicht gleicher Hardware Kombinationen. Das ist was ich angeprangert habe, ebenso die Testmetodik mit 720p mit limitierter TDP und deaktivierten E-Cores.

Und auch hier wiedrhole ich gern, es war nicht meine Intension jemanden zu verurteilen oder vorzuführen.
Mag sein das ich am WE leicht piss* war (persönliche Gründe) aber die Uhrzeit sollte man beachten, wann das verfasst wurde. Die hat auch noch mit reingespielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Black Phoenix schrieb:
c) Ich schrieb zu Mario absichtlich NO HATE, damit erkennbar ist, daß keine bösen Absichten hinter der Kritik stehen.
Da musst du aber noch etwas an deiner Kommunikation arbeiten

Black Phoenix schrieb:
nein es war Kritik. Die darf man aber noch haben oder?
Ja, natürlich. Nur macht der Ton die Musik und die Musik spielte eher "Spiel mir das Lied vom Tod" als "Hot Shots"

Black Phoenix schrieb:
Ich bin einfach der Meinung das der Test "zu früh" veröffentlicht wurde, bevor er richtig durchgetestet wurde.
Es ist ein Leserartikel, da möge sich jeder hinten anstellen und keine Perfektion erwarten!
Und gerade die starten manchmal anders, als sie enden - mir auch schon passiert, das ich nach dem Kühlertest festgestellt habe, dass der "total" schief drauf saß, was man in dem Gehäuse absolut nicht gesehen hatte - also Leserartikel korrigiert und um Verständnis gebeten: Klick (Silentflux)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, eastcoast_pete und Black Phoenix
anexX schrieb:
Es heisst "Tomb Raider" - nicht "Tomb Rider" - mal der Korrektheit halber. ;)

Danke für den Hinweis, wurde korrigiert. War halt schon spät wo der Post kam.
 
Zuletzt bearbeitet:
badb100d schrieb:
@mario_mendel34
Vielen Dank für die viele Arbeit die du dir heir gemacht hast. Ich habe selbst auch schon zwei SSF Systeme und von daher ist der Test duchaus interessant für mich. Größter Faktor bei SSF ist halt das thermisch anspruchsvolle Szenario und ich finde, das hast du gut abgebildet.

Schön auch, dass du auf ein paar der Kritikpunkte eingegangen bist und für die bessere Vergleichbarkeit mit großen Desktopsystemen noch mal nachgetestet. Wobei ich das persönlich gar nicht nötig gefunden hätte, denn solche Benchmarks gibt es bereits viele und jedem sollte klar sein, dass das System theoretsich in einem anderen Gehäuse mehr leisten kann.

---

Ich bin aber auch mal wieder erschrocken was für einem Ton hier im Forum an den Tag gelegt wird. Kritik kann man freundich und sachlich geben. Das sollte eigentlich jeder im Kindesalter lernen. Selbst wenn man aus den dargestellten Daten persönlich da keinen Mehrwert zieht, ist das doch keinen Grund so ein geflame zu starten?! Was an diesem Test hat derart getriggert, dass man so ausfallend werden muss?
Jetzt setze ich mich uU auch in die Nesseln, aber ich habe den Eindruck, daß sowas vor allem kommt, wenn man irgendwas über Intel CPUs oder GPUs schreibt das nicht zu 100% kritisch und abwertend ist.
 
Viele neigen leider sehr zum Schwarz-Weiß-Denken. Ich bin ja schon sehr lange hier im Forum, aber meistens nur stiller Mitleser. Früher, von Intels Sandy Bridge bis Skylake war es hier komplett en vogue, bei jeder Gelegenheit über AMD-CPUs zu lästern. Zugegeben, ich hätte mir auch keinen Bulldozer gekauft, aber das war schon extrem. Als dann Ryzen kam, hat sich das dann komplett umgedreht, und Intel war der Böse. Dabei will glaube ich keiner hier ein AMD-Monopol, die würden das nicht anders machen als Intel in den 2010ern. Man hat ja schon schön gesehen, wie AMD bei Zen 3 auf einmal an der Preisschraube gedreht hat, als sie vorne waren. 300 Euro für einen popeligen 6-Kerner.

@Krik Ich kämpfe leider mit dem Steam Deck. Optiscaler will bei den beiden Tomb Raiders nicht, und Mangohud will bei Witcher 1 nicht. Weiß nicht, ob vielleicht Kernel oder Mesa zu alt, oder woran es klemmt. Warum wollen noch einmal alle SteamOS für PC? Bazzite ist viel besser. Würde ich mir am liebsten auch aufs Steam Deck installieren, aber dann müsste ich wieder alles neu einrichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, Boimler und andi_sco
Zurück
Oben