News Intel Arrow Lake: Taugt der Core Ultra 7 für die Steam Machine?

mario_mendel34 schrieb:
Die 9060XT ist jetzt im AM5-System eingebaut, PCIe auf 3.0 eingestellt, Bazzite downgrade ich gerade auf das Build vom 20.7., danach gehts los mit dem 9800X3D.
Rein aus Interesse: Warum setzt du PCIe auf 3.0, wenn du in einem anderen Beitrag schon sagtest, dass das bei der 9060XT keinen Unterschied macht?
 
Einfach nur, um einen Kritikpunkt auszumerzen. Selbst wenn ich sage, dass es keinen Unterschied macht, würde ich hier später trotzdem wieder lesen, dass das alles ja nicht vergleichbar ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, herrStreusalz, Salamimander und 2 andere
mario_mendel34 schrieb:
Mit 65-W-Limit schaffen die P-Cores in dem Spiel nicht einmal die 4 GHz und dümpeln meist bei 3900 MHz rum. Mit 250-W-Limit gehen die P-Cores hingegen auf 4900 MHz rauf, dafür schreit der Lüfter jetzt ums Überleben😂 Ich mache damit jetzt den kompletten Parcour nochmal.
Ouch - der „Test“ hat damit aber nicht viel Sinn …

In sämtlichen Tests landet man sonst ja eher 15-20% hinter dem 9800X3D, weit vor dem 5700X3D …
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: herrStreusalz
@MalWiederIch Schau mal hier, ich habe eben alle Spiele mit 250-W-Limit nachgebencht. Wenn ich mit allen Nachtests durch bin, aktualisiere ich natürlich auch die Grafiken im Artikel.😉

Die Lüfterlautstärke hat mir trotzdem bestätigt, dass das 65-W-Limit in diesem Gehäuse sinnvoll war.

Kleiner Nachtrag und Spoiler vorab: Ich bedanke mich schonmal bei allen, die den Einsatz der RX 9070 kritisiert haben. Der 9800X3D ist wirklich langsamer mit der RX 9060 XT. Aber trotzdem noch schneller als Arrow Lake. Ich habe den Unterschied ziemlich runtergespielt. Sorry dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, Tanzmusikus, herrStreusalz und 4 andere
Wichtig ist nicht, dass man Fehler macht, sondern wie man damit umgeht. Hier genau richtig!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, Tanzmusikus, herrStreusalz und 2 andere
Natürlich ist der 9800X3D schneller, nicht nur ist er sowieso deutlich schneller, er sitzt auch auf einem ATX Board mit weit stärkerem Kühler.

Interessant wird der Vergleich wenn, Du alle mal auf 65W limitierst. Da werden die X3D den Intel gnadenlos zerlegen.
 
Nur für alle neugierigen zur Info, ich mache jetzt noch die Benchmarks vom 9800X3D mit 65-W-Limit, und dann packe ich das alles als Update in den Artikel, ich mache dann auch schonmal alle Grafiken neu, damit es nicht so durcheinander kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, floTTes, Fragger911 und 7 andere
Danke für die Mühe. Kleine Frage am Rande, ich bin Fan beim Steam-OS auf dem SteamDeck von den Einstellmöglichkeiten der TDP. geht das auch auf die Desktop-CPUs umgewälzt? Viele Spiele brauchen keine 65W bei der CPU oder hohe TDP bei der GPU. Lautstärke ist bei so einem Gerät auch ein Thema, mein voriger 5800x3D war im Vergleich zum 265KF jetzt ein Brüllaffe mit der gleichen Kühlmethode. Er wurde auch bedeutend wärmer als der 265KF, selbst im Idle drehte der Lüfter immer mal wieder hoch, bei Intel ist das nicht der Fall.
Ergänzung ()

seahawk schrieb:
Interessant wird der Vergleich wenn, Du alle mal auf 65W limitierst. Da werden die X3D den Intel gnadenlos zerlegen.

Würde ich nicht so unterschreiben. Beim normalen Gaming ist ein 265KF kein stromhungriges Monster wie alle vermuten. Das passiert eher bei Anwendungen, wenn alle 20 Kerne laufen, was im Vergleich auch kein Wunder ist, dort ist er ja ordentlich schneller als ein 9800x3D mit seinen 8 Kernen und rangiert eher beim 9900X(3D), stellenweise 9950X, die beide auch ordentlich schlucken können (180-230W). Im Idle, was man mit einer Steam-Machine recht oft nutzen würde ist der Intel viel effizienter mit 7W als ein 9800X3D oder 9900X3D, 9950X3D (20-25W).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eisenoxid
sethdiabolos schrieb:
Danke für die Mühe. Kleine Frage am Rande, ich bin Fan beim Steam-OS auf dem SteamDeck von den Einstellmöglichkeiten der TDP. geht das auch auf die Desktop-CPUs umgewälzt?
Du kannst prinzipiell die gleichen Decky-Plugins wie auf dem Steam Deck installieren. Ich vermute allerdings, dass entsprechende Anpassungen im Kernel gemacht werden müssen. Bazzite benutzt ja nur den Standard-Kernel mit einigen handselektierten Zen-Patches. SteamOS hat einen eigenen Neptune-Kernel, wo spezifische Hardware-Sachen noch zusätzlich mit drin sind. Ich habe es jetzt immer klassisch im BIOS eingestellt.

seahawk schrieb:
Der 9800X3D ist eine der effizientesten CPUs.
Die Kerne selber sind sehr effizient, effizienter als die P-Cores in Arrow Lake. Aber die Achillesferse bei allen Ryzens ist der IO-Die, dessen Verbrauch konstant hoch ist, deswegen darf man die TDP nicht zu weit nach unten reduzieren, weil man dann den Kernen zu viel vom TDP-Budget wegnehmen würde. Das wird AMD hoffentlich mit Zen 6 angehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eisenoxid, Tanzmusikus und Fragger911
Komischer Test, mit komischen Vergleichen und komischen Bedingungen. Und das Fazit, nunja...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Botcruscher
mario_mendel34 schrieb:
Aber die Achillesferse bei allen Ryzens ist der IO-Die

Es gibt Ryzens ohne I/O Die.

deswegen darf man die TDP nicht zu weit nach unten reduzieren, weil man dann den Kernen zu viel vom TDP-Budget wegnehmen würde.

Diesen Effekt habe ich aber auch auf einem 8700G ohne I/O die gesehen: RAM mit EXPO statt mit den Default-Werten betrieben (5600MHz statt 5200MHz), und schon war der Idle-Verbrauch 5W hoeher, und die Leistung bei einem Schach-Benchmark ist gesunken (der offenbar vom schnelleren RAM nicht profitiert hat, aber unter dem geringeren Rest-Powerlimit gelitten hat.

Zum Artikel: Vielen Dank, sehr interessant.
 
iron_monkey schrieb:
OC vs Stock... was machst, wenn der AMD auch OC'ed wird?

Ich mach auch immer extra Käse auf die Tiefkühl-Pizza, trotzdem wird sie damit nicht zu einer frischen vom Italiener.

Hab ich doch, alles lesen hilft. Im Zweifelsfall nochmal lesen sollte es tun.
 
Ich finde das klasse. Bringt mich persönlich null weiter aber ich lese es gerne und wie sich CPUs etc verhalten. Eine Art Echtzeit Powerslider für mein System in CachyOS wäre auch cool. 😎
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Ich habe den Artikel jetzt aktualisiert, die alten Werte des 9800X3D habe ich alle ausgetauscht gegen die Werte mit der RX 9060 XT. Unterschiede gab es in den beiden Tomb-Raider-Spielen und Witcher 3, die anderen Spiele waren im Rahmen der Messtoleranz gleich. Arrow Lake mit 250-W-Limit und 9800X3D mit 65-W-Limit ist jetzt auch drin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Black Phoenix, Quidproquo77, Tanzmusikus und 3 andere
@mario_mendel34

Wenn du ganz viel Langeweile hast, kannst du den 5700x3d mal mit 45Watt laufen lassen ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boimler und andi_sco
mario_mendel34 schrieb:
Ich habe den Artikel jetzt aktualisiert,
Danke für die Zeit hatte auch den Artikel heute früh gesehen , aber augrund der Testbedingung nicht weiter gelesen weils einfach so nicht aussage kräftig war .
Dafür bist du hier im Forum , um (hoffentlich berechtigt) zerissen zu werden wenn was unsauber ist :)

Danke fürs Nachbessern und die Mühe an sich
Meckern können die Meisten mit Kritik umgehen aber nicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, mario_mendel34 und andi_sco
mario_mendel34 schrieb:
@fdsonne Der Sinn von 720p-Tests wird ja schon immer diskutiert. Ja, es ist ein theoretischer Test, aber nachdem mir beim Spielen in 4K-Auflösung CPU-Limits aufgefallen sind, wollte ich halt die Theorie abtesten, wann ich mit der CPU wirklich ins Limit komme.
Das Problem ist ja aber - und das hast du ja auch selbst gemerkt mit der 9070er, die GPU Leistung spielt trotzdem eine Rolle... Deswegen die Frage was das alles für einen Sinn ergibt, wenn du dazu noch die langsamerere 9060 auf 100W einbremst?

Und selbst WENN man sagt, OK ich will aber wegen dem Case mit kleinem Bauraum und der begrenzten Kühloption exakt das vergleichen, dann muss man das halt aber auch fair tun. Und nicht andere Kombinationen mit großen ATX Boards und sonswas für Gehäusen und Kühlung.

Warum ist das wichtig? Temperatur beeinflusst den Verbrauch. Das heißt, läuft etwas heißer, wird tendentiell mehr verbraucht oder im Limit, es muss mehr gedrosselt werden. Da sind vergleichbare Testbedingungen ultra wichtig.
Und da reden wir ja noch gar nicht über sowas wie Serienstreuung. Ich hatte seinerzeit bspw. mal gute 3600 und schlechte 3600X, sodass real der vermeindlich langsamere 3600er schneller war als der 3600X mit mehr Powerbudget, einfach weil der zu heiß wurde und damit dann zu viel eingebremst wurde. Ich kenne auch noch Fermi dGPU Zeiten mit 300+W Verbrauch, wo zwischen heiß (100 Grad Celsius) und kühl mit um die 60 Grad ca. 25W Verbrauchsdifferenz lag. Das gibt es heute nicht mehr weil eben ein Powerlimit deckelt und damit eher die Leistung sinkt. Den Effekt gibt es deswegen aber trotzdem.

mario_mendel34 schrieb:
Ich wollte halt meine Kaufentscheidung nicht von einem teilweisen GPU-Limit abhängig machen.
Machst du ja nicht. MMn wirkt es aber komisch die CPU nach nem fiktiven theoretischen Benchmarkwert zu wählen und bei der GPU einfach was ausm Regal zu nehmen und dann zu limitieren.

Wenn man CB Benches nimmt, wäre ein 235er sogar Effizienter als der 9800X3D.
https://www.computerbase.de/artikel....92075/seite-5#abschnitt_effizienz_in_spielen
Beide trennen ca. 33% im Rating an FPS, aber deutlich über 50% CPU Verbrauch in den Game Messungen.

Mit dem 235er und unter 55W CPU Verbrauch hast du bspw. wichtige 10-15W mehr Energieabgabe Budget frei für die GPU, die das in WQHD oder UHD viel eher braucht als der Prozessor, weil der ist nicht nur mal im Limit, sondern die GPU ackert dauerhaft...
Zumindest nach dem CB Test.
 
Artikel-Update: Der User mario_mendel34 hat auf die Kritik gehört und unter anderem die Benchmarks mit einem auf 65 W gedrosselten Ryzen 7 9800X3D, sowie einem unlimitierten Core Ultra 7 265 getestet. Die Benchmarkergebnisse wurden in diesem Artikel entsprechend aktualisiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BrollyLSSJ, mario_mendel34 und Tanzmusikus
Salamimander schrieb:
Wenn du ganz viel Langeweile hast, kannst du den 5700x3d mal mit 45Watt laufen lassen ^^
Ich setze es mal auf meine Liste. Morgen mache ich erstmal das Steam Deck, und danach noch den Vorschlag von @floTTes . Ich befürchte aber, mit 45 Watt ist man schon an dem Punkt angekommen, wo der IO-Die den Kernen zu viel Watt klaut.

SANDTIGER schrieb:
Danke fürs Nachbessern und die Mühe an sich
Meckern können die Meisten mit Kritik umgehen aber nicht :)
Es hat mich schon beim Verfassen des ursprünglichen Artikels geärgert, dass ich die beste CPU nicht gleich mit der richtigen Grafikkarte getestet habe, aber das insbesondere bei Rise of the Tomb Raider die Unterschiede doch so enorm sind, hätte ich nicht gedacht. Ich wurde hier komplett berechtigt kritisiert. Das einzige, was mich jetzt immer noch stört: Alle AM4-Ergebnisse sind mit PCIe 4.0.

@fdsonne Ich verstehe, was du meinst. Ich habe persönlich einen kleinen Tick für 720p-Benchmarks, aber mir ist im Prinzip selbst bewusst, dass das in diesem Fall mit Kanonen auf Spatzen geschossen war. Etwas anderes als Sockel 1851 stand für dieses System eigentlich eh nie zur Wahl, weil ich unbedingt USB4 und einen niedrigen Idle-Verbrauch haben wollte. Mit AM4 hätte das mit dem niedrigen Verbrauch auch geklappt, aber es gibt kein Board mit USB4.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Zurück
Oben