News Intel Arrow Lake: Taugt der Core Ultra 7 für die Steam Machine?

Eine Sache die ich in diesem Test nicht verstehe, wenn man das jetzt als Basispunkt nimmt mit den 65W (was mMn auch diskussionswürdig ist weil 65W auf nem AM4 nicht gleich bescheiden gut/schlecht kühlbar sind wie auf AM5 noch auf dem Intel Modell), warum dann bitte aber 720p Tests?

Im Prosa oben stand was von, in den und den Games ist in hohen Auflösungen das und das aufgefallen, deswegen den Test... soweit sogut, nur was bringt mir jetzt am Ende der 720p Unterschied zwischen den CPUs wenn real praktisch die dGPU mit 100W in Form der 9060XT so "lahm" ist, dass letztlich bei UHD@120Hz bzw. wenigstens wohl was um die 60Hz als Minimum schwer bis unmöglich erreichbar sind, weil die GPU viel früher aufgibt?

Nimmt man es rein nüchtern technisch, wäre es mMn sinniger zu bewerten ob mit der GPU bei UHD oder WQHD wenn FSR überhaupt die ziel FPS Rate raus kommt, wenn nicht, braucht man sich bei der CPU doch gar keine dertigen Gedanken machen?? Die CPU bringt mir ja nix, wenn es zwar in 720p theoretisch geht, aber wie argumentativ x-fach hier ja bekräftigt wurde, Theorie in dem kleinen Case ja nichts bringt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NoNameNoHonor
Fragger911 schrieb:
"Funktioniert" ein Intel Core 265 für Gaming?
-
Ja, klar doch.

Ist eine weniger energieeffiziente CPU (welche nur mit Zen3/4 mithalten kann) auf einer toten Plattform ohne Zukunft in einem thermisch limitierten Szenario eine empfehlenswerte Wahl?
-
:rolleyes: Na wohl eher nicht, zumal es selbst mit den massiven Preissenkungen seitens Intel keinen Preisvorteil gibt (Rabatt- & Werbeaktionen außen vor gelassen).

Am Ende ein nettes Gedankenexperiment, Intel bringt einen im Gaming-Alltag aber nicht wirklich weiter.
Dein 5600X bringt dich weiter?
 
Sunweb schrieb:
Die Cores sollten bei Last auf allen Kernen mit mindestens 5,2 GHz laufen.
Auch beim non-K? Ist der taktmäßig nicht begrenzt?

Sunweb schrieb:
Das Node und der unbekannte Kühler ist wohl gänzlich ungeeignet gewählt.
Ok, ich sage meinem Vater jetzt, er soll sich ein neues Hifi-Rack kaufen, damit ich ein passenderes Gehäuse wählen kann.🤣 Kühler ist ein Thermalright AXP90-X53.

Sunweb schrieb:
Der angeblich so viel bessere 9800X3D wurde wie getestet?
Denn das Board (Asus Prime B650-Plus, ATX) passt ja offensichtlich nicht in ein Node 202.
Das ist natürlich mein Desktop-Rechner. Aber die TDP-limitierten Benchmarks für den 9800X3D kommen ja noch. Ich habe die TDP-Limits des Mini-ITX-Systems so gewählt, dass es keine thermische Drosselung gibt. Simulieren kann ich also auch in einem Desktop-Gehäuse.

Sunweb schrieb:
Der 5700X3D lief auch mit 1.300MHz weniger Takt um überhaupt Vergleichbarkeit herzustellen?
Der 5700X3D lief mit seinem Standardtakt, das sind wohl 4,05 GHz. Wie viel der verbraucht hat, dürfte in den Logs stehen, bei Zen 3 kann der aktuelle Linux-Kernel das auslesen. Bei Zen 5 und Arrow Lake leider nicht.

@fdsonne Der Sinn von 720p-Tests wird ja schon immer diskutiert. Ja, es ist ein theoretischer Test, aber nachdem mir beim Spielen in 4K-Auflösung CPU-Limits aufgefallen sind, wollte ich halt die Theorie abtesten, wann ich mit der CPU wirklich ins Limit komme. Ich hatte zwischenzeitlich mit dem Gedanken gespielt, die Steam Machine auf AM4 umzubauen, daher habe ich auch direkt 3 AM4-CPUs gebencht. Ich wollte halt meine Kaufentscheidung nicht von einem teilweisen GPU-Limit abhängig machen. Schlussendlich haben mir die Benchmarks ja gezeigt, dass der Intel drin bleiben darf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes und herrStreusalz
mario_mendel34 schrieb:
Auch beim non-K? Ist der taktmäßig nicht begrenzt?
1756633637326.png


5,2 GHz All-Core beim non-k, 5,4 GHz beim K
sowie
5,3 GHz Two-Core beim non-k, 5,5 GHz beim K
 
Single Core schaffe ich 5,1 GHz. Bei Turbotaktraten gibt es so viele Variablen, die da noch mit reinspielen, Stromlimits, Spannungswandler, Ansteuerung durch das Betriebssystem. Ich habe ja nur ein kleines Mini-ITX-Board und kein Overclocker-Z-Board.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Du brauchst kein Overclocking Board um die Basis Standards zu erreichen.
Die werden auf jedem billigsten Board erreicht.
Und du hast ein über 200€ teueres Board.
 
mario_mendel34 schrieb:
Das probiere ich danach auch gerne aus, aber ich befürchte Latenzprobleme, da die E-Cores meines Wissens in einem extra Cluster sitzen und nicht am Ringbus angekoppelt sind

nein, die e cores sind auch am ringbus angebunden. die e cores liegen in 4er clustern, die p cores einzeln vor.

und zwar so beim 265k:

p p
eeee eeee
p p
p p
eeee
p p

alle Kerne haben durch den Ringbus Zugriff auf den shared l3.

ngu ist die Verbindung zwischen u.a. soc tile mit memory Controller und dem compute tile via d2d.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, Eisenoxid und andi_sco
mario_mendel34 schrieb:
Ok, ich sage meinem Vater jetzt, er soll sich ein neues Hifi-Rack kaufen, damit ich ein passenderes Gehäuse wählen kann.🤣
Kettensäge ansetzen und dann geht das schon
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mario_mendel34
@Sunweb Nur sind die Turbo-Taktraten nicht die Basis-Standards, sondern die Turbos. Die zünden nur, wenn alle Rahmenbedingungen passen. Ich habe jetzt nur die TDP-Limits erhöht, Current habe ich bei 228A belassen. Bei Witcher 1 habe ich aber eben die 5300 MHz kurz aufblitzen sehen, bin dafür aber reproduzierbar minimal langsamer als bei meiner alten Messung.
 
mario_mendel34 schrieb:
Und der Arrow Lake wird durch ein höheres TDP-Limit in Spielen auch nicht fundamental schneller,
Mit 1300MHz mehr, wir er schneller. Deutlich.

Wohingegen aktuelle AMD CPUs mit reduzierter TDP keine Leistung mehr abliefern, ist bekannt:
1756635398789.png


mario_mendel34 schrieb:
Bei Witcher 1 habe ich aber eben die 5300 MHz kurz aufblitzen sehen, bin dafür aber reproduzierbar minimal langsamer als bei meiner alten Messung.
Wie soll denn das funktionieren?
Du hast vorher mit 3.900 MHz getestet und mit jetzt 5.200-5.300 willst du langsamer sein?
 
Witcher 1 ist ein Single-Core-Spiel von 2007. Das lief vorher auch schon mit den hohen Turbotaktraten, weil nicht TDP-limitiert. Shadow of the Tomb Raider lief vorher mit 3.900 MHz, und da habe ich jetzt 19 % mehr Leistung.
 
mario_mendel34 schrieb:
Da war nie ein GPU-Limit.
Ja, theoretisch kannst du da schon Recht haben, sind ja auch alte Spiele, da stinkt Arrow Lake meist ab.
mario_mendel34 schrieb:
Und der Arrow Lake wird durch ein höheres TDP-Limit in Spielen auch nicht fundamental schneller
Die 8C Variante ist bisschen schneller, könnte ein Hinweis auf ein TDP Limit sein. Siehst du auch bei den Taktraten.
 
Fujiyama schrieb:
Interessant das der alte Ryzen 7 1700 weit abgeschlagen ist, die Generation ab 5000er (mit oder ohne X3D) haben eine sehr solide (Grund)Leistung. Ein echtes Sahnestück ist in diesen Kontext der 9800X3D, leider aber nur interessant für den Enthusiasten mit der nötigen Zahlungsbereitschaft.
Kapier' den Vergleichstest nicht. Nur der 9800X3D bekommt eine 9070XT zur Seite, die anderen nur eine 9060XT. Ratet mal dann, wer mehr FPS im Vergleich bekommt. Sinnvoll wäre nur gewesen, eine 9070XT auch dem 265K (und nicht dem 265) zur Seite zu stellen, um den Vergleich fairer zu machen. Und das wurde ja schon in anderen Artikeln getan. Wieso hier dann so ein willkürlich verfälschter Vergleich, was die Randbedingungen angeht??
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iWebi
NoNameNoHonor schrieb:
9800X3D bekommt eine 9070XT zur Seite
mario_mendel34 schrieb:
Das waren die ersten Benchmarks, die ich durchgeführt hatte. Zu dieser Zeit hatte ich noch nicht vor, die Ergebnisse zu veröffentlichen, daher habe ich die Grafikkarte vorher nicht durch die RX 9060 XT ausgetauscht.
Noch Fragen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eisenoxid
Ich mach die 9800X3D-Benches gleich nochmal mit der 9060XT.

Hier schonmal die Ergebnisse des Intel Core Ultra 7 265 (8+12) mit 250 W TDP-Limit:
SpielAVG FPSP1 FPSP0.1 FPS
Rise of the Tomb Raider167,488,169,3
Shadow of the Tomb Raider176,7120,5101,8
The Witcher111,066,148,9
The Witcher 2181,7131,1108,8
The Witcher 3133,2102,692,6
Yooka-Laylee99,086,782,4
A Hat in Time187,9163,1109,5
Outcast 1.1 1080p151,1101,586,8
Outcast 1.1 1440p91,866,354,7
Outcast 1.1 2160p41,032,227,9

Es waren nur 2 Spiele TDP-limitiert: Shadow of the Tomb Raider und Witcher 3. A Hat in Time hat leider ein Update bekommen, die P0.1 sind da jetzt leider schlechter geworden, ist nicht mehr vergleichbar. Der Rest performt in etwa gleich wie mit 65-W-Limit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, sedot und andi_sco
Ich möchte mich sehr herzlich für diesen Test bedanken und alle damit verbundene Mühen. Ist schon alles sehr auf aufwendig. Schön ist hieran auch, dass es um ein spezifisches Problem bzw. Szenario geht: Mini ITX mit sehr engen thermischen Grenzen. Sicher für viele interessant, wenn auch für viele nur theoretisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes, andi_sco und mario_mendel34
Arrow Lake stelle dich verdammt nochmal hinten an, das schnellste Pferd sitzt in meinem Gehäuse :daumen:
 
@Eisenoxid Vielen Dank. Ein Durchgang mit 10 Spielen ist zeitlich schon ziemlich aufwendig, seitdem ich das mache, habe ich Hochachtung vor den Hardware-Redakteuren.

Die 9060XT ist jetzt im AM5-System eingebaut, PCIe auf 3.0 eingestellt, Bazzite downgrade ich gerade auf das Build vom 20.7., danach gehts los mit dem 9800X3D.
 
Das glaube ich sofort. Bin gespannt...
 
BernmanHH schrieb:
Dein 5600X bringt dich weiter?
Als (teilgesponsorter) Notnagel in schwierigen Zeiten bringt er mich so weit, wie es die notwendigen Kompromisse zulassen.

Aber DANKE für das "komplett aus dem Kontext reißen und stat-shaming"!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BernmanHH
Zurück
Oben