News Intel mit drastischer Umsatz- und Gewinnsteigerung

Wie hoch ist bei dem Umsatz eigentlich der wirkliche Anteil Microprozessoren, und wie hoch der Rest?
Die Zahlen da oben sagen über den Anteil CPUs (die wohl die meisten User hier betreffen) nichts aus.
Zudem bastelt intel ja nicht nur an "Microprozessoren" für den klassischen DAU-PC, ne wo.
 
Die harten Zeiten hatte Intel schon.Genau genommen über 5 Jahre.;) Erst mit den Core duo Prozessoren war Intel nach langer Zeit mall wieder schneller als AMD.Amd hatte die Krone mehr als 4 Jahre inne.Jetzt ist Intel ebend dran.
 
"Aber auch eigene Sparprogramme und Kostensenkungen, zu denen auch eine Reduzierung der Mitarbeiter gehört..."

So ein hoher Umsatz und dann noch Leute entlassen? Diese Geier... :mad:
 
Hoffen wir einfach auf einen guten Konkurrenzkampf.
 
@60 auf intel werden keine schweren Zeiten zukommen :freak:
die haben viel zu viel Geld

@Topic hoffe das amd sich auf dem Markt hält.Man muss ja ganicht mal die "Besten" Prozzis haben ich dneke amd reicht schon der Preisleistungssieger der Mittelklasse denke ich mal so
denn wie aussieht plant das amd und mehr nicht
 
Jawohl, DAS ist Kapitalismus.

Warten wir noch auf die halbe Millarde Quartalsverlust bei AMD (die Zahlen müssten langsam mal kommen), dann ist die Funktionsweise des Kapitalismus vollständig erläutert^^
 
el Chupa Cabra schrieb:
Wie hoch ist bei dem Umsatz eigentlich der wirkliche Anteil Microprozessoren, und wie hoch der Rest?
Die Zahlen da oben sagen über den Anteil CPUs (die wohl die meisten User hier betreffen) nichts aus.
Zudem bastelt intel ja nicht nur an "Microprozessoren" für den klassischen DAU-PC, ne wo.
Mikroproz. -> 6.712.000.000 $ -> 67%
Chipsätze -> 2.463.000.000 $ -> 24%
Flasch-Sp. -> 553.000.000 $ -> 5%
Sonstiges -> 362.000.000 $ -> 4%
Gesamt -> 10.090.000.000 $

Mal die Aufteilung für das 3. Quaral 2007 -> diese Quote ist aber seit mindestens 15 Monaten sehr konstant (noch früher hab ich nicht geguckt). Man kann also sagen, das 2/3 des Umsatzes von Intel mit Mikroprozessoren erzielt werden.
 
Truecrime55 schrieb:
@60 auf intel werden keine schweren Zeiten zukommen :freak:
die haben viel zu viel Geld


Dann könnten die ja AMD kaufen und nochmehr Geld machen! ;)
 
CsA-eViL schrieb:
wovon 90% im bereich der embedded systems in form von 8/16bit mikroprozessoren/-controllern anzutreffen sind.
Und über 90 Prozent der Statistikangaben sind einfach nur ausgedacht. Wie wäre es den mit Quellenangaben, ihr Statistikhelden.

Turrican101 schrieb:
Dann könnten die ja AMD kaufen und nochmehr Geld machen! ;)

Intel könnte auch einfach warten bis AMD Insolvenz anmeldet. Ist billiger und man hat keine Monopolklagen am Hals ;)
 
ja seh ich auch so mit amds neuer prozessorgenaration geht vermutlich bei amd wieder was
 
Jetzt wollen's demnächst wieder Leute entlassen, damit der Gewinn noch weiter steigt.
-> Gewinnmaximierung <-

Scheinbar ist Intel böse
 
Es war klar das Intel davon fliegt, da sie die Konkurenz ja gut hinter sich lassen. Aber man macht schon gewinne und entlässt dann noch Leute? Verstehe ich nicht und ist für mich schon fast nen Grund auf AMD umzusteigen

Rofl was soll man dazu sagen ?! Oder du glaubst du nicht ernsthaft das AMD Management würde anders handeln ?? Träumt weiter Leute... Das ist was man heute Buisness nennt. Es gibt nur noch wenige traditionelle Firmen, die auf das Wohl der Belegschaft achten. Und glaub mir da gehören diese Branchen (Chiphersteller oder Hardware allgemein) nicht dazu! Egal ob Intel oder AMD
Ausserdem weisst du ja nicht was die an Investitionskosten einplanen..


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das schon faszinierend, dass niemand so genau darauf achtet, worum es eigentlich bei den Gewinnen geht. Es sind die Gewinnzahlen für die von Intel vertriebenen Produkte: CPUs, Chipsätze, Compiler und allem voran die XScale-Architektur!
Der Handymarkt und vor allem die Smartphones sind groß im Kommen und die meisten tragen besagte Intel XScale-CPUs in sich... die Gewinne, die alleine im Server- und Desktop-Markt erzielt werden sind zwar auch hoch, aber nicht in dem Maße höher als die von AMD, die ja nun CPUs, GPUs, IGPs und Chipsatzlösungen anbieten, aber nicht ansatzweise diese Angebotsfächerung wie Intel haben. Hinzu kommt, dass AMD erst einmal den Kauf von ATI wegstecken muss, was aber andererseits bedeutet, dass Intel zu langsam war -> Daher auch das große Interesse an eigenen GPUs...
Das erklärt auch die Entlassungen, denn Intel muss sein CPU/GPU-Segment entschlacken um die Anteile in diesem Markt nicht zu verlieren... AMD ist nicht geschlagen, die fahren einfach nur eine andere Politik.
Und bevor jetzt jemand sagt, ich bevorzuge AMD: Ich benutze beide und da ich einige Jahre selbstständig war, habe ich einfach einen gewissen Eindruck von Markt und Wirtschaft gewonnen...
 
Intel hat die XScale-Sparte abgestoßen, für 600 Mio. Dollar glaub ich.
Ein Indiz dafür, dass die XScale Verkäufe eine sehr niedrige Marge hatten.
 
Rekordgewinne und Mitarbeiterentlassungen stehen ja bei vielen im totalen Widerspruch.
Ich weiß nicht wie die Kapazitätsauslastung der einzelnen Angestellten ist, aber wenn durch gestraffte Arbeitsabläufe, Umverteilungen, weitere Automatisierungen unterm Strich Mitarbeiter zu viel sind... ja was soll ein Unternehmen denn anderes machen?

Aus Spaß an der Freude Mitarbeiter halten, die faktisch überflüssig sind?
Jetzt meint nicht, ich wäre kaltherzig oder so... bin selbst nicht direkt aber mittels vieler Kollegen von einer gleichen/ähnlichen Situation betroffen. Ich weiß sehr wohl das hinter jedem entlassenen Angestellten ein Schicksal oder eine ganze Familie steckt.

Aus dem Bauch heraus wünscht man sich seinen Arbeitgeber zum Teufel, aber wenn man das ganze reflektiert muss man schon tiefrot sein um die nachvollziehbaren Argumente nicht gelten zu lassen.
 
@ 23 Sicher, es werden mehr die 5€ ausgeben, als die 500€.
Bei dein Vergleich reicht ja schon 200:1 und man hat Gleichstand.
1.000.000 Kaufen das 5€ Produkt und nur 1.000 das 500€, na wer hat dann die Nase vorn?
 
Okay, das habe ich auch gerade gelesen und damit ist der XScale ein schlechtes Beispiel...
Aber die Richtung bleibt:
Intel vertreibt Netzwerk-, WLAN-, Embedded- und diverse andere Technologien... das AMD-Portfolio ist einfach erheblich kleiner.
 
so ist nun mal der standpunkt zur zeit. selbst ich, nach 8 jahren amd-treue (3cpu's), habe jetzt nen q6600 in meinem aktuellen pc drinn.
ich freue mich für intel und gönne es denen, und amd wünsche ich viel erfolg, damit sie intel möglichts schnell aufhohlen.

mfg.
 
Wenn´s Intel so gut geht, warum machen die dann einen solchen Konkurrenzkampf?
Ich mein, die haben doch auch von den Innovationen von AMD profitiert.
Die sind wohl anderer Auffassung als ich, dass es genügend Platz für zwei x86-CPU-Hersteller gibt (die ganz kleinen wie VIA, etc mal ausgenommen).
 
Zurück
Oben