Ist mein Mainbord Defekt?

Vega1999

Cadet 1st Year
Dabei seit
Nov. 2019
Beiträge
11
Ich habe mir vor kurzem ein Pc zusammengestellt und zusammengebaut. Leider musste ich feststellen das kein Bild auf mein Bildschirm übertragen wird. Der Bildschirm arbeitet in einwandfreiem Zustand.

Mein System besteht aus

Grafikkarte: Radeon RX Vega 56

Mainboard: B450M DS3H

Cpu: AMD Ryzen 5 2600X

RAM: G.skill Aegis DDR4

Netzteil: Be quiet 500 Watt

Im Minimalaufbau wurde nur Netzteil, Mainboard , 1 Ram Riegel in den Platz 1 ddr4, CPU und CPU kühler eingebaut

Verkabelung: 8 Pin für CPU und 24 Pin am Mainboard.

CPU Lüfter drehen sich und auch die Lüfter der Grafikkarte funktioniert( wenn eingebaut)

Orange lichter am Mainboard leuchten, Bildschirm mit HDMI Anschluss am Mainboard angeschlossen (keine Grafikkarte eingebaut) , Netzteil dreht sich und LED funktionieren auch zb Grafikkarte jedoch kein Videosignal.

Die Frage ist jetzt ist mein Mainboard Defekt?
 
Okay also würde ich es nochmal mit der Grafikkarte versuchen .
 
Zitat von iamcriso:

Hatte es schon mit der Grafikkarte probiert dazu auch denn HDMI Anschluss an der Grafikkarte benutzt und dazu 2 mal 8 Pin Strom hat auch nicht funktioniert
Ergänzung ()

Alles Angeschlossen mit Grafikkarte, Lüfter der Grafikkarte drehen sich nur am start kurz. LED durchgehend an. kein Bild
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den Papier hätte das BQ mit seinen 500 Watt zuwenig Leistung, für die Vega währen 650 Watt empfohlen mal Testweise ein anderes stärkeres zur Hand? Die Vega bräuchte natürlich auch über ihre Kabel Strom, ich geh doch davon aus das diese angeschlossen sind. ;)
 
Leider nicht, aber das Netzteil arbeitet gleichmäßig und leise vor sich hin heißt nicht auf Maximum. Klar braucht eine Vega viel strom aber das Problem sollte wenn überhaupt dann beim Spielen sich bemerkbar manchen und nicht beim starten oder ?
 
Zitat von iamcriso:
Sollte bei vorhandener Qualität reichen, aber welches ist es denn jetzt genau ?
Ergänzung ()

Du nutzt auch die vorhandenen 8 und 6 Pin Stecker des NT?
Ohne einen Adapter o.ä.?

Das be quiet pure power 11

Hab Angeschlossen: 2 mal 4 Pin für CPU als 8 und 2 mal 8 Pin für die Grafikkarte also 4 kabel angeschlossen am Netzteil mit dem 24 Pin
 
Abstandshalter passend gesetzt ?
Den einen riegel in einen anderen Slot rein.

Graka auch mal in nen anderen PCIe Slot.

Lg
 
Ich habe auch die Vega 56 und die hat schon recht gute Spannungsspitzen muss ich sagen. Es kann, muss aber nicht das Netzteil sein. Ich habe aber auch ein bequiet NT Straight Power 11 der ist mit meinem System überhaupt nicht überfordert :evillol:
 
Welche Vega eigentlich genau?
Also das PP 11 500W sollte ausreichend sein. Garantiert auszuschließen ist es allerdings nicht.
Mach doch mal Fotos von deinem Stand grad
 
Zitat von iamcriso:
Welche Vega eigentlich genau?
Also das PP 11 500W sollte ausreichend sein. Garantiert auszuschließen ist es allerdings nicht.
Mach doch mal Fotos von deinem Stand grad

ASUS Radeon™ RX Vega 56 ROG Strix OC 8GB (90YV0B50-M0NA00) Grafikkarte
Foto kommt
Ergänzung ()

20191104_205506.jpg
20191104_205533.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich noch das HDMI kabel angeschlossen am Bildschirm und an der Grafikkarte sieht man auf Bild nicht
Ergänzung ()

Zitat von Ikko:
Die gleiche habe ich auch und wie gesagt die hat teilweise gute Spannungsspitzen. Ferndiagnosen sind immer schwer. Meine verbraucht bei Spielen wie State of Decay mit Ultra Auflösung ca. 250. Watt Tomb Raider auch.
starten sollte er doch trotzdem oder ?
Ergänzung ()

Hat jemand eine Idee was falsch ist oder was Defekt sein könnte ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Vega1999:

Es gibt dafür keine Garantie, man würde üblich meinen das eine Grafikkarte während des Starts nix tut, aber ich gehe davon aus das jede Karte für einen Moment auf vollen Takt läuft ehe sie selbigen reduziert. Und das da gerade Vega-Karten durch ihre Stromspitzen gern mal ein Netzteil dabei überlasten ist nicht neu. Hab ja selbst eine und mein Power 9 mit 500 Watt hat sie testweise zuverlässig zum abschalten gebracht.
 
@Vega1999:
RAM steckt auch sicher ganz im slot? bei MBs mit 4 RAM-slots soll üblicherweise laut empfehlung zuerst der zweite vom sockel aus belegt werden.

edit @Pocketderp:
voller takt ohne auslastung frisst nicht soo viel strom. außerdem würde die kiste dann ausgehen und nicht einfach nur kein bild ausgeben.

Hab ja selbst eine und mein Power 9 mit 500 Watt hat sie testweise zuverlässig zum abschalten gebracht.
beim hochfahren?
 
Zitat von Deathangel008:
@Vega1999:
RAM steckt auch sicher ganz im slot? bei MBs mit 4 RAM-slots soll üblicherweise laut empfehlung zuerst der zweite vom sockel aus belegt werden.

edit @Pocketderp:
voller takt ohne auslastung frisst nicht soo viel strom. außerdem würde die kiste dann ausgehen und nicht einfach nur kein bild ausgeben.


beim hochfahren?
Ram war schon auf allen slots
 
Werbebanner
Zurück
Top