Ist mein Netzteil zu alt für ein neues System?

nutsymtom

Newbie
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
5
Guten Tag liebe Leute,
Ich hoffe mir kann man hier weiterhelfen!
Ich bin so langsam dabei, mein altes System zu ersetzten. Nur bin ich mir da doch mitlerweile etwas unsicher, da ich mich eine Weile nicht mehr wirklich mit so etwas beschäftigt habe.

Die Frage die mich zur Zeit beschäfftig ist:
Kann ich mein altes Netzteil noch einsetzen oder brauch ich ein neues? Ich weiß nicht wirklich was sich bis heute geändert hat. Daher die Frage. Wenn ich nach den Anschlüßen gehe sollte es denke sogar gehen - aber ist das auch so?

Mein altes Netzteil ist ein "Seasonic SS-500HM Active PFC F3"

Ganz Wichtig - unten sind erstmal nur Richtung weisende Komponenten aufgezählt - Ich bin mir noch überhaupt nicht sicher was es am Ende gibt. Ich möchte erst einmal nur wissen ob mein Netzteil mit dieser Auswahl zu recht kommen würde.

Würde dieses alte Netzteil noch mit folgedem zurecht kommen:
(neu kaufen)
- Mainboard: ASUS Z170 PRO GAMING (mit 16Gb Ram bestückt) - einfach mal als beispiel
- CPU: Intel Core i7-6700K 4000Mhz - der Sockel (1151) stimmt aber ob es dieser dann wird, wer weiß
- evtl. neue Grafikkarte oder doch die alte R6850 Cyclone - noch nicht mit beschäftigt
(alte Komponenten)
- Auzentech Meridian 2G (PCI)
- AverMedia H727 PCIe Hybrid DVBT HDMI Capture

Wenn Nein, wäre es nett wenn ihr sagen würdet woran es scheitert, Danke!

Danke für jede weiter helfende Antwort.
 
Wenn es scheitert dann an den C6/C7 Stromsparmechanismen der neuen CPUs.

Zudem hat es nur 2 6Pin PCIe Stecker und verteilt die 500W auf 4 Rails.
 
Es kommt ganz auf die neue Grafikkarte an. Solange diese über 2 x 6 Pin PCIe verfügt ist dein Netzteil noch ausreichend. Ab einem 8 Pin PCIe würde ich das Netzteil dann aber auch tauschen. Von irgendwelchen Adaptern sollte man Abstand nehmen.
 
Danke für die schnellen antworten, das ging ja mal fix!
Und ja wenn man was investiert, sollte man es richtig machen, da gebe ich dir recht! - Aber man muss ja nicht Sinnlos sein Geld rauswerfen ;)
Werde erstmal mit einem neuen Netzteil rechnen - und mal schauen wie es weiter geht, Danke euch!
 
Hallo,

das Netzteil hat 10 Jahre auf dem Buckel und sollte ohne darüber nachzudenken getauscht werden, auch wenn es ein Seasonic ist.

Wenn man schon fast 500 € für eine neue CPU und Board ausgibt, dann sollte auch Budget für ein vernünftiges Netzteil vorhanden sein!

Nebenbei hat das Pro Gaming keinen alten PCI Slot mehr, somit kannst du deine Soundkarte nicht mehr verwenden.

Was hast du denn mit dem neuen Rechner eigentlich vor, willst du übertakten?

Was ist jetzt überhaupt vorhanden?
 
Das teil zählt zu denn ersten 80+ Zertifizierten Netzteile, das Seasonic 400 & 500HT ware ndie ersten überhaupt.

Damals war das echt High End aber das ist 10 Jahre her, gönne mal nach 10 Jahren deiner neuen Hardware auch ein neues NT gite kosten nicht viel und ein neues Seasonic hat auch wieder 7 Jahre Garantie.


Wobei ich echt sagen mss das es interessant wäre das teil mal nach 10 Jahren an die Teststation zu hängen.


PS PCTüftler hat recht du brauchst echt eines mit PCI und es gibt auch welche die noch PCI haben, die frage ist gibts für die Karte noch treiber für dein BS?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Auzentech pleite ist sollte nicht das Problem sein, ich hab auch eine Auzen (X-Fi Forte) und nutze dafür die Daniel. K Treiber für Win10. Ob die Karte des TE auch unterstützt wird weiß ich aber nicht, da man sie auf dem Brett aber gar nicht stecken kann ist das Thema so oder so vom Tisch. :)
 
@ TE

Hast du überhaupt hochwertiges Audioequipment, dass von einer dedizierten Sound Karte profitieren könnte ?

Netzteil sollte nach 10 Jahren auf jeden Fall getauscht werden.
 
Wow, soweit wie ihr bin ich ich noch gar nicht ;)
Wie gesagt, ich stehe recht am Anfang meiner Planung, und die neuen Komponenten waren eher mal zum Beispiel gedacht - Der Sockel passt, und die CPU hätte ich auch sehr gerne - Dann kam halt die Frage auf ob mein Netzteil das noch verkraftet. Also habe ich mal ein Mainboard rausgesucht was ganz grob passen würde und dazu halt die Komponenten die ich evtl wieder einbauen will.
Was ich vor habe:
Ich habe damals mehr am PC gezockt, bin dann aber mehr Richtung Konsole gewandert - Das wird sich wieder ändern!
Dazu nutze ich meinen PC noch als HTPC im Wohnzimmer. Hauptsächlich Musik und Internet -> Jetzt kommt halt wieder das Gaming dazu.

Soundkarte - die Musikanlage muss ja auch ordentlich befeuert werden - Ich hatte damals meine Gründe für die Soundkarte - Die hängt direkt am Verstärker (yamaha rx-a1030) welcher das Signal unbearbeitet in 7.1 entgegen nimmt und auch wiedergibt - Ja der Verstärker könnte das auch selbst gut umwandeln - aber für Musik sind die Variationen an der Auzentech schon was feines ;)

Mein altes System - uh das ist sehr in die Jahre gekommen:
AMD Athlon 64 X2 5600+
Asus Crosshair 1 4GBRam
MSI R6850 Cyclone
Auzentech Meridian 2G
AverMedia H727 PCIe Hybrid DVBT HDMI Capture
120Gb SSD - frag bitte nicht welche - ich weiß es nicht mehr.
Win 10 Pro ist drauf - und bis auf die etwas lange Bootzeit läuft es auch rund.

Als HTPC tut der das völlig - aber daddeln ist nicht so wirklich doll...
 
Für deine Anwendungen brauchst du aber keinen 6700K, da du auch nichts vom Übertakten schreibst.

Was willst du denn für den neuen Rechner maximal ausgeben?
 
1. Neues Netzteil!
Nach 10 Jahren darf man sich auch mal was neues gönnen.
Zumal auch "japanische" Kondensatoren irgendwann mal die Grätsche machen.

2. Die Soundkarte hat KEINEN Creative Labs Soundchip!
Entsprechend werden die Daniel K Treiber nicht funktionieren!
Hier wurde ein CMedia Chip verbaut.
 
Ja neues Netzteil ist gesetzt ;)

Für die Auzentech gibt es auch funktionierende Treiber unter win10 - läuft ja - Dachte das ich beim Upgrade auf Win10 Probleme bekomme - aber irgendwie wurden sie problemlos übernommen.
Habe aber auch schon alternative Treiber gesehen die funktionieren sollten.
Und ob ich sie dann wirklich weiter mit nehme - mal abwarten - Ist halt schon eine feine Karte.

Ausgeben - das ist eine gute Frage - z.Z. rechne ich mit 1000€ - 1500€ - aber das ist bisher mehr die Rechnung was kostet es wenn ich was verbaue.
DVD-Laufwerk und neue SSD will ich erst später machen, wobei diese M.2 Schnittstelle irgendwie interessant ist. Hatte auch schon mal überlegt eine PCIe SSD mir zuzulegen, aber die Teile sind ja echt teuer - haben aber nette Lese & Schreibraten:rolleyes:

Was mir wirklich wichtig ist:
Ich möchte eine geraume Zeit "Ruhe haben" was das Mainboard und die CPU betrifft! Spiele in 1080p spielen können ohne auf groß Details oder Effekte verzichten müssen -> 1080p -> Pc hängt am TV im Wohnzimmer.
Das ganze HTPC-Zeugs wird dann schon laufen ;)

Eigentlich wollte ich ja nur wissen wie es um mein Netzteil steht (was ich jetzt ja weiß), aber auch nett so mehr zu erfahren!

gruß nuts
 
Für dein Vorhaben und Budget würde ich dir das so vorschlagen: rund 1080 € -15 € Cashback
1 x Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1 x Nanoxia SATA 6Gb/s Kabel schwarz 0.45m gewinkelt mit Arretierung (NXS6G45)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-01-20G)
1 x ASUS B85-Pro Gamer (90MB0IK0-M0EAY0)
1 x ASUS DRW-24F1MT schwarz, SATA, bulk
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 x Cooler Master G550M 550W ATX 2.31 (RS-550-AMAAB1)

Gibt zwar keinen m2 Anschluss, aber befinde ihn auch nicht für nötig, da wie du schon sagst der Preisunterschied einfach sehr hoch ist und der Nutzen im Alltag nicht wirklich gegeben ist.
Mit dem System, vor allem mit der CPU, hast du einige Jahre wieder Ruhe und bis du den Xeon tauschen wirst müssen ist auch der Sockel 1151 schon lange wieder tot, sollte die Frage aufkommen warum ich kein Skylake System empfehle. :)

Cashback:
https://www.asus-insider.de/aktionen/xmas-deals/#nav
 
Danke, für die Auflistung!:daumen:
Die CPU ist auch sehr interessant, denke die wird es!
bei der Grafikkarte bin ich mit dem Chip gleicher Meinung, aber Warum ausgerechnet die Saphir und nicht z.B. eine MSI? Bestimmter Grund? (btw. mit den Grafikkarten hab ich mich noch nicht bis ins letzte beschäftigt)
Und der Rest wird sich auch noch finden!
 
Die Sapphire hat eben das beste Kühlsystem.
 
Zurück
Oben