Ist VR tot?

Gibts hier denn keinen, der mal mit Wireshark und Co. gecheckt hat, wohin/wie häufig und in welchen Zusammenhängen die Brille "nach hause telefoniert"?
Ein Großteil der Kommunikation sollte sich ja tatsächlich über ne Firewall regeln/unterbinden lassen.

Es lassen sich über Sideload doch auch APKs drauf klatschen? Dann sollte sich das testweise noch viel schneller/einfacher mit "Firewall ohne Root" (ja... blöder Name :D) prüfen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: steppi
Scheinbar nicht, hatte das auch schon ein paar Mal in den Raum gestellt. Selbst der Typ der den Hack ohne FB-Account bei YT drin hat, hat kein Interesse daran sich mal den Traffic der Brille oder angeschlossenen Software näher anzuschauen bzw pauschal mal alles zu blockieren und nach und nach die Adressen und Ports zu öffnen.
 
Wundert mich tatsächlich; auch auf Reddit, eben gesucht, finde ich dazu nichts. Seltsam seltsam...

Generell lässt sich ja vieles blocken. Mit dem oben genannten Android-Tool habe ich vor Jahren viel am Handy herum gespielt. Auch bei WhatsApp, welches ich damals noch nutzte, konnte man bis auf ein oder zwei Adressen jede Verbindung blockieren, ohne in der Anwendung eingeschränkt zu sein.
Wie eigentlich bei jeder Anwendung... und es gab eigentlich fast keine, die regulär nicht stetig irgendwelche Daten sendete.
Ich habe nur eine einzige App im Kopf, die wirklich gar nichts(!) und niemals etwas sendete - und die gibts immer noch. Seltenheitswert. :D
 
Ich denke ja. War aber schon immer meine Vermutung dass es so kommt, denn die Dinger sind für den Dauergebrauch für die Mehrheit nicht geeignet. Normales zocken ist damit schlicht nicht möglich.

Ich selbst hatte nie ne VR Brille, und will auch keine.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate, vidarv, Hatsune_Miku und 2 andere
Wie kommt man darauf einen so alten Thread ohne Bezug auszugraben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vidarv, Hatsune_Miku, Floeffy und 2 andere
Ich hatte nie eine VR-Brille, aber habe eine starke Meinung zu dem Thema. Das sind immer die besten :cheerlead:
 
Welcher hohe Preis? Die Quest 2 gabs schon des Öfteren für ca. 300€....
 
So teuer ist der Einstieg schon seit mehreren Jahren nicht mehr. Schon 2017 gabs zB die CV1 inkl Touch für 400€. Die WMR Systeme waren ziemlich karg und fummelig, fingen aber teilweise bei 250€ oder so an. Eine Quest 2 war lange bei 400€.
Gebrauchtkauf ist da natürlich auch eine Option.

Nach oben hin wirds halt teurer, wenn man die High End Headsets will.
 
Die Vive pro 2 schlag dir mal wieder ganz schnell aus dem Kopf, die klingt von den daten zwar wirklich geil. Aber umgesetzt ist das alles andere als gut, das Display ist wirklich nur in der Mitte scharf, zum rand hin wirds echt schlecht, obendrein hat die auch noch ein ich sage mal lausiges Mikrofon.
Hatte die selbst einige Tage, ging dann aber wieder zurück und die Index wurde wieder genutzt.
Generell muss ich sagen ist die Index auch wenn alt immer noch das beste komplettpaket.
Ich habe ja auch noch ne Quest 2 und ne HP-G2, die ich aber aufgrund der ganzen Extratools die man dann braucht nicht wirklich komfortabel find was die nutzung angeht.
Da ich mit Fullbodytracking spiele muss ich bei der Quest 2 immer noch das zeug allenaselang kalibrieren, zusätzlich kommt bei der G2 noch das grauenhafte WMR zeugs dazu, was ohne ende Leistung zieht aber keinen mehrwert bietet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smoki99
Hatsune_Miku schrieb:
Die Vive pro 2 schlag dir mal wieder ganz schnell aus dem Kopf, die klingt von den daten zwar wirklich geil. Aber umgesetzt ist das alles andere als gut, das Display ist wirklich nur in der Mitte scharf, zum rand hin wirds echt schlecht, obendrein hat die auch noch ein ich sage mal lausiges Mikrofon.
Das sind aber wirklich enttäuschende Nachrichten. Wann kommt denn endlich VR richtig in die Puschen. Ich warte schon seit 2015 auf den Durchbruch, als die Vive raus kam. :(
 
smoki99 schrieb:
Wann kommt denn endlich VR richtig in die Puschen. Ich warte schon seit 2015 auf den Durchbruch, als die Vive raus kam. :(
Mit der PSVR2 und dem XR2 Gen2 mit der Quest 3 als erstem Gerät. Dann wird VR seinen Xbox 360/PS3 Moment haben. Diese Nachzügler die jetzt 2 Jahre nach der Quest 2 auf den XR2 setzen, sind bis auf die Pico 4 voll verpeilt. Der XR2 war gerade so gut genug, um Tracking und einigermaßen brauchbare Smartphonegrafik, mit dem Mindestmaß an Streamingfähigkeiten zu bieten.

Jetzt ist der XR2 Gen1 aber mit höheren Auflösungen überfordert, mit AR sowieso, und die GPUs und Wifi6e bieten mehr Datenrate als der XR2 Gen1 decoden kann. Und zu nativem PCVR, ohne Pancake haben die meisten Brillen schlechte Linsen, und viele Headsets mit nun guten Linsen, sind keine Hybridgeräte sondern Standalone ohne Displayport. Zusätzlich bedeutet Pancake ein Schritt zurück bei den Display, weil diese nun um den Faktor 5-10 heller sein müssen wegen der geringeren Lichtausbeute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine wirklich eierlegende wollmichsau gibts bis heute nicht. Jede Brille hat immer irgendwelche gravierenden Nachteile.
Hatte auf anraten vieler mit die G2 mal geholt, sie ist zwar gut aber dieser WMR Dreck an software macht die Brille für mich unbenutzbar. Frisst ressourcen ohne ende und das ohnen einem einem richtigen Mehrwert zu bieten.
G2 mit besserer verarbeitung"Die find ich schrecklich, voralledem das immer wieder klemmende Kopfband" und nativer SteamVR unterstützung wie auch Lighthouse und die Brille wäre fürs erste erstmal wirklich super.
 
smoki99 schrieb:
Das sind aber wirklich enttäuschende Nachrichten. Wann kommt denn endlich VR richtig in die Puschen. Ich warte schon seit 2015 auf den Durchbruch, als die Vive raus kam. :(
Naja, das ist ja alles auch von der Erwartungshaltung abhängig.
Was ist denn für dich ein Durchbruch?

Einen "Durchbruch" in Form von "ist bezahlbar" und ist "Plug&Play" bzw "braucht keinen High End PC" hat man mit der Quest (2) eigentlich schon gehabt.
 
Solange neue Produkte auf den Markt kommen, ist VR nicht tot, sondern schlimmstenfalls eine Nische. Die Entwicklung geht aber leider gruselig langsam voran.
 
Eine Frage zur quest 2. Sind diese link Kabel ganz normale USB Kabel oder irgendwie anders von der Belegung der Stecker? Und kann man die auch länger als 5m bekommen? Spielt es eine Rolle wo man die ansteckt? Kommt das PC Ende in die Grafikkarte oder einfach an einen normalen USB Anschluß? Meine Grafikkarte hat einen USB-C Ausgang. Weiß allerdings nicht wie der sich von einem anderen USB-C Anschluß unterscheidet.
 
Das sind Highspeed Kabel, häufig mit optischem Leiter integriert. Die kommen in den normalen Highspeed USB Port. Gibt es länger als 5m glaube nur mit Verstärker. Ich würde aber empfehlen, eher einen guten Wifi Router zu nutzen. Mit dem Kabel ist so ne Sache. Da wickelt man sich gern mal ein oder verheddert sich im Eifer des Gefechts.... :D
 
Zurück
Oben