Kaufberatung 5.1 Hifi Anlage bis 500-600€

Stefanberndt

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
33
Hallo,

Ich möchte mir ganz gerne ein 5.1 Soundystem für unsere Wonhnzimmer anschaffen.

Gibt es in dieser Preisregion eine klare Empfehlung?

Unsere Wohnzimmer ist zirka 30qm groß. Neben dem TV (Sat receiver) soll auch die XBox und ein Blueray player angeschlossen werden.

Hauptsächlich dient das ganze :

70% TV
15% XBox
15% Musik

Optimal wäre das ganze mit Internetradio bzw. Radio.

Ich bin für jede Hilfe dankbar.
 
Bei 30 Quadratmetern sollten die Boxen schon eine gewisse Qualität haben und sauber als Set abgestimmt sein.
Mein Tipp Nubert: http://www.nubert.de/index.php?action=set&id=363&category=14
plus AV-Receiver z.B. Yamaha 373/473

Der Preisrahmen wird dabei gerissen, aber der Sound stimmt. Es geht auch immer irgendwie billiger, nur dann müßten zu viele Kompromisse eingegangen werden und der Hörspaß bliebe auf der Strecke.
 
Grad in der Aktion bei Teufel: http://www.teufel.de/heimkino/theater-100-mk2-5.1-set-cinema-p8022.html (599€)

Gibt dazu schon einen Nachfolger (Mk3, 699€), technisch mehr oder weniger identisch, Design mäßig mir zu auffällig.


Zum Thema klare Empfehlung in der Preisklasse: Frag hier 5 Leute und es kommen 5 verschiedene Empfehlungen. Nur, was hoffentlich alle gemeinsam haben: Nimm um das Geld auf alle Fälle ordentliche Regalboxen und keine "Brüllwürfel".
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Es gibt da keine klare Empfehlung bei HiFi .. nur weil dir hier einer schreibt kauf das,es ist das Beste stürzt du hoffentlich nicht los und kaufst . Am Besten ist immer selber hören und sehen,es ist dein Ohr das die Geräusche wahrnimmt .
 
Hallo,

ich weiß das 500€-600€ nicht die Welt ist. Aber für mein Nutzungsverhalten sollte das eigentlich ausreichen (hoffe ich zumindest ;) ).

Zurzeit sind noch die Lautsprecher des LCD TVs im Einsatz. Jede Lösung sollte also eine Verbesserung dartsellen. Mehr wie 500-600€ möchte ich ungern ausgeben.
 
Zitat von computerbase107:
Bei 30 Quadratmetern sollten die Boxen schon eine gewisse Qualität haben und sauber als Set abgestimmt sein.
Mein Tipp Nubert: http://www.nubert.de/index.php?action=set&id=363&category=14
plus AV-Receiver z.B. Yamaha 373/473

Der Preisrahmen wird dabei gerissen, aber der Sound stimmt. Es geht auch immer irgendwie billiger, nur dann müßten zu viele Kompromisse eingegangen werden und der Hörspaß bliebe auf der Strecke.

Er will 600 Euro ausgeben und du kommst mit 1300? :D nubert ist klar sehr gut aber mal direkt das doppelte ist arg fail...
 
Bei einem schmalen Budget von ca. 600 € für alles würde ich mit einem Receiver und einem Paar Standboxen anfangen. So ein System kannst du schrittweise erweitern. Bei einer Raumgröße von 30 m² wirst du mit einem Brüllwürfelsystem nicht weit kommen.

Eine mögliche Option für den Receiver wäre der Teac AG-D500 für 259 €, baugleich mit dem Onkyo TX-NR515. Standlautsprecher zB Heco Victa 701. Nach Oben ist ist sicherlich noch viel Luft wie Nubert beweist. Ob es für dich notwendig ist, musst du endscheiden.
 
@ computerbase107
mit Nuber würde der Preisrahmen aber gewaaaaltig gerissen und Yami 373 hat kein Lan(internetradio) :)

Das Theater 100 wäre ok, wenn es 500€ inklusive Vesand kosten würde.

Ich werfe mal den Onkyo 414 in den Raum mit Onkyo SKS-HT728 5.1 Set http://geizhals.at/de/467514
 
@Flup:

Nur, was hoffentlich alle gemeinsam haben: Nimm um das Geld auf alle Fälle ordentliche Regalboxen und keine "Brüllwürfel".

Was für eine Ironie. Denn so ein Set schlägst Du vor. Brüllwürfel von Teufel sind das letzte wa sman sich holen soll. Überteuerter Schrott wo es da draußen was besseres zum gleichen Preis gibt.



@TE:

Nimm dir den Vorschlag von MAG63 zu herzen und baue nach und nach auf. Fange mit Stereo an (2.0 oder 2.1 wenn das Budget es zulässt) und kaufe danach cente rund zuletzt die Rears. Aber 500,00 Euro bis 600,00 Euro für ein 5.1 Set ist echt wenig.
 
Hast du denn meinen Link angeklickt? Wohl eher nicht...

130,00mm Mitteltöner sind nach meiner Definition jedenfalls keine Brüllwürfel.

Zum Thema nach und nach aufbauen: Schon mal überlegt dass der TE vlt nicht mehr ausgeben will?!? Wenn man 2000€ auf 4 mal bezahlt sind es immer noch 2000€.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Ja habe Ich. Deshalb ja auch die Ironie die Du wohl nicht verstanden hast.

Du wetterst gegen Brüllwürfel und schlägst gleichzeitig welche vor. Es ist sogar das gleiche wie in diesem Thread hier:

https://www.computerbase.de/forum/threads/schlechter-ton.1172093/

Teufelschrott halt wo viel zu hoch getrennt wird und Stimmen schwammig rüber kommen weil sie aus dem Sub kommen da bei 100 Hertz getrennt wird.

Zumal der TE zu dem Set eh noch einen AVR kaufen müsste und somit das Budget wieder überschritten ist.
 
Hallo,

die maximal 600€ habe ich mir als persönliche Grenze gesetzt. (Da zurzeit noch die Boxen des TVs benutz werden).

Mehr möchte ich eigentlich jetzt bzw. in der Zukunft nicht dafür ausgeben. Mir ist bewusst das es sich in dieser Preisregion eher um ein Einstiegssystem handelt.
 
@Yiasmat: Was soll der Link? Ein Thema wo du über Teufel losziehst und es einfach mal als Schrott bezeichnest. Das auch noch mit unlogischer Argumentation, wo nämlich der Übergang zum Sub stattfindet hat ja mit den Boxen nichts zu tun, das regelt alleine der AVR. Empfohlene Übergangsfrequenz ist beim Theater 100 übrigens 90Hz, nicht unbedingt Bereich von Stimmen..


EDIT: Ach ja, meine eingehende Frage ist übrigens eher rhetorisch zu verstehen, die Teufel-Hater sind ja mittlerweile so penetrant und unsachlich wie die Apple-Fanboys...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Ja ebend. Nur kommen die Boxen von dem Set nicht mal auf 80 Hertz runter wo man eigentlich trennt. Da bringt auch ein AVR nix da die Boxen von dem Set das einfach nicht schaffen. Ergo muss hoch getrennt werden was halt nicht gut ist.

Du scheinst ja echt keine Ahnung zu haben.

Und auch ich hatte vor Meinem jetzigen Heimkino Teufel Schrott (Teufel Concept SW+R). Das war auch sowas von basslastig weil der interne AVR (Sub und AVR waren da in einem) viel zu hoch getrennt hat. ÜF konnte man da nicht einstellen. Von daher weiss Ich wie unnatürlich Teufel klingt und würde es NIE! empfehlen zumal der Preis für das gebotene eh immer viel zu hoch ist und es bei weiterem was besseres für den Preis gibt.
 
@Stefanberndt

noch eine Option zu meinem vorherigem beispiel wäre, zusammen mit dem Onkyo 414 noch das Wharfedale Crystal 3 http://www.google.de/#q=Wharfedale+...56,d.Yms&fp=f5eac741c0e45b32&biw=1103&bih=683 ist aber nur ein 5.0, der Sub fehlt noch. Da könnte man, wenn es nicht umbedingt zu seht Bums machen soll, auch z.B. Yamaha Sub um 100€ nehmen oder ähnliches http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss...eywords=subwoofer&sprefix=sub,electronics,276
Dafür hat man bessere front LS als im vergliech zu meinem ersten Vorschlag, wäre besser für Musik.
 
Das Wharfedale Crystal 3 von lubi7 in Verbindung mit dem Teac AG-D500 oder dem TX-NR414 ist schon eine gute Option und liegt je nach AV Receiver sogar im Budget bzw. etwas drüber. Ob du dabei überhaubt noch einen Sub brauchst ist die Frage. Auf jedenfall besser als ein Teufelsystem, das absolut Basslastig ist.
 
Das Hauptproblem bei kleinen Laustprechern ist nun einmal, dass sie relativ weit oben getrennt werden. Wenn der Subwoofer die fehlenden Frequenzen der Lautsprecher wiedergeben muss, so kann er leicht geortet werden, was man vermeiden möchte. (an den TE)

Wenn hier die Leute über Teufel abstinken, dann liegt das nur an diesem einen Problem. Kleine Lautsprecher können nun einmal nicht so tief spielen, wie man es vielleicht besonders für Musik gerne hätte. Ich möchte an dieser Stelle erinnern, dass diese Firma auch noch andere Boxen herstellt, die eine Trennung bei 50-60Hz auch ermöglichen.

Wer wirklich mit 500 bis 600€ in 5.1 Genuss kommen will, der sollte dann doch noch ein bisschen sparen und sich die Sache eben ein paar € mehr kosten lassen, weil es sich einfach lohnt.

Ich spreche jetzt nicht von 2000€ etc., sondern von round about 900€ mit Kabeln und AVR. Wenn dieses Budget nicht vorhanden ist, würde ich auf eine Stereolösung zurückgreifen, die den TE mit Sicherheit höchst zufrieden stellen wird. Für ordentlichen Raumklang muss es eben geringfügig mehr sein... aber das haben ja auch die anderen schon gesagt

Grüße
 
Zitat von Yiasmat:
Ja ebend. Nur kommen die Boxen von dem Set nicht mal auf 80 Hertz runter wo man eigentlich trennt. Da bringt auch ein AVR nix da die Boxen von dem Set das einfach nicht schaffen. Ergo muss hoch getrennt werden was halt nicht gut ist.

Du scheinst ja echt keine Ahnung zu haben.

Ach ja?!? Was heißt denn dann, dass die Boxen nicht "runter kommen"? 90Hz Grenzfrequenz bedeutet ja nur -3dB ausgegebene Leistung bei 90 Hz, lässt sich ohne Probleme durch einmessen kompensieren. Vermute mal wir sind bei 80Hz bei etwa -6dB, auch nichts was der Receiver nicht schafft.
Ach ja, da ich ja keine Ahnung habe, wie läuft das eigentlich mit der ÜF, mit welcher Flankensteilheit wird denn da getrennt? Wie stark wirkt sich da also auf Frequenzen 10Hz unter/über der Grenzfrequenz überhaupt aus?

Du würdest Teufel nie empfehlen, ich schon, hab schon einiges davon gehabt und mit nem ordentlichen AVR war das noch immer sehr neutral im Klangbild.


BTT: Man könnte auch das Viton 51 nehmen (http://www.teufel.de/heimkino/viton-51-mk2-5.1-set-p11769.html) und dazu nen billigen AVR ab 150€, ist man in Summe nur knapp überm Limit.
 
Hi,

Danke für die Vorschläge.

Sparen ist nicht das Problem. Ich möchte einfach nicht mehr dafür ausgeben.
 
Zurück
Top