Kaufberatung Gaming-Laptop

TekknoidAndi

Newbie
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
5
Hallo liebe Gemeinde.

Bin auf der Suche nach einem Gaming-Laptop im 17 Zoll Format.
Ich möchte nicht unnötig viel Kohle verballern. P/l ist mir iwi wichtig. Habe mir deswegen diese mal angesehen: https://www.notebooksbilliger.de/no...27+md98417+gaming+notebook+full+hd/nbb/45c48c

Was spricht für diese Laptop und was dagegen? Gibt es in dieser Preisklasse alternativen? Billigere bei gleicher Leistung?
Bin für eure Vorschläge Dankbar.

Bis später

Andreas
 
Dafuq, der hat mut das schlimmste Preis Leistungs Verhältnisse das möglich ist, aber das Problem haben alle Laptops mit GTX780M.

Entweder du nimmst ein Clevo P170SM bzw. P177SM z. B. von Schenker oder mifcom mit einer AMD 8970M oder das unten verlinkte GT70. Die AMD 8970M bei den starken Notebook GPUs noch das beste Preis Leistungs Verhältnis, ist aber auch ca. 20% langsamer als die GTX780M. Wenn du einen Laptop mit GTX780M willst auf jeden Fall das MSI GT70, das ist baugleich mit dem Medion, nur das Display könnte bessere sein und der Sound beim MSI ist besser. Der Service direkt von MSI ist mMn auch besser und es ist günstiger.

http://geizhals.de/msi-gt70-2od-811fd-001763-sku32-a1045479.html
 
Danke erstmal für die antworten.

Wenn ich bei schenker mir das gleiche notbook konfiguriere komme ich an knapp 2000€ ran.
Medion dann doch "preiswerter", oder?

und bei dem MSI ist ja nicht mal win dabei und weniger ram. außerdem dachte ich das die medion erazer´s das gleiche wie die msi´s sind. oder mache ich da nen fehler?

wer lesen kann. sind wohl gleich lt.yann1ck
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die sind fast gleich. Bei den Barebones verwendet MSI etwas weniger Aluminium, die Displays sind meistens etwas schlechter und der Sound der "echten" MSIs ist auch besser.

Ich würde das günstigere GT70 nehmen zum einem aus den oben genannten Gründen nehmen und weil du keine 16GB RAM brauchst. Win7 bekommst du auch für 40€.

Schenker ist immer ziemlich teuer. Wenn du dieses P170SM mit AMD8970M nimmst erhältst du ebenfalls ein Laptop mit guten Preis Leistung Verhältnis, ob du bereit bist den Aufpreis für eine GTX780M zu zahlen musst du selber entscheiden. Einen Test der unterschiedlichen GPUs hab ich in meiner Signatur verlinkt.

http://www.mifcom.de/product/1175/80/gaming-notebook/gaming-notebook-core-i7---hd8970m-(17,3).html
 
Die Displays sind nicht schlechter. Es kommen die gleichen Displays zum Einsatz... nur jedes Display bietet unterschiedliche Werte. Und zum Sound, der ist auch identisch... es ist die gleiche Hardware, nur via Software wird sie etwas anders angesprochen. Die Medions nutzen das Dolby Home Theater v4, welches erstklassig ist und ne Menge Einstellmöglichkeiten bietet. Ich habe mit meiner Home Theater Einstellung keinen Unterschied zu einem GT60 bemerkt.

Ich würde allerdings auch zum MSI greifen, denn die kühlen Aluoberflächen sind es wert.
 
Ich finde schon das man nem Unterschied hört, aber du hast recht, der ist nur auf die Software zurückzuführen.
Bei den Displays bin ich mir langsam sicher, dass die meistens Barebones, die MSI verkauft schlechtere Displays abbekommen. Keine wirklich grottigen Displays, aber bei Deviltech und Medion lese ich häufiger etwas von schlechten Panels, dass kann auch einfach nur Pech durch das "Displayroulette" sein, aber das glaube ich nicht. Beim MSI GE40 habe ich das häufig gelesen, ist auch das MSI Notebook über das ich mich bisher am meisten informiert habe.

Aber egal. Die Aluoberfläche ist der entscheidenden Unterschied, den der TE auch am stärksten bemerken wird, weshalb ich das MSI empfehlen würde.
 
Der Sound vom Medion ist keinesfalls schlecht, aber MSI scheint da doch noch etwas besser zu sein:

"Medion versucht, die fehlende Sound-Blaster-Cinema-Unterstützung mit einer Zertifizierung für Dolby Home Theater v4 auszugleichen. Bei aktiver Dolby Technik kann sich das Gerät durchaus hören lassen. Die integrierte 2.1-Combo (Stereo-Lautsprecher + Subwoofer) ist für seine hohe Maximallautstärke, seinen kräftigen Bass und seinen recht voluminösen Klang bekannt.

Die meisten Office- respektive Multimedia-Notebooks haben bei einer direkten Gegenüberstellung keine Chance. Selbst ein Großteil der High-End-Fraktion kann dem Erazer X7825 nicht Paroli bieten. Die Siegermedaille gebührt aber weiterhin dem MSI Original, das noch ausgewogener und präziser klingt."

http://www.notebookcheck.com/Test-Medion-Erazer-X7825-Notebook.109837.0.html

Würde auch das MSI nehmen, 8GB Ram und Windows für insgesamt 100€ und du hast nen sehr gutes Notebook.
 
Ja, wenn man die Einstellungen so lässt beim Medion, hört man einen Unterschied. Aber sobald man da ein wenig Feintuning betreibt, sind sie identisch. Ich hab schon ein GT60 sowie ein Medion X6819 zerlegt, beide haben exakt die gleiche Soundhardware.

@Yann1ck es gibt sogar Medion Notebooks, welche selbst im Test mit einem perfekten Display geglänzt haben.... z.B. die 3rd PCGH Version von meinem X6819. Da wurde damals eines der besten Displays verbaut. Aber ich weiss aus internen Quellen, das zwischen dem MSI Retail und den MSI Barebone Geräten keinen Unterschied bei den Displays gibt... abgesehen von den üblichen eingesetzen Displays.
 
Nein, das MSI ist immer noch die beste Wahl.

@iTzZent: Wenn du das aus internen Quellen weißt ist das eine interessante Info, aber ich hatte beim GE40 ganz extrem das Gefühl, das unterschiedliche Displays verbaut wurden. Das Display vom GE40 ist schon nicht so gut, aber auf NBR hat man über die Barebone Version nur negatives gelesen und der Support von MSI hat meine Fragen ignoriert :/
 
Vielen Dank. Der Laptop ist bestellt. Soll morgen schon eintreffen. Bin ich ja mal gespannt.

Und DANKE für eure Beratung.
 
@Yann1ck es werden von den Herstellern allgemein unterschiedliche Displays verbaut... Alleine bei meinem Medion X6819 (MSI MS-16F2 Barebone) wurden damals sagenhafte 5 (mir bekannte) Displays verbaut, einige davon recht schlecht (ich hab eines davon...), andere aber nahezu perfekt. Das heist aber nicht, das in den Barebones stets schlechtere verbaut werden... Abgesehen davon haben selbst exakt gleiche Displays haben stets unterschiedliche Testwerte, da man ein Display nie 1:1 kopieren kann.
 
@iTzZent: Mir ist schon klar, dass sich alle Displays unterscheiden und unterschiedliche Werte in Tests erreichen. Es geht mir darum, dass die dichte an schlechten Panels bei den Barebones gefühlt deutlich höher ist, wenn man Berichte zu den Modellen ließt. Aber es ist nunmal auch so, dass MSI selber sehr genau weiß welche Display generell besser und welche schlechter sind (wie zB. die Unterschiede zwischen LG und AUO beim T440s), also wären sie auch in der Lage die insgesamt schlechteren Displays, die meistens auch günstiger sind, nur in den Barebones zu verbauen.
Kam mir beim GE40 halt so vor und da keiner von MSI meine Fragen beantworten wollte, hat sich mein Verdacht noch verstärkt, da du aber bestätigen kannst, dass MSI nicht zwischen Barebone und normalen Modell unterscheidet, scheint das alles Zufall zu sein.
 
Werbebanner
Zurück
Top