Kaufberatung - Mini-ITX-PC

bkar

Cadet 4th Year
Dabei seit
Aug. 2013
Beiträge
72
Hallo liebe Forumgemeinde,

ich bin ein wenig aus der Übung und habe nur noch eher oberflächliches Know-How über Technik. Daher hoffe ich, könnt ihr mich mit eurem (aktuellen) Wissen über Hardware/Einbau sowie Erfahrung bei der Kaufberatung bezüglich eines Mini-ITX-PCs unterstützen.
Dieser PC sollte idealerweise recht leise und einen gute Luftabfuhr (Gehäuse) trotz Mini-ITX haben.
Den Artikel im Forum über Ratgeber für Mini-ITX-Systeme habe ich gelesen.

Folgende Teile würde ich gerne noch weiter verwenden wollen:

- GraKa AMD Radeon 290X
- Netzteil 550 Watt Seasonic G Series Modular 80+ Gold
- SSD 128 GB Samsung 850 Pro (System) und 256 GB Samsung 840 Pro (Games, Video)
- HDD 500 GB WD Blue (kann konsolidiert werden)

Anbei eine Beispiel-Konfiguration von mir:
- ASUS ROG STRIX X470-I GAMING, Mainboard

- G.Skill DIMM 16 GB DDR4-2933, Arbeitsspeicher
F4-2933C16D-16GFX, Flare X

VS.

- G.Skill DIMM 16 GB DDR4-2933 Kit, Arbeitsspeicher
F4-2933C16D-16GTZRX, Trident Z RGB

- AMD Ryzen 7 2700X, Prozessor Bulk

- Noctua NH-L9a-AM4, CPU-Kühler

- Samsung 970 PRO 512 GB, Solid State Drive
PCIe Gen 3.0 x4, NVMe 1.3

- SilverStone SST-RVZ03B ITX, HTPC-Gehäuse
schwarz

Die Arbeitsspeicher werden von Mainboard unterstützt. Zumindest sagen das die jeweiligen Herstellerseiten.

Was haltet ihr von der Erstkonfiguration?
Zweck ist Gaming, Videobearbeitung und Streaming von Videos

Vielen Dank für eure Unterstützung.

LG

Bkar
 

Sasi Black

Admiral
Dabei seit
Jan. 2013
Beiträge
8.097
ehm du willst einen 2700X (TDP 105W), mit einem NH-L9a-AM4 (TDP Leistung ~95W) Kühlen?
dazu noch die 290X ~250--300W in einem kleinem ITX...
Dann noch Leise?
sehe Temperaturprobleme vorgrammiert...

Warum kein Midi/Mini gehäuse mit großen langsam drehenden Lüfter, die für Airflow sorgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: estros und Shadow86

Chillaholic

Fleet Admiral
Dabei seit
Jan. 2008
Beiträge
17.039
Selbst in nem Midi Gehäuse war die 290(X) schwer zu kühlen.
Halte die Idee für ziemlichen Schwachsinn und muss meinem Vorredner da zustimmen.
 

benneq

Fleet Admiral
Dabei seit
Juli 2010
Beiträge
12.484
  • Gefällt mir
Reaktionen: bkar

Langsuan

Lieutenant
Dabei seit
Dez. 2018
Beiträge
661
Hallo grüß dich, hier meine Kommentare dazu:

- nimm das Asus B350-I Board, die X Features wie zwei GPU's fallen bei ITX weg. Ist ansonsten fast das gleiche Board nur günstiger

- 2700X macht bei Videobearbeitung und Streaming Sinn

- bei der Grafikkarte sehe ich auch leistungstechnische Grenzen, abgesehen von Leistungsaufnahme und Lautstärke......

- nimm lieber 3200er Ram, Trident Z ist gut

- das Gehäuse... keine Ahnung, ob alles so reinpasst (muss man bei jedem ITX Gehäuse speziell prüfen), ich würde auch ein anderes nehmen. Wenn du Silent willst nimm ein Fractal Define Nano S. Streacom würde evtl. das Budget sprengen, ist aber sehr gut verarbeitet.

- der Noctua ist nicht optimal für den 2700X - wie schon angemerkt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bkar

Chillaholic

Fleet Admiral
Dabei seit
Jan. 2008
Beiträge
17.039
Zitat von bkar:
- G.Skill DIMM 16 GB DDR4-2933, Arbeitsspeicher
F4-2933C16D-16GFX, Flare X

VS.

- G.Skill DIMM 16 GB DDR4-2933 Kit, Arbeitsspeicher
F4-2933C16D-16GTZRX, Trident Z RGB

Zum Ram, weil mir das gerade noch aufgefallen ist.
Warum willst du >200€ für verhältnismäßig schlechten Ram ausgeben?
Erkundige dich mal hier nach empfehlenswerten Riegeln.
https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/
3200 CL14 sollte schon drin sein für 16GB bei 200€.

Nur weil Ryzen mit 2933 spezifiziert ist, musst du nicht extra 2933 Kits kaufen, diese sind übertuert und haben schlechte Latenzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87 und bkar

cr4zym4th

Lt. Commander
Dabei seit
Juli 2011
Beiträge
1.984
Wenn man sowieso eine Grafikkarte einsetzt, die mehr als 2 Slots belegt, dann kann man gleich mATX nehmen und ist deutlich flexibler. Ansonsten würde ich die Komponenten so wählen, dass es für ITX wirklich optimal ist (Grafikkarte entsprechend sparsam. Also Vega untervoltet/angepasst/GTX1070) und maximal einen R5 2600x/R7 2700 oder den 2700x limitieren; entsprechender Kühler.

PS: Ich habe das oben verlinkte Rajintek auch zusammen mit einer R9 Nano und einem R7 1700. Funktioniert einwandfrei und die lauteste Komponente ist die Nano unter Volllast. Den Luftstrom muss man genau beachten, sonst blasen sich die Lüfter gegenseitig an.

Versuchen kannst du es aber natürlich:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bkar

bkar

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2013
Beiträge
72
Hi,

danke für die raschen Antworten.

Ja, dass die Temperatur ein Problem wird, ist mir schon bewusst.
Vielen Dank für den Hinweis @Sasi Black bezüglich der Leistung, dass hatte ich nicht beachtet.

Der PC soll im Wohnzimmer hinter dem Fernseher stehen bzw. in einem Fach (+5 cm Luft bei LxBxH/T hat) gestellt werden, welche die Ausmaße des Gehäuses hat.
Durch den Platz im Wohnzimmer kommt die Idee mit Leise.

Könnt ihr mir noch erklären, was die Unterschiede bei den RAM-Riegeln sind (außer der Preis) - technisch gibts keinen, oder? Klar, RGB und Kühlrippen sind anders.
G.Skill DIMM 16 GB DDR4-2933 Kit, Arbeitsspeicher
F4-2933C16D-16GTZRX, Trident Z RGB
vs.
G.Skill DIMM 16 GB DDR4-2933, Arbeitsspeicher
F4-2933C16D-16GFX, Flare X

Danke.
Ergänzung ()

Zitat von Chillaholic:
Zum Ram, weil mir das gerade noch aufgefallen ist.
Warum willst du >200€ für verhältnismäßig schlechten Ram ausgeben?
Erkundige dich mal hier nach empfehlenswerten Riegeln.
https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/
3200 CL14 sollte schon drin sein für 16GB bei 200€.

Nur weil Ryzen mit 2933 spezifiziert ist, musst du nicht extra 2933 Kits kaufen, diese sind übertuert und haben schlechte Latenzen.

Ah, danke für den Info.
Ich bin tatsächlich von passendem Speicher zu CPU ausgegangen.
 

Sasi Black

Admiral
Dabei seit
Jan. 2013
Beiträge
8.097
Zitat von bkar:
in einem Fach (+5 cm Luft bei LxBxH/T hat) gestellt werden
Hitzetod für jede hardware die Abwärme produziert...das macht die sache nicht besser.

überdenk dein Konzept nochmal neu. damit wirst nicht glücklich (höchstens beim Bastelspass, danach nicht)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Langsuan

Chillaholic

Fleet Admiral
Dabei seit
Jan. 2008
Beiträge
17.039
Nein, laut Daten sind die identisch.
Der eine hat RGB der andere nicht. :D
Was dir Leistung verschafft sind Samsung B-Dies, also Chips die 3200Mhz bei CL14 Timings mitmachen.
Das ist zwar übertakten, sollte mit ner aktuellen BIOS-Version aber auf Anhieb laufen auch auf AM4.
 

bkar

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2013
Beiträge
72
OK!
Cool, danke für die raschen Antworten.
Ihr habt mir super weitergeholfen... jetzt noch die Freundin :grr: überzeugen :affe::smokin:
 

Zimmbo

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Dez. 2011
Beiträge
459
Ich habe mir auch ein mITX System zusammengestellt.

Allerdings ein r5 2600 und eine rx 480.

Als Gehäuse habe ich das Fractal design core 500 genommen.
Belüftungstechnisch bin ich ziemlich optimistisch rangegangen. Mit Überdruck wegen Entstaubung.
Das hat dann eher schlecht funktioniert da der Luftstrom sehr suboptimal war. (Die Grafikkarte lief quasi im eigenen Saft)
Ich hab dann auf ein Unterdruck Setting umgestellt, und an jede Öffnung Staubfilter. Mit den Temperaturen bin ich jetzt zufrieden, allerdings hört man schon etwas wenn man spielt. Im Idle ist die Kiste flüsterleise.

Zu deinem Vorgehen, hol dir den 2700/2600er (keine X Version) und Undervolte den, nen gescheiten Kühler drauf und die CPU macht schonmal Temperatur und Geräuschtechnisch keine Probleme mehr.

Die Grafikkarte unbedingt Undervolten. Das Belüftungskonzept ist sehr gut von der Kiste, die Luft wird über der Grafikkarte angesaugt, es sollte, wenn genügend Frischluft da ist und es zu keiner Rückkopplung mit der Abluft kommt keine größeren Probleme geben. Am besten die Abluft und Zuluft baulich trennen. Wenn das System in einer "Kiste" steht.

Noch ein sehr wichtiger Punkt, kaufe Staubfilter, am besten magnetisch, die kann man von außen drauf pappen, und bei Bedarf sehr einfach reinigen. Denn wenn du mal Staub in den Kühlern hast, kannste die ganze Kiste zerlegen.

Edit: Ich fahre mit dem Boxed Kühler, mache aber keine Videobearbeitung, weswegen ein potenter Kühler auf jeden Fall der Sache gerecht wird.
Ansonsten bin ich mit dem was die anderen schon geschrieben haben einverstanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Langsuan und bkar
Top