Kernel Wakelocks

cristi_petre

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
1.080
Hi

Hab mein One getauscht und seid dem war alles okay bin auch knapp auf 4h display on gekommen in 20h aber ich hab mit ihm auch telefoniert...

Jetzt aber hab ich gelesen um die NLP eaklocks weg zu bekommen sollte man den Standort Bericht und Verlauf deaktivieren. Das hab ich gemacht bevor ich aber dazu gekommen bin hab ich gemerkt der Kernel verbraucht auf einmal bis zu 70%...
Hab die Sachen wieder aktiviert obwohl ich nicht glaube das es damit was zu tun hat. Danach gleich mal ein neustart und wieder auf 100% geladen und wieder das gleiche!!!
Hab jetzt ein par Screenshots gemacht und sehe der Kernel lässt das One jetzt nicht schlafen und nuggelt am Akku :(

Kann mir jemand verraten was das bedeutet und wie ich das wieder normal machen kann?

Wäre euch sehr dankbar

Hab vergessen die Fotos einzufügen

Die größten Bösewichte sind
"Main"
"Mam_hsic_Host"

Die beiden zusammen laufen Ca. 6-9std. In 12std. Standby
 
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?p=35035360

PS: und das nächste mal bitte penibel darauf achten, dass du die Prozessnamen auch richtig schreibst ;)

Zusammenfassung aus dem Link (ganz grob, selber lesen bringt mehr ;) )
Die Vermutung liegt nahe, dass der Prozess mit der Netzwerkkommunikation zu tun hat und demnach jedesmal gezündet wird, wenn Android deine Position bestimmt oder Dienste auf deinem Telefon neue Daten anfordern. Es empfiehlt sich also Hintergrunddienste, allem Voran den Standortdienst zu deaktivieren und das Telefon danach neu zu starten, weil vor allem der Standortdienst durch simples deaktivieren allein kaum zu bändigen geht.
 
Hatte das Problem auch. Akku hielt plötzlich nur noch wenige Studen. Nach dem deaktivieren der Standortbestimmung habe ich das Problem in den Griff bekommen!
 
Ich pack das nochmal aus

Hab mittlerweile alles probiert (außer doof, roms, kernels etc)

Um die Kernel Nutzung des Ones in den Griff zu bekommen aber nicht Geschäft.

Bei mir bewegt sich die Android Kernel Nutzung immer zwischen 25% und 47 %

Was ja bedeutet das der Kernel die Meiste Energie nimmt das Display liegt immer so um die
6%-13%


Wie ist das bei euch? Ich nutze GSAM und WAKELOCK DETECTOR

Um die ganzen Werte etc. Auszulesen.


Also ich bitte euch postet bitte die Werte in % die euer Kernel sich nimmt

Daaaaannnnkee.
 
Liste bitte alle (!) Apps auf die du auf deinem Telefon hast,
Dazu eine Liste der Anwendungen von dir gewollt im Hintergrund laufen (Email, Facebook, Whatsapp, WetterXY?)
Liste aller aktiven Widgets


Schmeiß GSAM und Wakelock Detector mal runter und probier (root erforderlich!):
BetterBatteryStats http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1179809

Am besten voll laden, normal benutzen und am Ende des Tages VOR dem Laden Screenshots aller Ansichten. Daher Wakelock, partial Wakelock etc.
 
Ich habe leider kein root

Soll ich trotzdem mal Voll laden und dann screen shots machen und alle apps aufschreiben etc.?

Vielleicht kann man das erlichtern:

Ich mach ein Weksreset und lösche alles und installiere lediglich Gsam und Wakelock und entferne anschließend wieder mein google profil
detecktor oder geht bbs auch ohne root?
 
Ohne root fehlen soweit ich weiß die Rechte um die internen Prozesse genau genug aufzuschlüsseln umd entsprechend gezielt arbeiten zu können.


Insofern nur der allgemeine Tip (mittlerweile für alle Betriebssysteme gültig :) ): Schmeiß alles runter was du nicht wirklich brauchst!

Antivirenzeugs -> Normalerweise auch bei Android nicht nötig
Die Apps die deine Hintergrundprozesse überwachen und aufzeichnen
Messanger auf ein sinnvolles Maß reduzieren (es gibt einige Apps die verschiedene Protokolle in einer App bündeln)
Mailabruf wenn möglich nicht aller 5min sondern eher 30min bis Stunde (einige erlauben auch ein Profil, sodass do übern tag von 8:00 bis 20:00 aller 30min und über nacht aller 2h abrufen lassen kannst)
Schließe Widgets die du nicht wirklich brauchst. Viele Widgets gehen davon aus total wichtig zu sein, rufen aller xMinuten Daten und Position ab und verblasen so unsinnigerweise Energie aus dem Akku
 
Okay

Dann liste ich mal die Dinge auf die ich eingestellt habe:

Lte aus
Google account weg und aus
Ortung, gs etc. Aus
Keine apps (testweise)
Öfters werksreset

Doch der kernel verbrauch bleibt hoch wenn ich spiele etc. Geht er runter auf ca. 20% manchmal steigt auchnsystem auf 20% und kernel sinkt dan auf ca.20%

ich wüsste nicht was ich noch probieren soll
Ich will auch kein root weil ich es dann nicht vielleicht nicht mehr umtauschen kann und 1&1 dann vielleicht sogar meint es sei meine schuld:((
 
Naja, ohne zu wissen welcher Prozess aus dem Kernel die Wakeloks provoziert kann man dir schlecht gezielt helfen.


An sich kann es aber nich Sinn der Sache sein, dass du dein Telefon derart kastrierst (Google Konto samt aller Annehmlichkeiten weg, Apps deinstallieren wobei du das Telefon ja hast um diese zu nutzen). Ohne Root bleibt dir entsprechend noch den Support deines Providers in Anspruch zu nehmen.
 
Ich sehe es ja genauso wollte nur ausschließen das ich der Verursacher dieses Problems bin. So hab ich dan alles versucht was in den Foren so steht und was mir noch so eingefallen ist.

Der Support meint (1&1) Kernelauslastung von 40% sei normal... Sie überlegen aber was jetzt zu tun sei und würden sich melden. (Schon 3 mal getauscht)

Du hast mir etwas Mut gemacht endlich mit jemandem zu schreiben der auch Versteht oder verstehen will (mir helfen) was der Kernel da so treibt. Da hab ich wieder ein Weksteset gemacht ohne Google Konto nur mit GSAM. Den Akku voll geladen und werde den Akku jetzt leer machen und dann die Screenshots posten.

Gibt es nicht die Möglichkeit irgend wie alles zu protokollieren was das One so alles macht?

Kernel dump oder sowas?

Ich danke dir viel viel mals und schätze deine Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fällt keine Lösung ohne Root ein, die genau genug aufschlüsseln kann wo es hängt.

40% Kernelauslastung kann durchaus normal sein. Seit gestern Nachmittag habe ich nur mal ab und an eine SMS, bisserl Instant messanger benutzt, Display auf der tiefsten Stufe und dann eben nur ein herumliegendes Telefon und da komm ich auf 55% Akkuverbrauch durchs Adnroid OS. Die Frage ist halt wie lang das Gerät durchhält ohne Nutzung. 2-3 Tage sollten schon sein wenn der Akku noch halbwegs fit ist.


An Tagen wo ich unterwegs bin und ab und zu schaue was in der Welt los ist, den Kalender benutze sinkt der Akkuverbrauch durchs Android auf ~20%
 
Sollten da bei normaler bis häufiger Nutzung nicht maximal >10% sein?

Viele schreiben ja und auch hoch hatte Werte weit unter 20% ???

Das Problem ist mit root das ich den Bootloader entsperren muss etc. Wenn ich ihn dan wieder sperre steht da da relocked oder so???
 
Da es Angaben in Prozent und damit relative Angaben sind können die je nach Nutzung stark abweichen. Wenn man viel surft bzw daddelt gibt es in der Auflistung entsprechend andere Prozesse, die für den Akkuverbauch zuständig sind. Wenn das Telefon großteils nur herumliegt und entsprechend kaum sonstige Prozesse auftauchen steigt der relative Anteil vom Betriebssystem, ohne das sich der absolute Akkuverbrauch ändert.

Habe gestern zum Beispiel mein Handy geflasht und es über Nacht ohne Stromzufuhr liegen lassen. Daher das Ding hat nix gemacht außer 10h herumzuliegen. Das hat etwa 13% Akku gezogen und entsprechend kommt Android OS auf 50% des verbrauchten Akkus und der ganze Rest wie Wecker, Telefon, Display etc. ist knapp bei 10% oder weit drunter.


Würde ich das Gerät jetzt eine Stunde nutzen würden alsbald Display und App auf zusammen über 60% kommen und AndroidOS (daher der Kernel) auf 20% und weniger sinken.
 
Aber genau das passiert bei mir nicht. Wenn ich z.B.: mit vollem Akku ein Rechenintensives Spiel spiele, dann geht der Akku inerhalb 2 Stunden auf 10% umd trotzdem ist display nicht an erster stelle. Zudem ist bei Android Os immernoch ca.20%

Okay hab jetzt die ganze Zeit gelesen und probiert

Welche Vorarbeiten würdest du mir empfehlen zu tun wenn ich testweise einen anderen Kernel flashen wollte?

Bootloader unlock
Flash von cwm oder Twrp - das sind ja die recovery oder?

Und dann?

Nandroid backup machen? Um später fast aples wie vorher zu machen?


Entschuldige falls ich dich mit fragen bombardiere aber finde es echt gut mal zur abwechslung eine Art Gespräch zu haben :):)
 
Als Einleitung zwecks Garantie. Der Hersteller darf die Garantie nach einem Verändern der Software ausschließen, die Gewährleistung (völlig anderer Schuh) die der Händler erbringen muss wird davon in Deutschland nicht berührt. Daher sei ruhig schmerzlos :=).


Ich würde auf xda-developer gehen und das Gerät heraussuchen. Dort finden sich dann immer gut dokumentierte Anleitungen vom Booteloader entsperren bis hin zum Aufspielen der neuen Roms. Als Recovery bevorzuge ich ClockWorkMod (CWM), da sich die Grundversion ohne Touch bedienen lässt (unheimlich praktisch wenn das Display einen Treffer hat).

Mit CWM kannst du das aktuelle ROM auf dem Gerät mit allen Daten vom Systemspeicher sichern.

Apps wie TitaniumBackup (braucht glaube ich auch root) können deine Apps sichern und erlauben so ein Übertragen auf ein neu aufgespieltes Rom. Das ist vor allem ein Komfortfeature, da es auch evtl gemachte Einstellungen mit überträgt. Wenn du dein Telefon über Googel scihern lässt bietet dir nach der Installation eines neuen Roms Google entsprechend an die vorher installierten Apps erneut zu installieren (nur für Apps aus dem Playstore!), die Einstellungen sind dann aber weg.



Was den Akkuverbrauch angeht: Das Display muss nicht immer an aller erster Stelle stehen, die mordernen SoCs setzen ordentlich elektrische Leistung um. Der Anteil vom Kernel ist dann aber wirklich recht hoch.
 
Okay alles klar vieeeeeelen dank erstmal Dan werde ich mal schauen was sich da so machen lässt.

Im Falle das es doch mal wieder zu Stock geflasht werden muss wird es keine Möglichkeit geben es"komplett" wieder auf Auslieferungszustand zu setzen? Dann wird im bootloader stehen "Rolocked" oder?

Bei der Gewährleistung liegt der VK die ersten 6 Monate in der Pflicht zu beweisen.... Und ich danach. Was mir aber unmöglich sein wird zu beweisen das z.B: der Akku oder das Display nicht durch das rooten des Gerätes Kaputt gegangen sind oder?
 
Es gibt in diesen Foren meist auch Anleitungen wie man das Telefon auf einen irgendwie gearteten ursprünglichen Zustand zurücksetzen kann. Wenn das jedoch möglich ist, ist die Frage ob das Gerät wirklich kaputt ist ;)

Ansonsten, ein Gerät besitzt man erst wirklich, wenn man die Garantiebestimmungen verletzt hat! :)
 
Hahahaha hast recht dann Mach Ich es einfach und schau mal was mir so gefällt aber erst nach dem Update auf 4.3


Danke aber trotzdem nochmal für alles
 
Zurück
Oben