Laing defekt?

pp3345

Lieutenant
Dabei seit
Feb. 2008
Beiträge
637
Seit heute fällt meine Laing Ultra (urspründlich Pro, durch umlöten zu Ultra verwandelt) häufig aus. Es wird dann einfach kein Wasser mehr gefördert, obwohl sie normal mit 4500 Umdrehungen weiterläuft. Ich hab mal mit nem Multimeter ein paar Werte gemessen, die Spannung beträgt etwa 12,8 V, die Stromstärke 1,45 - 1,5 A. Wenn sie aufhört, Wasser zu fördern, fällt die Stromstärke gleichzeitig auch um etwa 0,1 A ab. Komische Geräusche oder sowas macht sie nicht. Meistens funktioniert sie länger, wenn sie ne Zeit aus war, durchschnittlich scheint sie, wenn das Multimeter dazwiaschenhängt auch etwas länger zu laufen (Kabeldefekt?). Wenn sie ausgeht, kann ich sie kurz ab- und wieder anstecken, dann läuft sie 1 - 2 Sekunden und dann kann ich das gleiche immer wieder machen. Die Wassertemperatur ist normal, das Wasser sieht klar aus. Als Kühlmittel verwende ich DP Ultra.

Hat jemand ne Idee woran es liegen könnte? Werde die Pumpe nachher oder morgen auch mal ausbauen.

MfG
pp3345
 
Nö, alle Schläuche schon 10 mal überprüft. Außerdem würde sie dann ja nich ne Zeit laufen und plötzlich ausgehen (so n Knick kommt ja nich urplötzlich von alleine und verschwindet von alleine dann wieder irgendwann).
 
Es wird dann einfach kein Wasser mehr gefördert, obwohl sie normal mit 4500 Umdrehungen weiterläuft.
--> passiert nur, wenn es einen knick hat oder sonst verstopft ist.

sag mal, wie misst du an der laing etwas, wenn sie im kreislauf angeschlossen ist?

mach mal nen lüfter unter die laing und zwar so, dass kühlere luft auf den laing unterboden bläst.
 
Nunja, der Minuspol vom Netzteil (also der 4-pin-Molex-Anschluss) wird per Kabel mit dem Multimeter verbunden, welches per Kabel mit dem Minuspol der Laing verbunden ist. Der Pluspol der Laing ist dann per Kabel mit dem Pluspol des Netzteilanschlusses verbunden.

Das mit dem Lüfter wird schwierig, die Laing ist mit nem Shoggy Sandwich am Boden des Gehäuses befestigt. Ich könnte natürlich irgendwie nen Lüfter oben drüber hintun, aber ob das dann noch so viel bringt?
 
Zitat von Tudeski:
Es wird dann einfach kein Wasser mehr gefördert, obwohl sie normal mit 4500 Umdrehungen weiterläuft.
--> passiert nur, wenn es einen knick hat oder sonst verstopft ist.

sag mal, wie misst du an der laing etwas, wenn sie im kreislauf angeschlossen ist?

mach mal nen lüfter unter die laing und zwar so, dass kühlere luft auf den laing unterboden bläst.

das hatte ich auch mal machen müssen weil meine alte laing pumpe durchgeschmorrt war.
die war aber im orginal zustand, heute weiß ich auch warum die durchgebrannt ist, die laing pumpen brauchen spezielles kühlwasser das gleichzeitig gut schmiert, ich hatte damals son billig wasser drin von aquatuning jetzt benutzte ich seit 2 jahren son zeugs von inovatec und siehe da sie rennt immernoch :p

aber wenns vom platz her gehen würde würde ich nen lüfter unter die pumpe machen, bei mir ist leider kein platz^^
 
meiner meinung nach schaltet die pumpe wegen überhitzung aus oder eben weil der durchfluss verstopft ist. wenn du jedoch nichts probieren willst, weil es dir zu umständlich ist die laing vom shoggy weg zu nehmen...

wieso fragst du eigentlich im forum um hilfe, wenn du sowieso nicht bereit bist lösungsvorschläge auszuprobieren? aber weisst du was, es ist mir auch egal, ob du eine lösung oder die ursache für dein problem findest! viel spass weiterhin.
 
Pumpenrad dreht sich bedeutet Pumpe fördert auch Wasser. Physikalisch nicht anders möglich.

Fördert die Pumpe kein Wasser und das Pumenrad dreht sich ist entweder kein Wasser da oder etwas ist verstopft.

heute weiß ich auch warum die durchgebrannt ist, die laing pumpen brauchen spezielles kühlwasser das gleichzeitig gut schmiert,
Völliger Blödsinn. Das kommt wenn man auf Leute hört die etwas verkaufen wollen. Wie sollte man sonst jemandem sein teures Wasser aufschwätzen wenn es mit normalem genauso funktioniert.

Laing Pumpen benötigen keine extra Schmierung. Lediglich dürfen sie nicht trocken laufen.
 
Zitat von azunutz:
.. heute weiß ich auch warum die durchgebrannt ist, die laing pumpen brauchen spezielles kühlwasser das gleichzeitig gut schmiert, ich hatte damals son billig wasser drin von aquatuning jetzt benutzte ich seit 2 jahren son zeugs von inovatec und siehe da sie rennt immernoch :p...


Wieder einer der auf die Innovatec Lügen reingefallen ist.:evillol:

@Tudeski: die laufen auch nur mit Wasser, die Laing ist Berührungslos, die hat keine Welle.

und auch die Aquastream laufen ohne Mittel ewig. Das sind ursprünglich Aquarienpumpen, und da kippt auch keiner Frostschutz rein.
 
@Tudeski
Mit dem Satz die Pumpe benötigt keine extra schmierung und darf lediglich nicht trocken laufen ist alles gesagt was zu sagen ist.

Was ist daran nicht zu verstehen und was willst du uns mit deinem Beitrag sagen?
 
Konnte das Problem unterdessen lösen, indem ich schlichtweg einen Teil des Wassers abgelassen und wieder eingefüllt habe. Ich verstehe aber irgendwie noch nicht so ganz, woran es lag. Das Wasser war sauber, keine Verstopfungen, nichts.
 
Hört sich eher nach Luft im System an.
Die Ultra ist beim AGB etwas zickig, da Sie doch relativ "Wirbel" erzeugt. Und wenn Luftperlen im Schlauch und der Pumpe sich sammeln tendiert der Durchfluss gegen Zero.

Welchen AGB benutzt Du? Wo ist der eingebaut (höher/gleich oder niedriger als die Pumpe?)
 
Verwende eine Aquacomputer Aquabox Professional. Sitzt höher als die Pumpe, in einem der 5,25"-Schächte, und minimal höher wie der Prozessorkühler.
 
Hmm, aber wenn sie kein Wasser fördert, dann müsste sich doch das Laufgeräusch erheblich ändern.

Ich meine wenn mein AGB fast leer ist, dann höre ich die Bläschen durch die Schläuche knallen. Wenn es die Laing beim ersten befüllen nicht schafft das Wasser durch den Mora2 zu drücken dann gibt sie RICHTIG Laut. Die Geräuschkulisse muss sich eigentlich ändern.

Macht es das nicht?
 
in der regel, müsste die laing durchbrennen, wenn sie kein wasser fördert über längere zeit, nicht?
 
Nö, das Geräusch ändert sich nicht. Die Laing ist so oder so unhörbar.
 
Irgendwie hab ich schon wieder ähnliche Probleme. Ich hatte heute einen Bluescreen (MEMORY_MANAGEMENT), einen Aufhänger und ein paar Pumpenausfälle. Bereits in den letzten Tagen hatte ich häufiger Aufhänger oder Abstürze bei TDU oder NFS HP. Irgendwie vermute ich das Netzteil, da ich bereits vor einiger Zeit auch eine leichte Überspannung an 12 V(evtl. wars auch 5 V, bin mir net sicher) gemessen hatte. Vielleicht geht die Pumpe in eine Art Schutzschaltung und dreht dann einfach langsamer? Das würde erklären, wieso sie zwar dreht, aber kein Wasser fließt und sich das Geräusch nicht ändert. Ich könnte noch ein älteres (5 Jahre afaik) Seasonic SS-500HT einbauen, oder habt ihr noch andere Ideen? Memtest86+ (wegen dem MEMORY_MANAGEMENT) hat nix gefunden.

MfG
pp3345
 
also ehrlich gesagt, wenn die pumpe dreht und kein wasserstrom fließt, ist entweder das laufrad kaputt (bei autos schon gesehn), hat sich von der welle gelöst (auch schon gesehn) oder du hast eine luftblase in der pumpe. für die luft spricht auch, dass der strom an der pumpe abfällt, da sie weniger belastet wird.

ich versteh zwar nicht, worin du deine pumpe eingepackt hast, ich würd sie aber zumindest zu test-zwecken davon befreien und mal hinhören, falls irgendwie möglich mit einem schraubenzieher ans gehäuse und ohr (macht man bei heizungspumpen und automotoren auch). notfalls geht auch ein ähnliches staberl. luftbläschen bzw kavitation hört man so gut. wie das bei so kleinen pumpen ist, kann ich nicht aus erfahrung sagen, gehe aber davon aus, dass mans auch hört.

solang du das pumpenproblem nicht gelöst hast, würde ich den pc nicht belasten. wäre katastrophal, wenn sich bei graka- oder cpu-kühler luft sammeln würde und dadurch dann die kühlung aussetzt.
 
So, ich hab das Problem mal wieder. Seit mehreren Stunden wieder das Phänomen. Ich hatte die Pumpe an nem anderen Netzteil (besagtes Seasonic) laufen, gleiches Problem, womit meine Theorie mit der Schutzschaltung der Pumpe wohl falsch ist. Ich habe einen Teil vom Wasser abgelassen und wieder rein gemacht, hat auch nichts gebracht. Ich hab an den Schläuchen geklopft, auch nix. Das komische ist ja, die Pumpe fördert kurz ganz normal Wasser (so 2 Sekunden), dann nicht mehr. Kaputt dürfte sie nicht sein, weil ansonsten läuft sie ja normalerweiße. Und wenn sie zumindest etwas Wasser fördert, und dabei das Geräusch nicht ändert (Sie läuft btw auf einem Shoggy Sandwich, hab ganz genau hingehört, keine Veränderung), dann kann ja auch irgendwie keine Luft drinnen sein (denn sonst würde sie ja nicht kurz was fördern). Die gemessene Laufgeschwindigkeit ist auch immer ganz normal. Ein Gerät, um den Durchfluss zu messen, habe ich leider nicht. Ich habe auch mal etwas an der Pumpe rumgeklopft, hat auch nichts gebracht. Im AGB ist noch eine minimale Wasserbewegung zu sehen, aber eigentlich nicht nennenswert, es ist mehr eine Art "leiche Unruhe".

Nochmal der komplette Aufbau der Wakü, falls es irgendwas hilft:
Laing Ultra (ursprünglich Pro, per Lötmod zur Ultra gemacht) -> Prozessor (Watercool - genaues Modell nicht im Kopf) -> Grafikkarte (EK Waterblocks 5850) -> Radiator (XSPC RX-480) -> AGB (Aquacomputer Aquabox Professional) -> Laing Ultra

Dazwischen sind an einigen Stellen noch Schnellkupplungen (1x Radiator, 2x Grafikkarte, 1x Prozessor, 1x AGB).

MfG
pp3345
 

Ähnliche Themen

Zurück
Top