Lautstärke des neuen Noiseblocker eLoop Lüfters

Hypeo

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
1.026
Hallo Leute,

ich überlege zur Zeit, welche Silent-Lüfter ich kaufen soll und habe dazu schon sehr viele Tests gelesen, jedoch finde ich kaum ausführliche Berichte über den neuen von Noiseblocker.

Ich denke mal, der ein oder andere von euch hat sich diesen schon (testweise) geholt und kann dazu einiges berichten.

Mein Augenmerk liegt auf den PWM Versionen [800-2000 rpm] und [400 - 1500 rpm). Dabei stellt sich mir die Frage, ob die zweite Version bei 800 rpm schon (nahezu) unhörbar ist oder ob ich wegen der Lautstärke den schwächeren Lüfter mit mininimum 400 rpm holen soll.
Auch wollte ich Fragen, ob es sich Konstruktionsbedingt noch lohnt, einen Antivibrationsrahmen hinter ihn zu setzen.

Ich freue mich schon auf eure Antworten ;)
 
Hiho,

ALso meine Noiseblocker (Siehe Sig) höre ich nicht aus meinem Gehäuse bei ca. 20cm Sitzweite entfernt (PC auf gleicher Ebene wie Kopf). normalerweise sollte jeder qualitativ hochwertige Lüfter bis 800-1000 RPM lautlos bis sehr leise sein.

MFG

Yama
 
Faszinierend. Der Ursprungsposter erwartet Antworten obwohl er keine einzige Frage gestellt hat. *lach*

@Yamagatschi: "aus meinem Gehäuse bei ca. 20cm Sitzweite" ist wenig aussagekräftig. Einerseits ist ein zugeschraubtes Gehäuse mit Vorderklappe sicherlich deutlich leiser als ein kleines Gehäuse ohne jegliche Klappe und mit einem Meshgitter an der Vorderseite. Zum anderen, wir könnten versuchen zu erraten wie schwerhörig du bist. Das ist wohl recht altersabhängig und schwankt, laut den eigenen Eltern, sogar. ;-)

Ich freue mich auf jegliche Informationen zu bereits im Einsatz befindlichen eLoops.
 
Yamagatschi schrieb:
normalerweise sollte jeder qualitativ hochwertige Lüfter bis 800-1000 RPM lautlos bis sehr leise sein.

Schön wär's. Viele Lüfter, die als qualitativ hochwertig gelten, prahlen mit diversen wohlklingenden Eigenschaften, haben aber ein dermaßen schlecht zentrierten Impeller, dass jegliche Flächen, mit denen der Lüfter Kontakt hat, zum Vibrieren gebracht werden. Das kann z. B. ein Gehäuse in Aluminium-Leichtbauweise oder eben auch ein CPU-Kühler sein. Leider werden etwaige Vibrationen in den meisten Erfahrungsberichten und Rezensionen verschwiegen bzw. nicht näher beleuchtet.

Daher sollte man sich nicht nur auf Drehzahlen fixieren und ebenso wenig vermeintliche Analogschlüsse zu anderen Lüftern aus einer völlig anderen Serie ziehen.

Eine Entkopplung ist daher Pflicht. Gummirahmen entkoppeln wegen der vielfach größeren Auflagefläche zwischen Lüfter und Untergrund nicht so effektiv wie weiche Entkopplungsstifte.


P. S.: Ich wäre ebenso an ausführlichen Erfahrungsberichten zu den eLoop-Lüftern interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hypeo schrieb:
Dabei stellt sich mir die Frage, ob die zweite Version bei 800 rpm schon (nahezu) unhörbar ist oder ob ich wegen der Lautstärke den schwächeren Lüfter mit mininimum 400 rpm holen soll.

Die angegebene Minimaldrehzahl hängt natürlich auch von der Lüftersteuerung ab, jedoch liegt diese beim B12-P, nicht wie angegeben, bei 800 U/min sondern PWM geregelt bei etwa 550 U/min. Über die Spannung kann man sie auf etwa 400 U/min drosseln, die Lüfter laufen aber erst bei etwa 500-550 U/min an.

Soweit runterregeln braucht man sie aber eigentlich gar nicht, denn selbst bei 800 U/min sind sie so leise wie andere Lüfter bei 500-600 U/min.

Auch wollte ich Fragen, ob es sich Konstruktionsbedingt noch lohnt, einen Antivibrationsrahmen hinter ihn zu setzen.

Nö, lohnt sich nicht. Die eLoops sind sehr laufruhig zudem besitzen sie eine in den Rahmen integrierte Entkoppelung. Zusätzlich liegen ihnen das Montagekit der PS-Pro bei, das für eine zusätzliche Entkoppelung sorgt.

Antivibrationsrahmen bringen zudem eh nicht wirklich viel solange die Lüfter mittels herkömmlicher Schrauben am Gehäuse befestigt sind, da die Vibrationen über eben diese trotzdem weitergeleitet werden.
Deutlich effektiver wären hingegen Gummi/Silikonentkopplerstifte.

Yamagatschi schrieb:
normalerweise sollte jeder qualitativ hochwertige Lüfter bis 800-1000 RPM lautlos bis sehr leise sein.

Naja leise ist ja eher subjektiv, allerdings empfinde ich bis auf die eLoops und Gentle Typhoons keinen anderen 120er Lüfter bei 800-1000 U/min als wirklich leise und unhörbar schon gar nicht.

Zudem erzeugen leider viele Lüfter störende Nebengeräusche, auch teilweise die Lüfter von Noiseblocker. Im Falle der eLoops sind diese wiederum nicht aus dem geschlossenen Gehäuse herauszuhören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben