LC-Power LC420H-12 420W ATX Bildschirm Bleibt schwarz

Brotox

Newbie
Registriert
Juli 2012
Beiträge
7
Hallo Ich hab das Problem das mein Bildschirm Schwarz bleibt wenn ich den PC Starte.Die Lüfter Rotoren drehen sich alle aber es gibt kein HDMI Signal ab , Ich hab Den Computer heute das erste mal zusammen gebaut.
Ich glaube das es an meinem netzteil liegt was sagt ihr?

Hier meine Spezifikationen

Grafikkarte:
Sapphire Radeon HD 7770 OC 1GB GDDR5

Prozzersor:
AMD FX-Serie FX-8120 8x3.10GHZ AM3+ Box

Arbeitsspeicher:
G.Skill 16GB KIT RipJaws-X PC3-12800U DDR3-1600 CL10

Mainboard
ASUS M5A97 970 Sockel AM3+ ATX DDR3

Festplatte:
Seagate Baracuda mit 500GB SATA

Laufwerk:
DVD RW Laufwerk S-ATA

Netzteil:
LC-Power LC420H-12 420W ATX

Die Frage ist jetzt ist das Netzteil zu schwach? ich hab auf jeden fall nur schlechtes darüber gelesen und bin ein bisschen enttäuscht weil ich lange gespart habe für meinen PC.
 
Neu zusammengesetzt und dann ein LC-Power Netzteil genommen:freak: - Das Netzteil so schnell wie möglich umtauschen, die Teile sind chinaböller und einfach nur schrott!

Abgesehen davon, hat dein Mainboard auch einen Grafikanschluss? Wenn ja stecke das Kabel mal an die Grafikkarte
Sonst irgendwelche Piep-Töne?

Ganz ehrlich, wenn du die möglichkeit hast würde ich sogar alle Teile umtauschen und mir ein Intel-System zusammenbauen.
Hier eine FAQ zu https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keinnerlei bieptöne, Ich kann auch ein Ram Problem ausschliesen da es nicht rot leuchtet wie es bei Asus üblich ist.

Also könnte es an der zu geringen Stromversorgung liegen?

Ich habe leider kein zurückgabe recht mehr aber würde die aufrüstung wagen falls was falsch ist . Ich bin jetzt auch nicht der erfahrenste Bastler und würde mich freuen wenn es uns gelingt gemeinsam das problem zu lösen.

Ich bitte um eure mithilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus diesem Grund liest man sich VOR dem Kauf ein ;)

Dennoch: für die verbauten Komponenten müsste auch das LC reichen.

Kontrolliere doch bitte ob auch wirklich alles korrekt angeschlossen ist. Und inwiefern hast du kein Rückgaberecht mehr? Das NT wird doch nicht so lange bei dir herumgelegen sein?
 
Probier mal die Nullmethode und schau, ob es überhaupt piepst:

https://www.computerbase.de/forum/t...ildschirm-bleibt-schwarz.336075/#post-3338225

bei neuer hardware sollte nichts im Eimer sein. Auch nicht die Grafikkarte. Es sei denn du hast ein Mainboard, was kein Speaker Anschluss besitzt. Da brauchst du die Methode erst gar nicht probieren. Wenn das alles reibungslos funktioniert, dann solltest du mal das netzteil tauschen. naja, musst du so oder so, bei dem Chinaböller.
alle anschlüsse gecheckt?Eventuell Grafikonboard? Wenn ja , dann Monitor zuerst an Mainboard anschließen. Das ganze mit einem RAM Modul getestet?Bios aktuell genug, sodass Prozessor erkannt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es lag schon 20 tage hier rum weil ich im Urlaub war.
Was könnte denn dann das problem sein wenn wir hier nicht auf das netzteil spekulieren können. Ich denke die Hardware verträgt sich oder etwa nicht?
Das Mainboard ist ein A3+ Mainboard muss das noch was spezielles dazu haben damit es 8 kerne unterstützt?

Die Kabel sind alle richtig angeschlossen.
 
Slave Zero ich muss dir absolut Recht geben. Ich hab auch das erste mal auf ein billiges Netzteil gesetzt. Mach ich nie wieder! ich denke ich werde es mal austauschen.

Was haltet ihr davon?
 
Ball_Lightning schrieb:
Dennoch: für die verbauten Komponenten müsste auch das LC reichen.
WARUM denkst du das?!

Erstens kostet es neu keine 20€ uznd zweitens solltest du, bevor du überhaupt irgendwas sagst, dir mal das Produkt anschauen, um das es geht.
Denn wieviel Watt ein PC Netzteil hat ist absolut IRRELEVANT, es zählt, wie die Leistung verteilt ist! Sprich wie die zustande kommt. Ein 400W be quiet Reicht auch nicht zwangsläufig für ein modernes System mit Grafikkarte. Nicht, wenn die +12V Gesamtleistung deutlich unter 300W liegt!

Um auf den Punkt zu kommen: Du bist also der Meinung, dass 15A auf der +12V Leitung (=180W) für den Betrieb dieses Rechners ausreichen??
 
Ich glaube wir kommen der sache näher nun verdichtet sich meine theroie das LC nur 420 Watt sagt aber es nicht in wirklichkeit hat ist das richtig?
 
Slave Zero schrieb:

Naja, Corsair ist wirklich nicht zu empfehlen...

Die Entwickeln nicht selber, setzen viel auf Marketing und auch auf die, eher gefährliche, unabgesicherte einzelne +12V Schiene und die Lüfter, die dort zum Teil vorzufinden sind, sind eine Frechheit. Dort verbaut man 140mm Lüfter mit fast 3000rpm in ein Netzteil der 500W Klasse.

Da würde ich eher die Finger von lassen und eher zu einem anderen Gerät raten, das für uns Deutsche als akzeptabel gilt, sowohl was die Lautstärke als auch die Schutzschaltungen betrifft...
 
Für die Sicherheit deines Systems, dich und deine Mitbewohner: wechsel das NT...
achja...schau mal was du gegen 20 € eventuell (was ich keinem Menschen hofffe) eintauschen musst:

http://www.youtube.com/watch?v=_MkBIXiHAqo

ziemlich eindrucksvoll. Wenn man bedenkt, dass ein Funkenschlag und totalausfall das harmloseste ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brotox schrieb:
Ich glaube wir kommen der sache näher nun verdichtet sich meine theroie das LC nur 420 Watt sagt aber es nicht in wirklichkeit hat ist das richtig?

LC-Power Netzteile älterer Bauart sind nach Spitzenlast ausgewiesen. Auch ist die +12V Leistung bei so ziemlich allen handelsüblichen LC-Power Modellen sehr schwach...

keine 300W auf der +12V Leitung sind für ein LC-Power der 400W Klasse nicht ungewöhnlich...
 
Stefan Payne würdest du also defenetiv sagen das es am Netzteil liegt?
 
Brotox schrieb:
Stefan Payne würdest du also defenetiv sagen das es am Netzteil liegt?

Nein, aber das Netzteil ist am wahrscheinlichsten.

Zumal es eh nicht die von dir benötigten Anschlüsse besitzt, würde ich es ersetzen...
 
Was LC angeht muß ich schon sagen das es ein Verbrechen ist sowas zu kaufen. Hab ja schließlich auch mal so gedacht. Nur wenn dir zweimal ein Kondensator hochgegangen ist und den Rest deines Sytems mit in den Tod gerissen hat überlegst du dir das villeicht anders. Hab selbst ein HX 850 von Corsair schon 1 1/4 Jahre und würde es immern wieder tun. Gut ein 850GER muß es nicht sein aber bei zwei GTX 570 kann man nicht genug Leistung haben.
 
ok ich versuche es mal mit dem netzteil danke für eure kompetente mithilfe!
Ergänzung ()

Könnt ihr mich noch ein Gutes Netzteil für 40 Euro empfehlen.
 
Stefan Payne schrieb:
WARUM denkst du das?!

Erstens kostet es neu keine 20€ uznd zweitens solltest du, bevor du überhaupt irgendwas sagst, dir mal das Produkt anschauen, um das es geht.
Denn wieviel Watt ein PC Netzteil hat ist absolut IRRELEVANT, es zählt, wie die Leistung verteilt ist! Sprich wie die zustande kommt.

Ich weiß sehr wohl, dass die Wattangabe irrelevant ist. Da brauchst du mich nicht zu belehren.

Allerdings habe ich mir die Daten des NTs nicht angesehen, weil ich nicht dachte, dass es SO schlecht aussieht. Ich ziehe also meine Aussage wieder zurück.

@Brotox: leg noch mal 3€ drauf und nimm http://geizhals.at/de/543127
 
Ich habe schon seit 5 Jahren ein Corsair HX520 in meinem Computer, welches ja von Seasonic gebaut wurde. Es läuft bis jetzt noch wie am ersten Tag, selbst der Lüfter hat sich noch nicht bemerkbar gemacht ! Das hat zu der Zeit auch nur 78 € gekostet, ist Modular und hatte auch 5 Jahre Garantie. Ich würde mir nie ein Billignetzteil holen !!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben