Benny
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 552
Hi,
aktuell bin ich dabei ein neues System zusammenzustellen. Da ich außerdem gerade ein neues PC-Gehäuse baue habe ich dafür bereits vor einiger Zeit ein neues Netzteil gekauft
be quiet! Dark Power 550W
mit dem Hintergedanken, dass die Leistung locker reichen würde.
Um das kurz abzurunden für mein aktuelles System hätten die 550W auch ohne Weiteres gereicht!
Nun habe ich beschlossen mir ein Board mit P45 Chipsatz und PCIe 2.0 zu kaufen.
Auf dem Weg zu einigen Testberichten bin ich über die Leistungsaufnahme verschiedener Boards gestolpert, z.B.
MSI P45 Platinum 188 Watt
Gigabyte GA-EP45-DQ6 191 Watt
Asus P5Q Deluxe 183 Watt
(sämtliche Angaben unter Last und ohne Stromsparfunktion)
Quelle
Die Wahl der Grafikkarte fiehl auf eine ATI Radeon HD 4870 die laut CB Test unter Last 333 Watt schluckt (Kurztest)
Als CPU ziehe ich den Intel Q6600 in Erwägung der Laut Hersteller unter Last 95 Watt verbraucht.
Hinzu kommen als Verbraucher:
4x 1GB DDR 2 1066
1x Slimline DVD Brenner
1x Samsung SpinPoint
1x CoolPump (ca. 17 Watt)
Zu meinem Anliegen:
Inwiefern kann ich die Leistungsaufnahmen der verschiedenen Komponenten einfach zusammenrechnen bzw. wie teilen sich diese auf?
Wenn ich Motherboard, Grafikkarte und CPU "zusammenrechne" bin ich bei ~610 Watt
allerdings sollte doch in dem Verbrauch vom Motherboard die CPU und RAM enthalten sein und zumindest schon ein Teil der Grafikkarte abgedeckt sein, oder irre ich mich?
Über kompetente Hilfe würde ich mich sehr freuen, denn das System würde ich gern mit meinem gekauften Netzteil betreiben!
Gruß
Benny
aktuell bin ich dabei ein neues System zusammenzustellen. Da ich außerdem gerade ein neues PC-Gehäuse baue habe ich dafür bereits vor einiger Zeit ein neues Netzteil gekauft
be quiet! Dark Power 550W
mit dem Hintergedanken, dass die Leistung locker reichen würde.
Um das kurz abzurunden für mein aktuelles System hätten die 550W auch ohne Weiteres gereicht!
Nun habe ich beschlossen mir ein Board mit P45 Chipsatz und PCIe 2.0 zu kaufen.
Auf dem Weg zu einigen Testberichten bin ich über die Leistungsaufnahme verschiedener Boards gestolpert, z.B.
MSI P45 Platinum 188 Watt
Gigabyte GA-EP45-DQ6 191 Watt
Asus P5Q Deluxe 183 Watt
(sämtliche Angaben unter Last und ohne Stromsparfunktion)
Quelle
Die Wahl der Grafikkarte fiehl auf eine ATI Radeon HD 4870 die laut CB Test unter Last 333 Watt schluckt (Kurztest)
Als CPU ziehe ich den Intel Q6600 in Erwägung der Laut Hersteller unter Last 95 Watt verbraucht.
Hinzu kommen als Verbraucher:
4x 1GB DDR 2 1066
1x Slimline DVD Brenner
1x Samsung SpinPoint
1x CoolPump (ca. 17 Watt)
Zu meinem Anliegen:
Inwiefern kann ich die Leistungsaufnahmen der verschiedenen Komponenten einfach zusammenrechnen bzw. wie teilen sich diese auf?
Wenn ich Motherboard, Grafikkarte und CPU "zusammenrechne" bin ich bei ~610 Watt
allerdings sollte doch in dem Verbrauch vom Motherboard die CPU und RAM enthalten sein und zumindest schon ein Teil der Grafikkarte abgedeckt sein, oder irre ich mich?
Über kompetente Hilfe würde ich mich sehr freuen, denn das System würde ich gern mit meinem gekauften Netzteil betreiben!
Gruß
Benny