Leistungsstärkster Einplatinencomputer?

|Coder|

Newbie
Registriert
Feb. 2015
Beiträge
7
Guten Tag,

Ich suche einen Einplatinencomputer, der möglichst leistungsstark sein soll.
Ich bin auf den Banana Pi, den Orange Pi und den Cubietruck gestoßen. Welcher ist der leistungsstärkste? Oder gibt es noch leistungsstärkere? Und könnt ihr mir bitte noch Zubehör (also Netzteil etc.) für den jeweiligen Einplatinencomputer? Er soll so mindestens auf 1 GHz getaktet sein und mehr als 1 GB RAM haben. Grafik soll möglichst hochauflösend sein am besten 4K (ich bin mir aber nicht sicher ob das geht). Ich möchte ein Linux-Betriebssystem haben. Und eine ARM oder x86 Architektur? Was ist das? Und was ist besser? Ich nehme natürlich das bessere....
Und zum programmieren: Ich will erstmal in Python programmieren, danach vielleicht C, C++, Java, Perl, PHP und so weiter. Erstmal einfache Programme, irgendwann aber auch Hardwarenah.
Ich kenne mich da nicht so aus..... Ich habe ein Budget von 2000 Euro, keinen PC (schreibe auf meinem Handy) und bräuchte wirklich alles, von einem Netzteil über das Gehäuse bis zu externen Speichern und einem (oder zwei?) Monitoren. Zwei wären natürlich echt cool...
Ich möchte von meinen 2000 Euro auch noch mindestens 500 übrig haben, für Bücher und so.
ODER: Soll ich mir lieber einen Mini-ITX kaufen? Ich denke mal dass ich genug Geld dafür habe oder?

Vielen Dank schonmal im Vorraus!
 
Zuletzt bearbeitet: (Ich pack die Antworten von den Fragen der "Antworter" einfach in die Frage mit rein.)
Stark in was? CPU, GPU? Was soll damit gemacht werden? Welche Anschlüsse sind gewünscht?
 
Beides, wenn möglich. Ich will damit programmieren (lernen), aber er soll möglich lange halten.
 
Programmieren lernen ...

C+ (+++++)
Java
HTML
oder Android/Linux Sprachen ?
 
Wie bzw. was Programmieren? Hardwarenah (also Hardware Pins ansteuern etc.; wenn ja was soll angesteuert werden?)
Halten im Sinne von "nicht kaputt gehen" oder im Sinne von "genug Leitung haben".
 
Bei einem Budget von 2000€ würde ich nicht mehr auf einplatinencomputer gehen.. Wenn es dir rein ums lernen von Programmiersprachen geht gibt's kleine PC Zusammenstellungen die das viel besser bewerkstelligen.
 
Also bei 4K und mehr wie 1GB-Ram, dazu noch leistungsstark...

Wird schwierig. Davon abgesehen kauft man sich so ein Board weil es billig ist (und nicht wenn man ein Budget von 2000€ hat). Widerspricht dann den oben genannten Punkten. Wenn es handlich sein soll, würde ich mir sowas in Richtung Intel-NUC kaufen. Da sollte man auch zwei Displays dran anschließen können. Oder du kaufst dir nen normalen Computer oder Laptop.
 
1. Pack die Anworten in eigene Antworten

z.B.

@ Nilson
blablabla
@Thane_DE
blablabla

2.

Und wie ich sehe, ist das Wissen noch sehr dünn. Kauf dir erstmal ein 08/15 PC für ca. 500 € + 2x250 € für gute 16:10 Monitore. Dann ne gratis IDE drauf und einfach mal loslegen. Damit kann man schon viel machen. Wenn du dann alle Grundlagen kennst, und weiß worauf du dich spezialisieren willst, kannst du dann dem entsprechend weiter Hardware kaufen (nen Arduino z.B. wenns Hardwarenäher sein soll etc.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Und eine ARM oder x86 Architektur? Was ist das? Und was ist besser? Ich nehme natürlich das bessere....

You made my day! "das bessere" *schenkelklopf*

Du brauchst einen PC zum Programmieren. Der muss nicht schnell und groß sein, ist aber deutlich geeigneter als ein Einplatinencomputer. Nimm was aus "der ideale Office PC", das reicht völlig. Da bist du inkl. Monitor, etc. mit ca. 500-600€ dabei. Den Einplatinencomputer wählst du dann danach aus was du damit machen willst bzw. welche Art Programme du schreiben willst. Der kostet dann so in der Größenordnung von 100€ inkl. Zubehör (Netzteil, Gehäuse, Massenspeicher, etc= oder uch drunter.

PS: Ach vor 2 Wochen wird nach einem Gaming PC für 2000€ gefragt und heute hat man immer noch nur ein Handy und fragt nach SBC Programmieren wieder mit 2000€. *seufz*.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke du gehst das ganze etwas falsch an. Zum regulären Arbeiten kauft man sich ein Arbeitsgerät wie ein Notebook oder ein PC. Das ist auch das, was du IMHO zu erst einmal benötigst. Deine Anforderungen sind nicht hoch, von 500 bis 1000 Euro (je nach Größe, Leistung etc) bekommst du ein Gerät für deine Anforderungen. Dazu ein bis zwei Monitore (Zuhause, insbesondere als nicht-Profi, reicht auch einer). Mit dieser Ausstattung kannst du dann anfangen, die gewünschten Programmiersprachen zu erforschen. Kaufst du ein PC kannst du ihn auch wunderbar zum Spielen verwenden.

Ist die Grundaustattung vorhanden, kannst du dich ja mal an nach der Suche zu einem Einplatinencomputer machen. Der neueste Raspberry Pi ist da eine gute Idee, durch den neuen Prozessor hat er auch ordentlich Leistung. Schneller geht zwar immer, ist für deinen Bedarf dann aber wirklich nicht mehr relevant.

Ob du am Ende x86, ARM, MIPS, CISC oder RISC Prozessoren hast und darauf Assembler programmierst (sollte es mal soweit kommen), ist eine Frage des Bedarfs und der Verfügbarkeit. Hardwarenah kann aber auch schon bedeuten, dass du z.B. mit C die Hardware (Input/Output Pins) vom Raspberry Pi ansprichst. Der Begriff ist da deutlich dehnbar. Die Architektur selber bezeichnet die Technik und damit die Fähigkeiten des Prozessors. Ein Assembler Code für x86 läuft nicht auf ARM usw, die Programmierung der einzelnen Architekturen entscheiden sich teilweise deutlich voneinander.

Jetzt also die Frage: Du möchtest einen PC zum Programmieren? Soll der eine gute Grafikkarte für PC Spiele haben? Zwei Monitore (ebenfalls: Grafik/Spiele oder nur Büro). Auf 4k würde ich da evtl. erstmal verzichten.
 
Halten wir fest:

1. du willst viel Leistung, aber 'nen Einplatinencomputer ohne sachlichen Grund dafür
2. du willst einen Einplatinencomputer, aber 2000 Euro ausgeben
3. du willst programmieren, weißt aber nicht so recht was, wie und warum überhaupt, was schon deine Frage nach ARM und x86 sagt....


Fazit:

Kauf dir doch echt einfach IRGEND einen Computer - völlig egal, was das für 'ne Kiste ist. Für die ersten Programmierschritte reicht alles...
 
Bitte belies sich im Internet, was ein Computer ist und aus welchen Komponenten er besteht und kaufe dir ein Buch zum Thema. Du hast keinerlei Ahnung von dem, was du willst/tust. Das führt hier zu nichts.
 
Zurück
Oben