Projekt Lian Li 3000V Plus - ST30 oder XT45

Spock55000 schrieb:
Bisher war die 4090 X3 Chill sehr leise....
Mein D15S bleibt in jeder Lebenslage lautlos. ;)

Aber alles gut. Will dir da nicht reinreden. Wunder mich nur, warum immer alle ihre CPUs mit Wasser kühlen wollen, wo Grafikkarten tendenziell lauter sind (was nicht heißt, dass die nicht auch leise sein können, aber eben nicht so leise wie ein guter Luftkühler auf einer CPU).
 
Wieso nutzt du nicht die untere Kammer? So wie du es jetzt machen willst, kannst du auch ein normales Gehäuse nehmen. Ich würde ja eher unten einen Radiator, und einen in den Deckel, die bekommen dann auch kühle Luft von unten bzw. durch die Front.

Und nur für die CPU würde ich das eh nicht machen, wenn dann auch mit Grafikkarte.

Spock55000 schrieb:
Temperatursensor mit Durchgang sind halt ein Stück teurer^^ aber ja, damit würde das Abstandsproblem wegfallen. Hier brauche ich dann logischerweise die AG/AG Adapter.
Der von Aquacomputer kostet 10 EUR und hat IG und AG...

Spock55000 schrieb:
Keine Sorge, das Alu ist komplett lackiert und beschichtet.
Sicher? Ich würde das nicht riskieren. Die Kühlleistung ist ja auch unbekannt und kann z.B. mit einem Mora vmtl. nicht ansatzweise mithalten.

Spock55000 schrieb:
Also ich habe jetzt nach 16/10ner Anschlüssen gesucht und habe nur wenige gefunden.
Da gibt es doch genug: https://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/anschluesse/anschraubtuellen/1610mm/?p=1&o=20&n=20 oder https://www.caseking.de/wasserkuehlung/anschluesse/16-10-mm. Und man kann auch Winkel-Adapter mit AG/IG nehmen und dort den Schlauchanschluss rein schrauben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spock55000
rille schrieb:
Und man kann auch Winkel-Adapter mit AG/IG nehmen und dort den Schlauchanschluss rein schrauben.
90° Winkel sind nicht gut für den Durchfluss, der leidet extrem. Hast du mal eine Strömungssimulation dazu gesehen? Alptraum. Daher versuche ich stets 45° Winkel zu nehmen und dann einen Bogen zu gehen.

Die 45° Winkel sind nicht lieferbar aktuell, aber ich schaue gleich nach, wie ich das löse.

rille schrieb:
Und nur für die CPU würde ich das eh nicht machen, wenn dann auch mit Grafikkarte.
Eigentlich war geplant, auf die GPU ein Alphacool Eisblock Aurora Acryl zu verbauen und dann mindestens zwei 420 mm Radiatoren zu benutzen für die GPU alleine.
Im Grunde wollte ich: Turm --> GPU --> 420 Radi 1 ---> 420 Radi 2 ---> CPU ---> 280 Radi ---> 420 Radi --> Turm.

Oder: CPU --> 420 Rad ---> Turm ---> GPU --> 420 Radi 1 ---> 420 Radi 2 (---> 280 Radi) ---> CPU

Falls meine 24 Jahre alte Pumpe das nicht schafft, war der Plan noch eine Eheim Pumpe zu kaufen und dann den Turm nur als Tank zu nutzen. Übrigens ist im Zalmanturm eine eheim Tauchwasserpumpe verbaut.

rille schrieb:
Sicher? Ich würde das nicht riskieren. Die Kühlleistung ist ja auch unbekannt und kann z.B. mit einem Mora vmtl. nicht ansatzweise mithalten.
Kann gerne mal bilder machen, aber der ist schwarz lackiert. dazu kommt noch Double Protection rein.
Ich habe seit Jahren das Teil, jedoch ist der EKW vernickelt. Hatte bisher nie direkten Kupferkontakt.

Das war das ursprüngliche Projekt, bevor ich das Lian Li Gehäuse bestellt habe:




Da allerdings mein altes Lian Li A71F zu schmal ist, dachte ich mir, ich muss eh was neues kaufen.
Oder ich hole mir den PowerAdapter, dann würde die GPU passen 😵😵‍💫
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir die 90 Grad Winkel sorgen machen solltest du dir besser nicht über den GPU und CPU Block Gedanken machen. 😉
Mit einer Zeitgemäßen Pumpe gibt es da eher wenig bis keine Probleme. Schau dir dazu gerne mal das Setup von @Sinusspass an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf
Spock55000 schrieb:
90° Winkel sind nicht gut für den Durchfluss, der leidet extrem.
Spock55000 schrieb:
Daher versuche ich stets 45° Winkel zu nehmen und dann einen Bogen zu gehen.
Sorry, aber du machst dir etwas zu viel Kopf.

Das ist kein Problem für heutige Pumpen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf
Nun gut, was die Radiatoren an geht, reichen zwei 420 mm um die 4090 hinreichend zu kühlen und das leise?

Im Grunde könnte ich noch einen 280er Radi für die GPU bereit stellen, dann hat die CPU halt nur einen 420er und den Turm.
 
Spock55000 schrieb:
Alphacool Schlauch AlphaTube HF 13/10 (3/8"ID) - Klar Meterware
Wenn du klare Schläuche verwenden willst kann ich dir nur die Mayhems Ultraclear empfehlen. Hatte diese ~1,5 Jahre im Einsatz und haben sich kaum bis gar nicht getrübt, waren auch noch relativ biegsam beim Ausbau.

Hatte Einige ausprobiert und teilweiße waren da welche dabei die schon nach 2 Wochen milchig geworden sind und sogar die Reststücke die im Schrank lagen sahen gleich aus ohne je mit Flüssigkeit in Berührung gekommen zu sein.
 
Spock55000 schrieb:
90° Winkel sind nicht gut für den Durchfluss, der leidet extrem.

Spock55000 schrieb:
Falls meine 24 Jahre alte Pumpe das nicht schafft, war der Plan noch eine Eheim Pumpe zu kaufen und dann den Turm nur als Tank zu nutzen. Übrigens ist im Zalmanturm eine eheim Tauchwasserpumpe verbaut.

Du machst dir einen Kopf wegen der 90°-Winkel, hast aber diese Pumpe: "Die im Boden integrierte, modifizierte Aquariumpumpe schafft eine Pumphöhe von einem halben Meter, verbraucht etwa fünf Watt und schaufelt maximal 300 Liter pro Stunde."

Zum Vergleich eine D5:
Förderhöhe bei 12V: 3,7m
Maximaler Durchfluss: 1500l/h (vmtl. bei 24V)1

Oder eine DDC:
Förderhöhe bei 12V: 5,2m
max. Förderleistung: 1000L/h


Eheim ist auch nicht mehr so aktuell, eine DDC oder D5 sind eher üblich.
 
Die letzte kleine Pumpe von AC war eine Katastrophe:

Und wenn ich so im Netz lese, sind diese Pumpen alles andere als Leise.


Ich hatte mir vorher ein System von AQ angeschaut mit
  1. aqualis Basis für Pumpenadapter 880 ml
  2. LEAKSHIELD
  3. D5 NEXT Pumpe
Allerdings wieder verworfen, weil die summen soll, und das will ich nicht im System haben.
Wenn die Pumpenleistung nicht reichen würde, würde ich eher eine aquastream ULTIMATE Pumpe holen oder direkt eine Eheim Pumpe mit 230 V.
 
Du kannst aber Pumpen aus AiOs (auch wenn die von Alphacool & Konsorten sind) nicht mit einer D5 oder DDC 4.2 PWM vergleichen.

Spock55000 schrieb:
Allerdings wieder verworfen, weil die summen soll, und das will ich nicht im System haben.
Das wird auf die Umdrehungsgeschwindigkeit ankommen, die D5 NEXT würde ich aber nicht unbedingt nehmen.

Spock55000 schrieb:
Wenn die Pumpenleistung nicht reichen würde, [...]
Wer auch immer dir diesen Floh ins Ohr gesetzt hat, dass ist bei handelsüblichen D5/DDC Pumpen definitiv nicht der Fall.
 
Drewkev schrieb:
Wer auch immer dir diesen Floh ins Ohr gesetzt hat, dass ist bei handelsüblichen D5/DDC Pumpen definitiv nicht der Fall.
Das war bezogen auf meine Pumpe im Zalmanturm :D
 
Spock55000 schrieb:
wenn ich so im Netz lese, sind diese Pumpen alles andere als Leise
Also ich hab eine VPP755 hier am Mora und die ist wirklich sehr leise ohne jegliche unangenehme Nebengeräusche, man muss sie nur anständig entkoppeln. ;)

Spock55000 schrieb:
Kann ich auch nur empfehlen, ist meine Pumpe die im Gehäuse in der hinteren Kammer des EVO sitzt und leistet mir auf einem Shoggy montiert schon über 6 Jahre gute Dienste.

Dient auch als zentrales Steuergerät meiner Sensorik, allerdings werde ich beim nächsten Umbau ein Octo hinzufügen.
 
Spock55000 schrieb:
Allerdings wieder verworfen, weil die summen soll, und das will ich nicht im System haben.
Auf voller Drehzahl ist keine Pumpe lautlos. Eine Aquastream ist aber eher noch lauter.

Bei mir laufen die beiden D5 auf ~2200 U/min, das ist unhörbar und ich habe ~100 l/h. Die Maximal-Drehzahl ist übrigens 4.800 U/min. Ein möglichst schweres Pumpen-Top hilft auch, am besten die Messing-Klopper. Ich habe nur ein Acetal-Dual-Top, bei der Drehzahl aber auch vollkommen ok.
 
Ja gut, ein OCTO kommt ja eventuell rein. Der größere Bruder Aquacomputer aquaero 6 LT USB ist nicht lieferbar. Wäre eventuell aber besser zu nehmen, falls ich noch mehr Temperatursensoren anbringen möchte.

rille schrieb:
Ein möglichst schweres Pumpen-Top hilft auch, am besten die Messing-Klopper.
Nun ja, das Gehäuse wird ein Lian Li V3000 Plus. Da gibt es eine Stelle für den AGB und die Pumpe.
Ergänzung ()

Ich tendiere aber zur aquastream ULTIMATE Pumpe plus einem Entkopplungsset. Muss nur noch schauen, wie ich die alte Pumpe ausbauen kann, sodass ich den Turm als AGB nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, vorhin war da noch nichts da.

Naja ich muss bisher neun bzw 11 bis 12 Lüfter steuern. Daher brauche ich schon etwas, denn die Platine hat "nur" 6 PWM Anschlüsse.
 
Hmm meinst du? Split heißt dann aber, dass ich die nicht mehr einzeln regeln kann oder?
 
Zurück
Oben