Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Habe einfach eine allgemeine Frage. Wie kann ich den ATI Catalyst den ich unter XP runtergeladen habe der auch für Linux ist unter OpenSuse öffnen. Also habe ihn bis jetzt auf ne CD gebrannt. Die Datei hat den Kürzel .run . Habe echt keine Ahnung davon. Könnt mir zwar vorstellen das, dass mit dem Packetmanager geht brauche aber ne etwas detaliertere Beschreibung.
Für Leute, die keine Ahnung haben (wollen), gibt es 1-Click Install: http://opensuse-community.org/ati.ymp
Klicke auf diesen Link, und der aktuelle Grafikkartentreiber für ATI wird automatisch installiert.
ich merke mir nicht ständig, was irgendwer, irgendwo schreibt,
und ich forsche auch nicht ständig nach.
entweder vollständige Informationen, oder keine Hilfe möglich.
ganz einfach.
BTT
Voraussetzungen:
Installiere vorher den "kernel-source" und den "gcc" von DVD per YaST
...habe das jetzt soweit ich weiß hinbekommen. Also das erforderliche Paket wird als Installiert angezeigt. Ich habe sogar die Auflösung angepasst.
Doch trotzdem erkennt der meine Grafikkarte net, was sich dadurch bemerkbar macht, dass ich keine 3D Effekte nutzen kann. Linux sagt immer wieder das SagX2 (oder so) die Grafikkarte nicht erkennt oder das sie kein 3D unterstützen würde.
Habe den neusten ATI Catalyst benutzt, weshalb ich nicht glaube das er meine HD2900xt nicht unterstützt.
...und falls es net "yes" ist....muss ich wissen weil ich muss mein Rechner immer wieder neu starten. Und noch "glxinfo | grep -i direct" der Strich in der Mitte ist das nen großes I oder was???
...also das steht dann "no" bei direct rendering und "OpenGL renderer string: Mesa GLX Indirect". Also is net alles oke. Danke schonmal für eure Antworten.
@Boron: Danke wusste das sie da irgendwo ist
@limoni: Habe auch bei den 3D Treibern neue Infos...
..der Treiber selber ist glaube ich richtig installiert. Aber was bitte meinst du mit "kernel source" und "gcc". Hab das mal gegoogelt bin aber auch nicht viel schlauer wo und wie man das installiert.
Ersteres ist nötig, um ein Modul zu bauen, es ist der Quellcode des Kernels. Das zweit ist eine Bibliothek, mit deren Hilfe Module gebaut werden können. Ohne diese Pakete wirst du keine 3D Beschleunigung hin kriegen
Also kernel-source und gcc sind jetzt installiert. Kann den Treiber auch öffnen und habe so nen ähnliches Fenster wie unter Windows. Doch in /etc/X11/xorg.conf steht unter Section Device und Driver fglrx was wahrscheinlich Falsch ist. Außerdem kommt wenn ich glxinfo | grep -i direct ins Terminal eintippe -> direcht rendering: no OpenGL renderer und String: Mesa GLX indirect.
Jetzt muss ich bestimmt nor noch den alten Treiber deaktivieren oder so....