Schuetze123
Cadet 1st Year
- Dabei seit
- Jan. 2009
- Beiträge
- 14
Also ich wollte mir einen kleinen Home-Server zusammenbauen. Auf den Server soll mit Windows Server gearbeitet werden da ich mit linux noch gar keine erfahrungen habe
und ich hoffe das das windows benutzerfreundlicher ist... Der Server soll ein Fileserver für MP3's, Backup-Server für Dokumente usw, Printserver und evtl noch Microsoft outlook exchange Server sein. Zugriff haben drauf 3 PC's (2 aber eh nur mit lowspeed dlan
) und ne xbox 1 zum streamen... Der Server soll auch so fast Tag und Nacht laufen daher bin ich natürlich an stromparsamen Komponenten interessiert
1. Als Backupserver Raid 1 Sinnvoll?? oder sollte man eher mit ner software wie acronis true image arbeiten und dann einstellen das der jede woche ein backup macht... Weil wenn ich z.B auf der 1 Platte nen fehlerhaften Sektor oder so habe wird der doch gleich auf die 2te gespiegelt oder??
2. Hardware: Also entweder ein MSI Board mit dem 690G Chipsatz und dann nen Sempron oder den AMD X2 4550, oder ein Atom mit VIA Board?? Oder habt ihr sonst gute Alternativen? um ein paar gute links würde ich mich sehr freuen
Festplatten hab ich zuhause rumliegen ne 650er Samsung und noch ne WD 500GB(zu der evtl noch ne 2te kommt für backups) natürlich alle sata.
Gehäuße irgend so ein billig teil von Asus...
Netzteil hab ich noch überhaupt keinen Plan... Was könnt ihr mir da empfehlen??
RAM gute Frage
hab gelesen ddr2-800 sollte sinnvoll sein wegen dem stromverbrauch. 2GB sollten reichen oder?? Links pls
So jetzt hoffe ich mal das ich nix vergessen hab
und ich hoffe ihr steinigt mich ned mit sovielen dummen fragen
Also wär froh wenn ihr paar tipps zu den Fragen geben könnt und am besten noch paar links dazu(am besten von hoh.de weil ich da bestellen werd
)
Großes Danke schonmal Schuetze


1. Als Backupserver Raid 1 Sinnvoll?? oder sollte man eher mit ner software wie acronis true image arbeiten und dann einstellen das der jede woche ein backup macht... Weil wenn ich z.B auf der 1 Platte nen fehlerhaften Sektor oder so habe wird der doch gleich auf die 2te gespiegelt oder??
2. Hardware: Also entweder ein MSI Board mit dem 690G Chipsatz und dann nen Sempron oder den AMD X2 4550, oder ein Atom mit VIA Board?? Oder habt ihr sonst gute Alternativen? um ein paar gute links würde ich mich sehr freuen

Festplatten hab ich zuhause rumliegen ne 650er Samsung und noch ne WD 500GB(zu der evtl noch ne 2te kommt für backups) natürlich alle sata.
Gehäuße irgend so ein billig teil von Asus...
Netzteil hab ich noch überhaupt keinen Plan... Was könnt ihr mir da empfehlen??
RAM gute Frage


So jetzt hoffe ich mal das ich nix vergessen hab



Großes Danke schonmal Schuetze