M2 SSD einbinden

Ferrari

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
1.322
Hallo,

ich habe mir für meinen neuen Rechner eine Samsung 970 Evo M.2 SSD geholt. Wie läuft das dann bei der Installation ab ? Die M2 ist ja praktisch noch Fabrikneu, kann ich diese dann einfach über die Widows Installation einbinden oder gibts da dann Probleme ?
 
Die wird in der Regel ohne Probleme erkannt (Windows 10).
Du solltest vor dem Installationsvorgang allerdings alle anderen Festplatten trennen.
 
Ist eine ganz normale Festplatte und wird im Setup angezeigt.
 
Danke für die zahlreichen Infos zu deinem System ;)

Die wenigste Arbeit machst dir, wenn die Installation einfach drauf klonst, dass läuft sogar aus dem Windows raus
 
nein das sollte ohne Probleme laufen
 
Vergiss aber nicht, die Samsung-treiber zu installieren falls es die NVME Version ist. Bekommst Du z.B. hier
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Ferrari schrieb:
Wie läuft das dann bei der Installation ab ?
Genau so wie bei ner normalen SSD oder HDD.
Man sollte da natürlich ein aktuelles Betriebssystem verwenden und ein Boards benutzen, wo der M.2 Anschluss auch PCIe NVMe SSDs unterstützt
Ergänzung ()

Friedulin schrieb:
falls es die NVME Version ist
Ist es, denn eine 970 Evo gibt es nicht als SATA
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Friedulin
nicK-- schrieb:
Ist eine ganz normale Festplatte und wird im Setup angezeigt.

Eine SSD ist keine Festplatte.

Sie sollte nach dem Einstöpseln in der Datenträgerverwaltung angezeigt werden.
Einen Laufwerksbuchstaben musst Du selber vergeben.

Und bitte den Samsung NVME Treiber installieren. Ohne den lässt die Performance zu wünschen übrig (zumindest war das bei mir mit meiner 960er so)
 
@bisy

War mir gerade nicht ganz sicher und zu faul zum googlen :D

@Ferrari: Ist es auch nicht.
 
Warum machst du aus der ollen M.2 solch ein Heckmeck? Die ist nichts anderes wie jedes andere LW bzw. SSD/ HDD auch. Die M.2 Karte einbauen, PC danach starten, ab ins UEFI/ BIOS und ggfs. entsprechende Einstellung(en)/ Korrektur(en) vornehmen, abspeichern und schon kann man die M.2 auch als System-LW nutzen

Bei einer SATA anschlossenen SSD/ HDD machst du doch auch nichts anderes, einbauen, anschließen, vom Installationsdatenträger (USB-Stick/ DVD) booten, im weiteren Installationfortgang später das unformatierte LW (SSD/ HDD) im Fenster 'Wo möchten Sie Windows installieren' auswählen, Installation fortschreiten lassen, etc. pp..

Aber auch hier in diesem Thread, ja nicht vorher mal die Suchfunktion benutzen ... das Thema hier ist nämlich auch zigfach besprochen ...
 
Nicht so kritisch, der Herr :)
Es gibt sehr viele Leute, die zum ersten Mal ein M.2 Laufwerk in den Rechner einbauen.
 
Was passiert eigentlich, wenn ich zusätzlich zu meiner 960 EVO, die mit dem Samsung NVMe Treiber läuft, ne Crucial P1 in meinen Karton einbaue? Läuft der dann mit dem Samsung NVMe - was ich eher nicht glaube - oder nimmt er den vom System? Bei mir Win7 x64 ultimate.
Von Crucial gibt es keine NVMe Treiber.
 
Bei einem Coffee Lake Refresh dürfte dann Windows 10 zu Einsatz kommen, die älteren Windows Versionen unterstützen diese Plattform ja nicht mehr. Damit gibt es keine Probleme, bei Win 7 wäre es anderes, da diese ab Werk noch keinen NVMe Treiber hat, diesen müsste man erst in die ISO integrieren.
 
Das hieße aber, dass ich dann Win7 neu installieren müßte, oder? Das ist definitiv nicht der Plan.

Wenn sie nicht in der Lage sind nen Treiber zu liefern, der die Teile unter Win7 zum laufen bringt, dann sollen sie sich den Krempel in die Haare schmieren. Kommt eben noch ne Samsung rein.
 
Moderne Technik und veraltete Betriebssysteme passen „leider“ nicht immer zusammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Windows 10 ist halt das aktuelle (und inzwischen bereits 3,5 Jahre alte) Betriebssystem.
Warum sollte man da bei neuer Hardware noch Treiber für die fast 10 Jahre alte Vorgängerversion entwickeln?

Treiberentwicklung und -wartung kostet halt auch Geld.
Und der Kunde will immer ein möglichst günstiges Produkt.

Einen Tod muss man da sterben als Kunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung kann und macht es doch möglich - kaufe ich eben bei Leuten, die etwas weiter denken und die Hinterhofbuden a la Crucial können mir gestohlen bleiben.
 
Crucial ist eine Tochter von Micron, über die Vertreibt Micron RAM und SSDs für Endkunden und sicher keine Hinterhofbude.
 
Die Verbreitung von Win7 ist auch heutzutage noch nicht weit von Win10 weg. Es gibt also noch jede Menge Systeme, bei denen sich die Aufrüstung auf schnelle NVMe-SSDs lohnt.

Crucial hat es ja grade mal geschafft mehr als 2 Jahre nach Samsung überhaupt mal eine einzige NVMe-SSD auf den Markt zu bringen und ignoriert dann noch einen attraktiven Markt.

Also sehr weit von Hinterhof ist imo nicht weg.

Mir soll es Recht sein. Brauch ich mir künftig keine Gedanken mehr machen und kaufe gleich ne Samsung.
 
Zurück
Oben