MB bremst system?

Locopoco1

Newbie
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
2
Hey liebe Community,

Ich habe mir demnächst vorgenommen meine alte CPU und GPU auf dem neusten Stand zu bringen. Da wollte ich fragen ob mein Mainboard vielleicht die CPU und GPU ausbremsen könnte?

Aktuell:

MSI 1060 6gb
Ryzen 5 1600x
Gigabyte B350 (AB350)

Ich habe vor mir eine Msi 2080 / TI Gaming X Trio und eine ryzen 7 3700x aufzurüsten.

Netzteil ist schon vorgesorgt mit 750W und sollte ausreichen finde ich.

Das ich BIOS für die CPU aufspielen sollte ist mir ebenfalls bewusst.
 

wolve666

Rear Admiral
Dabei seit
März 2009
Beiträge
5.425
Warum soll ein board ne cpu ausbremsen, wer hat dir den Quatsch erzählt? Das einzigste, was den ausbremst, ist lahmer ram.
Und wozu so ein überdimensioniertes Netzteil? Welches nt ist das?
 

BlubbsDE

Fleet Admiral
Dabei seit
Juni 2011
Beiträge
49.173
Und warum ein Ryzen der ersten Generation? Der ist nicht aktuell. Der ist 2 1/2 Jahre alt. Ein Biosupdate braucht das Board für die alte CPU nicht.
 

wolve666

Rear Admiral
Dabei seit
März 2009
Beiträge
5.425

abcddcba

Commodore
Dabei seit
Juni 2018
Beiträge
4.778
Zitat von Locopoco1:
Netzteil ist schon vorgesorgt mit 750W und sollte ausreichen finde ich.
Wattzahlen sind Schall und manchmal auch Rauch ... welches Netzteil hast du denn?

Deinen RAM muesstest du noch auflisten, man verschenkt einiges an Leistung wenn man mit 2400er oder so den R5 3600 betreibt.

Sicher dass du dir ne 2080Ti holen willst? Kostet schon paar Euro - so knapp 4 x so viel wie dein aktuelles System? Brauchst du wirklich so viel Leistung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReignInBlo0d
R

RalphS

Gast
Mainboards bremsen aus, wenn die Anbindung der CPU schlecht ist. Normalerweise ist das überall gleich (bezogen jeweils auf eine konkrete Generation) aber in Einzelfällen womöglich nicht.

Daher ein halbes Auge auf das implementierte Hypertransport/Direct Media Interface haben. Die sind mit HT und DMI abgekürzt, haben mit Hyperthreading / Desktop Management Interface aber nichts zu tun.

Sollte aber eigentlich(!) nicht mehr vorkommen, daß da gemauschelt wird.
 

Ost-Ösi

Commodore
Dabei seit
März 2012
Beiträge
4.789
Ein Board kannst du vielleicht vergleichen mit der Zusatzausstattung beim Autokauf. Bei entsprechenden Wünschen treibt das auch den Preis ordentlich in die Höhe; aber meht PS hast du dann deshalb auch nicht, wenn du dir die super, super Version bestellst.
 
R

RalphS

Gast
Eh? Nope, in dem Fall ist das MB das Chassis. Es bestimm, wozu sich das Fahrzeug hinterher eignen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AwesomSTUFF

Lord_Dragon

Captain
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
3.222
@Locopoco1

Nenne uns am besten mal ALLE Komponenten die du aktuell drin hast, bzw was du schon eingesackt hast. Aber bitte die genaue Bezeichnung. Dann kann man bessere Aussagen treffen, die dir helfen.

Auch was du am Ende damit machen willst wäre ein guter Hinweis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck

Baal Netbeck

Fleet Admiral
Dabei seit
Apr. 2008
Beiträge
11.021
Das Mainboard wird ein BIOS Update brauchen um die neue CPU erkennen zu können.

Das Mainboard wird die CPU nicht wirklich ausbremsen....je nachdem wie schlecht die Spannungswandler sind, können diese überhitzen und dann die CPU zum heruntertakten zwingen.
....auch nehmen die Zen2 CPUs die "Reserve" der Spannungsversorgung in die Berechnung der boost Taktraten mit rein.....es kann also möglich sein, dass der boost geringer ausfällt, jedoch wird das wohl nicht gemessen sondern vom BIOS festgelegt....ob das also überhaupt einen Einfluss hat, darf stark bezweifelt werden....also aus meiner Sicht, dürfte es, bei guter Kühlung, nicht bremsen.

RAM sollte bei einem Neukauf kein 2133 oder 2400er Basistakt sein....das kostet für Spiele im CPU Limit unnötig Leistung....3000er cl15 RAM kostet kaum mehr und läuft problemlos.

Schnellerer RAM kostet leider dann deutlich mehr und bringt vergleichsweise weniger....will man maximale Leistung oder hat Spaß an OC, dann sollte man natürlich schnelleren RAM anstreben....gerade auf einem 300er Board sehe ich das aber kritisch....da war für die meisten AM4 Boards die Signalabschirmung schlecht.... teilweise T-topology und ob da überhaupt hohe RAM Frequenzen mit xmp Profil laufen? Ich sage Mal eher nein.

Da du ja vermutlich schon RAM hast, würde ich den erstmal behalten und gucken ob es damit gut läuft....was hast du denn da?
 

Locopoco1

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
2
Wow das so viele Antworten kommen werden hätte ich nicht mit gerechnet. Vielen Dank dafür.

Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt bin ich nicht Grad der Fitteste was das Thema PC und deren Komponente betrifft.

Den Netzteil von Corsair TX750M habe ich mir deswegen besorgt gehabt, weil ich vor kurzem eine RX 5700xt von Red Devil gekauft hatte, die leider wieder zurück musste (Blackscreens etc. Probleme). Was ich bei meiner 1060 nicht habe.

Als Arbeitsspeicher habe ich die G.Skill Flare X DDR4 2400mhz CL15 (2x8gb).

Eine 2080ti wirds erst wahrscheinlich sein wenn mich das Angebot Cybermonday oder Blackfriday Wochen mich anspricht. Sonst Greif ich auf 2080 oder 2080s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top