mehrere Partitionen als AKTIV gesetzt, wie beheben und welche als aktiv markieren?

melonenhuhn

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Sep. 2014
Beiträge
19
hi leute,

habe ne frage, wenn man in windows 7 auf die datenträgerverwaltung geht erscheinen die festplatten die verbaut sind und evtl. angeschlossen.

jetzt wollte ich fragen, welche der festplatten muss man eigtl als AKTIV markieren, habe gelesen die auf welcher sich das system befindet, das wäre bei mir C: und die 1. platte , eine SSD , LEIDER MBR, jedenfalls sind das bei mir 2 partitionen

SYSTEM-RESERVIERT (100 MB NTFS, FEHLERFREI, SYSTEM, PRIMÄRE PARTITION)

und

(C:) (111,69 GB NTFS, STARTPARTITION, AUSLAGERUNGSDATEI, AKTIV, ABSTURZBILD, PRIMÄRE PARTITION)

und noch eine EXTERNE FESTPLATTE als AKTIV

jetzt wollte ich fragen da mehrere festplatten ausversehen aktiv gesetzt wurden., kann ich die (C:) und die EXTERNE FESTPLATTE mit diesem vorgang unten oder anders wieder deaktivieren, und welche muss eigtl aktiviert sein , die 100mb die vom system reserviert worden oder die oder die welche ich auch im windows dann sehe? und verliere ich bei diesem vorgang evtl. meine daten und sollte vorher ein backup machen?

starten sie eine Admin Eingabeaufforderung
rufen die Befehl DISKPART auf

LIST DISK
SELECT DISK= DISKNUMMER ANGEBEN
LIST PART
SELECT PART=1
DETAIL PART
INACTIVE
DETAIL PART
EXIT
 

SilenceIsGolden

Commodore
Dabei seit
Nov. 2011
Beiträge
4.563
Es kann pro HDD/SSD immer nur eine Partition als aktiv markiert sein.
Auf deiner SSD muss die System-reserviert als aktiv gesetzt sein, bei anderen HDDs auf denen keine Betriebssysteme installiert sind, ist es egal ob Partitionen aktiv markiert sind oder nicht.
Mit Diskpart solltest du nicht spielen, wenn du nicht genau weißt was du tust, denn damit kann man schnell mal alle Daten löschen.
 

melonenhuhn

Cadet 2nd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2014
Beiträge
19
das problem ist bei meiner ssd sind halt beide festplattenparts als aktiv markiert. also SYSTEM RESERVIERT UND C: das sind 2 verschiedene partitionen auf 1 ssd.

also was machen?
 

En3rg1eR1egel

Banned
Dabei seit
Feb. 2014
Beiträge
7.343
was machen ?
garnichts und die finger davon lassen !

probleme sind keine vorhanden, sondern werden hier nur künstlich konstruiert...
 

Berserkus

Lt. Commander
Dabei seit
Apr. 2003
Beiträge
1.107
Wenn das System einwandfrei läuft, lass es wie es ist!
Das spiel so völlig mal gar keine Rolle :p
 

melonenhuhn

Cadet 2nd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2014
Beiträge
19
das ding is ich habe angst das später meine ssd nicht mehr bootet, und 2 partitionen dürfen doch nicht als aktiv markiert sein auf 1 ssd, also was könnte schlimmstenfalls passieren falls ich das jetzt doch so lasse also beide als aktiv.

aber im grunde will ich ja wissen welche aktiv sein muss, C: oder SYSTEM-RESERVIERT? oder ist es egal?
 
Zuletzt bearbeitet:

En3rg1eR1egel

Banned
Dabei seit
Feb. 2014
Beiträge
7.343
oben schreibst du noch das c:\ aktiv ist und eine weitere externe festplatte
jetzt sind es angeblich 2 partitionen auf der ssd.

entweder bootet das ding oder nicht.
da es das ja wohl tut, finger davon lassen , besonders wenn man nichtmal weiß was man tut
 

melonenhuhn

Cadet 2nd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2014
Beiträge
19
Zitat von En3rg1eR1egel:
oben schreibst du noch das c:\ aktiv ist und eine weitere externe festplatte

jetzt sind es angeblich 2 partitionen auf der ssd

->>>>
eine SSD , LEIDER MBR, jedenfalls sind das bei mir 2 partitionen

SYSTEM-RESERVIERT (100 MB NTFS, FEHLERFREI, SYSTEM, PRIMÄRE PARTITION)

und

(C (111,69 GB NTFS, STARTPARTITION, AUSLAGERUNGSDATEI, AKTIV, ABSTURZBILD, PRIMÄRE PARTITION)

hab eigentlich erwähnt 1 ssd = 2 partitionen, system reserviert und ( c: )

aktuell ist bei mir C: als aktiv gesetzt (ausversehen) ich meine es war vorher system reserviert, ist es egal?
 

En3rg1eR1egel

Banned
Dabei seit
Feb. 2014
Beiträge
7.343

SilenceIsGolden

Commodore
Dabei seit
Nov. 2011
Beiträge
4.563
2 Partitionen auf der gleichen SSD können gar nicht aktiv sein. Bei Windows 7 ist standardmäßig die 100MB system-reserviert aktiv, weil dort ein Teil des Bootmanagers liegt. Nur wenn Windows 7 ohne die system-reserviert installiert wurde, liegt der Bootmanager auf der Windowspartition und dann muss diese aktiv sein.

Wenn du selber die Windowspartition aktiv gesetzt hast, obwohl vorher die system reserviert aktiv war, wird Windows nicht mehr booten.
 

melonenhuhn

Cadet 2nd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2014
Beiträge
19
Zitat von En3rg1eR1egel:
so und wo steht da bei system-reserviert jetzt aktiv ?

btw

du kennst den unterschied zwischen mbr und gpt ?

ja sind 2 verschiedene partitionstabellen mbr = bios und gpt = efi, und gpt ist besser für efi, und falls man gpt auf bios usen möchte dann sollte die systemplatte nicht im gpt format sein???

aber ist ja auch egal? hat gar nix mit meiner frage zu tun eigtl. ich habs trotzdem erwähnt damit man bescheid weiß, weils ja eine partitionstabelle ist und ich von partitionen rede.

2 Partitionen auf der gleichen SSD können gar nicht aktiv sein. Bei Windows 7 ist standardmäßig die 100MB system-reserviert aktiv, weil dort ein Teil des Bootmanagers liegt. Nur wenn Windows 7 ohne die system-reserviert installiert wurde, liegt der Bootmanager auf der Windowspartition und dann muss diese aktiv sein.

Wenn du selber die Windowspartition aktiv gesetzt hast, obwohl vorher die system reserviert aktiv war, wird Windows nicht mehr booten.

danke das hat meine frage zu 100% beantwortet : ) <3
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume Z

Commander
Dabei seit
Juli 2014
Beiträge
2.196
Du brauchst C: nicht mit diskpart auf Inaktiv zu setzen. Wenn System-Reserviert in der Datenträgerverwaltung auf aktiv gesetzt wird - was es aktuell eben nicht ist, ausweislich deiner Angaben - wird C: dadurch automatisch inaktiv. System-Reserviert seinerseits darf auf gar keinen Fall inaktiv bleiben.

Gruß, VZ
 

HominiLupus

Banned
Dabei seit
Okt. 2013
Beiträge
33.550
2 Partitionen auf der gleichen SSD können gar nicht aktiv sein

Das ist totaler Blödsinn. Ein Partitionseintrag sind 16 Bytes und einer davon ist eben ob die Partition als aktiv gesehen wird und dieses Flag kann bei allen 4 gesetzt sein. Das MBR Program dürfte einfach die erste Partition bei der das Flag gesetzt ist booten.
 

PCTüftler

Fleet Admiral
Dabei seit
Okt. 2008
Beiträge
22.170
Hallo,

zum deaktivieren einer Partition folgendermaßen vorgehen:

Die Eingabeaufforderung als Admin starten
DISKPART eingeben und Bestätigen (wird nachfolgend mit * markiert)
LIST DISK *
SELECT DISK=1 * (Beispiel, hier die gewünscht Platte angeben)
LIST PART *
SELECT PART=1 * (Beispiel, hier die gewünscht Partition angeben)
DETAIL PART *
INACTIVE *
DETAIL PART *
EXIT *

Fertig :)
 

HominiLupus

Banned
Dabei seit
Okt. 2013
Beiträge
33.550
Zitat von Volume Z:

Nur weil es im Internet steht, stimmt es nicht. Es ist sehr einfach alle Partitionen "bootfähig" zu machen indem man z.B. mit einem Diskeditor den Wert direkt reinschreibt oder eben ein Programm nicht welches keine Überprüfung macht wieviele Partitionen als bootfähig gekennzeichnet sind. Der normale MBR Bootcode wird natürlich nur eine Partition booten, normalerweise die erste die er findet die gekennzeichnet ist. Die Microsoft Programme haben vielleicht eine Sperre im Programmcode die es verhindert mehrere Partitionen so zu markieren, die Datenstruktur auf der Festplatte hat sowas nicht. Byte 0 eines Partitionseintrags != 0 dann ist das "bootable" Flag gesetzt.
 

SilenceIsGolden

Commodore
Dabei seit
Nov. 2011
Beiträge
4.563
Nur weil du es schreibst, ist es nicht richtig. Es ging auch nie darum, dass man es vielleicht mit einem Diskeditor erzwingen kann, dass das flag auf mehreren Partitionen gleichzeitig gesetzt ist. Fakt ist, dass jede gängige Partitionierungssoftware/Bootmananger nur eine aktive Partition unterstützt, auch das angesprochene GParted entfernt das flag automatisch, wenn man eine andere als bootable markiert, weil es eben einfach nicht vorgesehen ist, dass mehr als eine aktiv ist. Das ist auch nichts Neues, sondern das war schon "immer" so.
 

HominiLupus

Banned
Dabei seit
Okt. 2013
Beiträge
33.550
Mein /usr/sbin/fdisk ist sehr gängig und kann das, cfdisk gparted, etc. alle können es. Und das "vorgesehen daß nur eine aktiv ist" hab ich doch ganz am Anfang geschrieben: die erste Partition mit Bootflag wird genommen, fertig.
 
Top