Mein PC Aufrüstkit.. gut oder nicht?

grisu7667

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2015
Beiträge
28
Hallo,

sollte ich irgendwo ein Thema überlesen haben das mit meinem ident ist... sry dafür!

Ich habe mir vor kurzem eine MSI GTX980 gekauft und möchte nun auch noch den Rest meines PC's Upgrade.
Ich habe mir nun folgende Einzelteile ausgesucht und möchte aber gerne weitere Meinungen einholen da ich mich nicht allzu gut auskennt.

Hier mal die Komponenten:

https://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=209553
https://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=209756
https://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=204817
https://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=173076

Zuerst wollte ich den I7 4790K allerdings habe ich gelesen das der LGA1150 Sockel wohl eher ein "Auslaufmodell" ist. CPU's auf Basis des 2011 Sockel sind mir zu teuer. Einen Noctua Kühler hatte ich zuvor schon und war sehr zufrieden damit, leider passt mein alter aber nicht auf den LGA1151 Sockel. Laut Internet sollte dieser Kühler für die CPU passen da er obwohl nicht angegeben auch für LGA1151 passt. So, ich hoffe ich habe alles dazu geschrieben und würde mich freuen wenn mir jemand weiter hilft.

Lg Grisu
 
Also die Kühler passen auf alle 115* Sockel.
Da du einen normalen i7-6700 ohne K ausgewählt hast, brauchst du kein Z170 sondern ein H170 Board.
​Oder du versuchst nen i7-6700K zu bekommen ;)

Ohne OC-Möglichkeit würde ich ehrlich gesagt keinen i7 kaufen.
Entweder i7-4790K oder 6700K.
Oder bei nicht OC Xeon 1231v3.
 
Der angeführte Noctua ist B-Ware. Falls es nicht beabsichtigt war.
2011 Sockel ist nicht viel teurer aber deutlich sinnvoller. Ansonsten würde ich lieber zu nem 1150 greifen. Gibt einfach mehr Leistung für einen ähnlichen Preis.
Wenn es doch unbedingt Skylake sein muss, ist die Zusammenstellung absolut in Ordnung.

Welches Netzteil ist verbaut?
 
Der i7-6700 bietet kaum Mehrwert gegenüber dem älteren aber deutlich günstigeren Xeon E3-1231v3 (oder E3-1246v3, falls die iGPU gewünscht ist), DDR4 ist für den PC derzeit auch kein relevantes Argument. Der Kühler ist VIEL zu groß für eine CPU die nicht übertaktet wird, dort tut es auch eine erhebliche Nummer kleiner. Skylake ist in meinen Augen uninteressant, wenn man keine aktuelle K-CPU wählt.

Edit: Falls es etwas zu kurz kam: Ich würde eher ein solches Setup empfehlen:
- Xeon E3-1231v3
- B85-Brett (Oder H97) mit Wunsch-Anschlüssen
- 16GB DDR3-1600-RAM (falls nicht schon vorhanden)
​- Kühler wie Hyper T4 oder HR02 Macho oder Brocken Eco.
 
Geld schein da zu sein.. ;)
grisu7667 schrieb:
Einen Noctua Kühler hatte ich zuvor schon und war sehr zufrieden damit, leider passt mein alter aber nicht auf den LGA1151 Sockel.
hmm.. gerade der aus deiner Heimat stammende Hersteller Noctua ist hier oberkulant.
Wenn es nicht die letzte Gurke von Noctua-Kühler war, gibt es dafür vom Hersteller sicher "kostenlos" ein Adapterpackage.
Haste noch eine Rechnung oder die Verpackung vom kühler? Ich würde es erstmal so probieren, aus Erfahrung weiß ich, dass die einen sehr guten Kundenservice haben.

@Nekrash: Man kann unter dem selben Link "auch" zu B-Ware verlinkt werden. Der Artikel selbst ist keine B-Ware.

lg asteriks :)
 
Danke erst mal für eure Antworten.

Ist den ein I7 4790K noch sinnvoll oder sollte ich da schon zu was stärkerem greifen? Oder doch besser nein Xeon? Sollte der Ram ne höhere Taktfrequenz als 1600 haben btw ist es sinnvoll nein höheren Takt zu wähle? Btw. Bei meinem zuvor ausgewählten Setup war ich bei ca 600€ und viel mehr möchte ich auch nicht ausgeben.
 
Hängt davon ab, wie viel du ausgeben möchtest und wie wichtig dir Overclocking ist. Momentan lohnt sich der Leistungszuwachs bei OC kaum, da auch ein Xeon selten der limitierende Faktor in deinem PC sein wird. Wie es in den nächsten Jahren aussieht kann dir natürlich niemand sagen.
In anderen Worten: Jetzt gerade hat der Xeon wohl das bessere P/L Verhältnis.
Sowohl der 4790k als auch der Xeon reichen momentan locker für jedes Spiel in jeder Auflösung.
 
Na dann werde ich wohl nein 4790 k nehmen dann kann ich später noch was an der Leistung drehen. Was wäre denn da dann für ein motherboard empfehlenswert? Und Ram mit 2400MHZ?
 
Viel geht beim 4790er eh nimmer. Der langt aber noch für einige Zeit. RAM kannst den 2400er nehmen.
 
Naja, ich würde ein höherwertigeres Mainboard nehmen:

1) mit vernünftigen Spannungswandlerkühlern
2) mit numerischer Diagnoseanzeige (spart Nerven wenn mal etwas aussteigen sollte)
3) mit Bios-Resetschalter
4) mit besserem Onboard-Sound, falls keine extra Soundkarte angeschafft wird
5) mit besseren OC-Eigenschaften...das geht los mit den Einstellungsmöglichkeiten im UEFI und endet mit der besseren Spannungsversorgung auf dem Board

Z.B. dieses hier :

http://www.mindfactory.de/product_i...tel-Z97-So-1150-Dual-Channel-DDR3_961235.html
 
Netzteil hab ich ein Thermaltake TR2 mit 700W, Gehäuse ist ein Thermaltake VN400A1W2N und SSD hab ich einmal als Systemplatte eine Samsung 840 EVO 120 GB und als 2te eine Samsung 840 500 GB. Habe mich jetz für den I7-4790 K, die G.Skill Ares 16GB DDR3-2400, das Asus ROG MAXIMUS VII RANGER Gaming MB Intel Z97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail und den EKL Alpenföhn Brocken 2 entschieden. Im Moment habe ich mit meinem jetzigen Setup bei Spielen wie Anno 2205 oder COD AW Probleme mit Rucklern. Hoffe das es dann besser läuft.
 
Ok, passt alles rein, auch wenn ich das Gehäuse ebenfalls mal ersetzen würde. :)
 
Den RAM ohne Heatspreader nehmen.

Einen Noctua Kühler hatte ich zuvor schon und war sehr zufrieden damit, leider passt mein alter aber nicht auf den LGA1151 Sockel. Laut Internet sollte dieser Kühler für die CPU passen da er obwohl nicht angegeben auch für LGA1151 passt. So, ich hoffe ich habe alles dazu geschrieben und würde mich freuen wenn mir jemand weiter hilft.
Welchen Noctua hast du denn?
Üblicher Weise stellt Noctua Montagesätze für alle Sockel gratis zur Verfügung. Wende dich da an den Noctua Support.
 
Da sich kurzfristig neue Möglichkeiten aufgetan haben, das ganze nochmal von vorne. Ich hätte die Möglichkeit kostengünstig an einen Intel E5-2620 Xeon Hexa-Core Prozessor (2GHz, Sockel 2011, 15MB Cache, 95 Watt) zu kommen. Die Frage ist nun, ist diese CPU zum gamen geeignet? Wenn ja welches Mortherboard und welchen RAM würdet ihr mir dazu empfehlen?
Ergänzung ()

Hat sich erledig..Danke
 
Zurück
Oben