Mein PC Startet nicht mehr

ReCo61

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
74
Hallo Leute
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Und zwar mein Problem ist dass sich mein PC nicht mehr starten lässt wenn ich es übers Nacht ausgeschaltet habe.
Ich hatte RAM OC "scharfe 3733mhz" die ohne Probleme liefen danach habe ich die neuste Bios Update gemacht seitdem laufen meine Ram´s nicht Stabil mit der gleichen Einstellungen wie davor.

Am Anfang dachte ich es ist wegen der RAM OC und hab dann habe ich nur XMP Profil geladen um zu Testen...wieder übers Nacht ausgeschalten und am Morgen probiert zum Starten ging wieder nicht, um es zu Starten muss ich immer CMOS Reset und Batterie vom Mainboard rausnehmen. Ich vermute mein Mainboard ist Defekt oder ist das was anderes?

Mainboard: MSI MEG X570 UNIFY
CPU: Ryzen 3900x
RAM: Crucial Ballistix Sport LT BLS2K16G4D30AESB 3000 MHz


Danke schon mal im Voraus!
 
ReCo61 schrieb:
danach habe ich die neuste Bios Update gemacht seitdem laufen meine Ram´s nicht Stabil mit der gleichen Einstellungen wie davor.

Ich vermute mein Mainboard ist Defekt oder ist das was anderes?
Ich denke da hast du dir die Antwort doch selbst gegeben?
Mach einfach ein BIOS Downgrade, wenn die aktuelle Version für dich Nachteile bringt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thompson004, Hexxxer76 und amorosa
updater14 schrieb:
Ich denke da hast du dir die Antwort doch selbst gegeben?
Mach einfach ein BIOS Downgrade, wenn die aktuelle Version für dich Nachteile bringt?
Bios Downgrade auf die alte Version hatte ich wegen RAM OC schon gemacht aber hatte nichts gebracht die Fehler mit dem Starten ist erst vor kurzem passiert? kann das von Bios Update sein oder Mainboard Defekt?
 
Ich habe das A50 BIOS, also das letzte Update, für das Unify letzte Woche eingespielt. Läuft mit OCed Ballistix Sport LT auf 3733 MHz mit den gleichen OCed Parametern wie zuvor rock stable und ich habe vier RAM Riegel verbaut.
Hast du die OC Settings eins zu eins übernommenen und kontrolliert? Einige Parameter sind nun in anderen Submenüs zu finden.
Im RAM OC Forum hier, habe ich auch noch von keinem Fall gehört, dass sich das Board nun nicht mehr so stabil beim OCen zeigt.
Muss was anderes sein. Sorry
 
Apple ][ schrieb:
Ich habe das A50 BIOS, also das letzte Update, für das Unify letzte Woche eingespielt. Läuft mit OCed Ballistix Sport LT auf 3733 MHz mit den gleichen OCed Parametern wie zuvor rock stable und ich habe vier RAM Riegel verbaut.
Hast du die OC Settings eins zu eins übernommenen und kontrolliert? Einige Parameter sind nun in anderen Submenüs zu finden.
Im RAM OC Forum hier, habe ich auch noch von keinem Fall gehört, dass sich das Board nun nicht mehr so stabil beim OCen zeigt.
Muss was anderes sein. Sorry
habe auch das A50 Bios, und ja hab die Einstellungen 1:1 übernommen davor ging es Problemlos 2 x Karhu test 10000% ohne Fehler....aber nun habe ich ein anderes Problem und zwar PC Startet nach langem ausgeschalteten Zustand nicht muss immer die Batterie raus nehmen und CMOS Reset machen damit es Startet.
 
Dies mit der Batterie und dem CMOS Reset hattest du bereits oben geschrieben. Ich hatte dies schon kapiert. Ich sage ja, dass es nicht am RAM liegt.
Es muss was anderes sein. Vielleicht sind wirklich ein paar Elkos defekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: glZmO
ReCo61 schrieb:
aber nun habe ich ein anderes Problem und zwar PC Startet nach langem ausgeschalteten Zustand nicht muss immer die Batterie raus nehmen und CMOS Reset machen damit es Startet.

Läuft der PC/lässt sich problemlos starten wenn der RAM auf 2133 läuft? Bzw. nicht im XMP Profil?


PC + 2133 = keine Probleme
PC + XMP 3000 = Probleme------------> RAM defekt?

PC + 2133 = Probleme
PC + XMP 3000 = Probleme -----------> Motherboard defekt?
 
das habe ic
glZmO schrieb:
Läuft der PC problemlos wenn der RAM auf 2133 läuft? Bzw. nicht im XMP Profil?


PC + 2133 = keine Probleme
PC + XMP 3000 = Probleme------------> RAM defekt?

PC + 2133 = Probleme
PC + XMP 3000 = Probleme -----------> Motherboard defekt?
also Komplett auf Default habe ich es noch nicht Probiert...dann probier ich mal einfach alles auf default ohne XMP und mal schauen ob morgen früh mein PC sich starten lässt. wenn nicht dann liegt es es Definitiv am Mainboard oder?
 
ReCo61 schrieb:
Definitiv am Mainboard oder?

Puhhhh...definitiv...diese Aussage treffen über eine Ferndiagnose...schwierig.

Was ich noch machen würde um das Problem einzugrenzen:

1) RAM mit memTest oder einem anderen Tool durchchecken

2) Morgen, wenn du den PC einschaltest, die Status LED checken, was die anzeigen, falls der PC nicht aufstarten sollte...

------> Handbuch Seite 48 - EZ Debug LED
https://download.msi.com/archive/mnu_exe/mb/E7C35v2.1.pdf

1597938933116.png
 
ReCo61 schrieb:
Mainboard: MSI MEG X570 UNIFY
CPU: Ryzen 3900x
RAM: Crucial Ballistix Sport LT BLS2K16G4D30AESB 3000 MHz
Sollte nicht zu erst mal geklärt werden, ob die Ram Crucial Sport Module auf das Matoherboard passen?
Denn in der kompatibilitätsliste des Meg X570 Unify sind keine Crucial mit 3000 MHZ gelistet.
Crucial Ram.png
 
Bei mir passen die crucial Ballistix Sport LT und werden dort, wie oben beschrieben, mit 3733 MHz betrieben.
 
glZmO schrieb:
Puhhhh...definitiv...diese Aussage treffen über eine Ferndiagnose...schwierig.

Was ich noch machen würde um das Problem einzugrenzen:

1) RAM mit memTest oder einem anderen Tool durchchecken

2) Morgen, wenn du den PC einschaltest, die Status LED checken, was die anzeigen, falls der PC nicht aufstarten sollte...

------> Handbuch Seite 48 - EZ Debug LED
https://download.msi.com/archive/mnu_exe/mb/E7C35v2.1.pdf

Anhang anzeigen 956995
Also ich habe alles auf default ohne xmp profil und habe festgestellt das es nicht mal übers nacht ausgeschaltet bleiben soll...nach 30 min wollte ich den rechner starten es geht nicht die on board leds leuchten nichtmal es tut elnfach nix.

Netzteil:
BeQuiet Straight Power 11 650watt
 
Versuche doch Mal das System in Standby zu versetzen. Dann sollte es eigentlich problemlos starten. Wenn nicht, dann hat vielleicht das Netzteil ne Macke.
 
hab grad noch was Festgestellt und zwar ich muss nicht mal CMOS Reset oder Batterie entfernen es reicht einfach wenn ich den Stromstecker für paar Minuten ausgesteckt lasse und dann einstecke und es startet.
 
ReCo61 schrieb:
hab grad noch was Festgestellt und zwar ich muss nicht mal CMOS Reset oder Batterie entfernen es reicht einfach wenn ich den Stromstecker für paar Minuten ausgesteckt lasse und dann einstecke und es startet.

Was sagen die EZ Debug LED?
 
Ich würde das BIOS nochmal drüber Flaschen, hat mir bereits einmal geholfen @B450 MSI.

Ich habe vor und nach dem Update BIOS defaults geladen, danach waren meine Probleme (BIOS stellte selbstständig ander RAM OC Werte ein, als von mir eingegeben) weg.
 
Zurück
Oben